Birne 'Abbe Fetel'
Pyrus com. 'Abbe Fetel'
• süß, aromatisch im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• pflegeleicht
• stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Über Birne 'Abbe Fetel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Birne 'Abbe Fetel' – Geschmackvolle Bereicherung für Ihren Obstgarten
Die Birne 'Abbe Fetel' ist eine wohlschmeckende und ertragreiche Birnensorte, die sich hervorragend für den heimischen Garten eignet. Ihre saftigen Früchte überzeugen mit einem süßen Aroma und sind ideal als Frischobst oder für die Küche zu verwenden.- Botanischer Name: Pyrus communis 'Abbe Fetel'
- Höhe und Breite: Die Birne 'Abbe Fetel' erreicht als Baum eine Höhe von 4 bis 6 Metern und eine Breite von etwa 3 bis 4 Metern, abhängig von den Standortbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 3 bis 4 Metern zwischen den Bäumen ist empfehlenswert, um ein gutes Wachstum und eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Birne 'Abbe Fetel' hat mittelgroße, länglich geformte, dunkelgrüne Blätter. Ihre Früchte sind groß und besitzen eine sanfte, grünlich-gelbe Schale mit einer rotwangigen Sonne. Im Vergleich zu anderen Sorten ist 'Abbe Fetel' für ihren schlanken und gestreckten Fruchtkörper bekannt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Birne 'Abbe Fetel' erstreckt sich von Mitte April bis Anfang Mai. Die weiß-rosafarbenen Blüten verleihen den Obstbäumen ein attraktives Aussehen in dieser Jahreszeit.
Standort
Standortbedingungen: Die Birne 'Abbe Fetel' bevorzugt einen vollsonnigen Standort. Der Boden sollte nährstoffreich, gut durchlässig und nicht zu schwer sein. Leicht lehmige bis sandige Böden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert sind ideal für ein optimales Wachstum.Winterhärte: Die Birne 'Abbe Fetel' ist bis -20°C winterhart. In kälteren Regionen ist ein Schutz der jungen Bäume durch beispielsweise eine Mulchschicht empfehlenswert.
Befruchtersorten: Geeignete Befruchtersorten für 'Abbe Fetel' sind 'Conference', 'Williams Christ' oder 'Gute Luise', die die Befruchtung und somit einen reichen Ertrag sichern.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Abbe Fetel' ist ideal als Solitärbaum im Obstgarten oder als Bestandteil einer gemischten Obstbaumreihe. Sie eignet sich auch hervorragend für kleinere Gärten durch ihre moderate Größe.Begleitpflanzen: Die Umgebung der Birne 'Abbe Fetel' kann gut mit Frühjahrs- und Spätblühern wie Narzissen oder Lavendel gestaltet werden, die zur Erhaltung eines attraktiven Gartenbildes beitragen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist vor allem in trockenen Perioden wichtig. Ein geeigneter Baumschnitt im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr hilft, die Vitalität und Fruchtmenge zu steigern. Die Düngung sollte einmal jährlich im Frühjahr erfolgen. Achten Sie auf den Befall mit Birnengitterrost und führen bei Bedarf entsprechende Gegenmaßnahmen durch.Besondere Eigenschaften: Die Birne 'Abbe Fetel' ist bienenfreundlich, da sie während der Blütezeit viele Bestäuber anzieht. Darüber hinaus eignet sie sich besonders gut zur Herstellung von Süßspeisen und Marmeladen aufgrund ihres aromatischen und süßen Fruchtfleisches.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte ich die Birne 'Abbe Fetel' pflegen?
Die Birne 'Abbe Fetel' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Achten Sie darauf, regelmäßig zu gießen, besonders während trockener Perioden, um die Fruchtqualität zu erhalten. Ein jährlicher Schnitt, um die Baumform zu verbessern und die Fruchtausbeute zu maximieren, wird ebenfalls empfohlen.
Wann kann ich die Früchte der Birne 'Abbe Fetel' ernten?
Die Birnen 'Abbe Fetel' sind in der Regel von Mitte September bis Anfang Oktober erntereif. Sie sollten die Früchte ernten, sobald sie eine angenehme Süße und ein saftiges Fruchtfleisch entwickeln. Achten Sie darauf, sie vorsichtig vom Baum zu pflücken, um Druckstellen zu vermeiden.
Wie sieht die Frucht der Birne 'Abbe Fetel' aus und wie schmeckt sie?
Die Birne 'Abbe Fetel' hat eine längliche, leicht gebogene Form und ist mit einer glatten, grünlichen bis gelbbraunen Schale bedeckt, die bei der Reife oft rote Backen aufweist. Das Fruchtfleisch ist saftig, süß und leicht aromatisch, was sie zu einer beliebten Speisefrucht macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.