Birne 'Frühe von Trevoux'
Pyrus com. 'Frühe von Trevoux'
43,99 €*
43,99 €/ pro Stück
nur noch wenige verfügbar
• süß-säuerlich, aromatisch im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Über Birne 'Frühe von Trevoux'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Frühe von Trevoux: Die saftige Birne für den sommerlichen Genuss
Die Birne 'Frühe von Trevoux' ist bekannt für ihre frühen Früchte, die im Sommer reifen und einen erfrischenden, süßen Geschmack mit sich bringen. Ideal für alle, die nicht auf den Herbst warten möchten, um ihre erste Birne zu genießen.- Botanischer Name: Pyrus communis 'Frühe von Trevoux'
- Höhe und Breite: Die 'Frühe von Trevoux' kann eine Höhe von bis zu 5-8 Metern erreichen, mit einer Breite von ca. 3-4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 4-5 Metern ist ideal, um den Bäumen genügend Platz zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die 'Frühe von Trevoux' birgt mittelgroße, länglich-symmetrische Früchte mit einer gelbgrünen Schale, die bei voller Reife leicht rötlich überhaucht ist. Die Blätter sind dunkelgrün und oval geformt, während die Blüten weiß und im Frühjahr reichlich blühen.Blütezeit und -dauer: Diese Sorte blüht im April, und die Blütezeit dauert etwa zwei Wochen, was einen herrlichen frühlingshaften Anblick bietet.
Standort
Standortbedingungen: Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist optimal. Die Birne bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden. Zu schwere Böden sollten aufgelockert werden, um Staunässe zu vermeiden.Winterhärte: Die 'Frühe von Trevoux' ist bis etwa -25°C winterhart. In besonders rauen Wintern empfiehlt es sich, den Stamm mit einem Winterschutzvlies zu umwickeln.
Befruchtersorten: Gute Befruchtersorten für die 'Frühe von Trevoux' sind 'Williams Christ' und 'Conference'. Eine Nachbarschaft dieser Sorten fördert den Fruchtertrag.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Birnensorte eignet sich hervorragend als Solitärbaum in Obstgärten oder auch als Teil von gemischten Hecken. Sie ist attraktiv für viele Gartenstile, besonders in ländlichen oder naturnahen Gärten.Begleitpflanzen: Die 'Frühe von Trevoux' harmoniert gut mit Beerensträuchern wie Johannisbeeren oder Himbeeren. Auch Kräuter wie Lavendel oder Thymian ergänzen die Birne im Garten, indem sie Nützlinge anlocken und die Gesundheit der Pflanze fördern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist während Trockenperioden notwendig. Im Frühjahr sollte der Baum mit einem organischen Dünger unterstützt werden. Ein jährlicher Rückschnitt fördert die Gesundheit der Pflanze und ermöglicht eine bessere Fruchtbildung. Achtung auf Schädlinge wie Apfelwickler, die gegebenenfalls biologisch bekämpft werden können.Besondere Eigenschaften: Die süßen Früchte der 'Frühe von Trevoux' sind besonders bienenfreundlich aufgrund der frühen Blüte. Die Birne eignet sich bestens zur Frischverzehr, für Obstsalate oder als Zutat in Desserts und Marmeladen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Pflege benötigt die Birne 'Frühe von Trevoux'?
Die Birne 'Frühe von Trevoux' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässige, nährstoffreiche Böden. Gießen Sie regelmäßig, besonders in Trockenperioden, und achten Sie darauf, dass die Erde nicht zu trocken wird. Ein regelmäßiger, aber nicht zu starker Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert ein gesundes Wachstum und eine reiche Ernte.
Wann kann man die Birnen 'Frühe von Trevoux' ernten?
Die Erntezeit für die Birnen 'Frühe von Trevoux' beginnt in der Regel im Juli und kann bis in den August hineinreichen. Die genaue Erntezeit kann jedoch je nach Standort und Wetterbedingungen variieren. Die Birnen sollten geerntet werden, wenn sie noch fest, aber bei leichtem Druck und leichtem Lösen vom Ast reif sind.
Wie groß wird der Birnbaum 'Frühe von Trevoux'?
Der Birnbaum 'Frühe von Trevoux' erreicht normalerweise eine Höhe von etwa 3 bis 4,5 Metern, was ihn ideal für kleinere Gärten oder Obstwiesen macht. Mit der richtigen Pflege und gelegentlichem Rückschnitt kann die Größe zudem gut kontrolliert werden, sodass der Baum in jeden Garten passt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.