Birne 'Gute Luise'
Pyrus communis 'Gute Luise'
• süß, würzig im Geschmack
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• schnittverträglich
• stadtklimafest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Über Birne 'Gute Luise'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Birne 'Gute Luise' – Die delikate Herbstfrucht für Ihren Obstgarten
Die Birne 'Gute Luise' ist bekannt für ihre saftigen, süß-säuerlichen Früchte, die im Herbst geerntet werden können. Diese robuste und vielseitige Birne eignet sich hervorragend sowohl für den Frischverzehr als auch zur Verarbeitung und bringt einen herrlichen Geschmack in jeden Garten.- Botanischer Name: Pyrus communis 'Gute Luise'
- Höhe und Breite: Die 'Gute Luise' kann als mittelgroßer Baum eine Höhe von 4 bis 6 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 3 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 4 Metern ist ideal, um den Birnenbäumen genügend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Birne 'Gute Luise' präsentiert sich mit einem aufrechten, leicht pyramidenförmigen Wuchs. Die Blätter sind glänzend grün und oval. Ihre Früchte sind mittelgroß, die Schale gelbgrün mit rötlichen Backen, während das Fruchtfleisch cremeweiß, saftig und zart ist.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Gute Luise' liegt im Frühjahr, meist im April. Die schönen weißen Blüten liefern einen herrlichen Anblick und läuten die Wachstumsphase der Früchte ein.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Gute Luise' gedeiht am besten in einem vollsonnigen Standort. Sie bevorzugt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der leicht sauer bis neutral ist.Winterhärte: Diese Birnensorte ist winterhart bis -25°C. In sehr kalten Regionen kann ein Schutz der Jungpflanzen durch Mulch oder Vlies ratsam sein.
Befruchtersorten: Zu den geeigneten Befruchtersorten zählen 'Conference' und 'Williams Christ', die eine erfolgreiche Bestäubung gewährleisten.
Verwendung
Gartengestaltung: Als Solitärpflanze schmückt die 'Gute Luise' den Obstgarten und bringt im Spätsommer bis Herbst köstliche Früchte. Sie eignet sich hervorragend für Hausgärten und traditionelle Obstwiesen.Begleitpflanzen: Hervorragende Begleiter sind Ziergräser und blühende Stauden, die zur Blütezeit der Birne für zusätzliches Farbenspiel sorgen. Lavendel und andere Kräuter unterstützen durch ihre Duftstoffe die natürliche Schädlingsabwehr.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in langen Trockenperioden erforderlich. Einmal im Jahr ein universeller Obstbaumdünger hilft, den Baum optimal mit Nährstoffen zu versorgen. Ein gezielter Schnitt im Februar oder März fördert die Gesundheit und Fruchtbildung. Achten Sie auf mögliche Schädlinge wie Birnengitterrost und ergreifen Sie frühzeitig Bekämpfungsmaßnahmen.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der 'Gute Luise' sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch bestäubende Insekten an. Die Früchte sind vielseitig einsetzbar – ob frisch, im Kuchen oder als Marmelade ein wahrer Genuss.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht die Pflege der Birne 'Gute Luise' aus?
Die Pflege der Birne 'Gute Luise' ist recht unkompliziert. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Sommermonaten, um die Wurzeln gleichmäßig feucht zu halten. Ein Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr unterstützt die Form und Fruchtbildung der Birne.
Wann ist die Erntezeit für die Birne 'Gute Luise'?
Die Erntezeit der Birne 'Gute Luise' liegt typischerweise zwischen Mitte September und Anfang Oktober. Zu diesem Zeitpunkt sind die Birnen optimal gereift und entfalten ihr volles Aroma. Die Früchte sollten geerntet werden, wenn sie fest, aber leicht druckempfindlich sind. Nach der Ernte reifen sie noch nach und sollten dann kühl gelagert werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Wie groß wird der Birnbaum 'Gute Luise'?
Der Birnbaum 'Gute Luise' kann eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern erreichen, abhängig von den Wachstumsbedingungen und dem gewählten Wurzelstock. Die Bäume haben eine ansprechende Form und können auch mit einem regelmäßigen Schnitt gut in kleinere Gärten integriert werden. Der Platzbedarf ist moderat, und sie gedeihen gut, wenn sie ausreichend Licht und gute Luftzirkulation haben.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.