Bleicher Scheinsonnenhut
Echinacea pallida
Über Bleicher Scheinsonnenhut
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Bleicher Scheinsonnenhut – Filigrane Eleganz für naturnahe Gärten
Echinacea pallida, auch bekannt als Bleicher Scheinsonnenhut, ist eine pflegeleichte Staude, die mit ihren zarten, hängenden Blütenblättern in rosa-weiß Tönen sowohl ästhetische Belange erfüllt als auch Insekten wie Bienen und Schmetterlinge anzieht.- Botanischer Name: Echinacea pallida
- Höhe und Breite: Der Bleicher Scheinsonnenhut erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von circa 30 bis 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm ist ideal, um ausreichend Luftzirkulation und Platz für die weitere Ausbreitung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Echinacea pallida besitzt lange, schmale Blütenblätter, die blassrosa bis weiß gefärbt sind und an langen, aufrechten Stängeln sitzen. Die Laubblätter sind schmal, lanzettlich und von einer graugrünen Farbe.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Bleichen Scheinsonnenhuts erstreckt sich von Juni bis August, wobei die Blüten in dieser Zeit kontinuierlich für einen zauberhaften Anblick sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Echinacea pallida bevorzugt volle Sonne und gut durchlässige, mäßig trockene bis feuchte Böden. Sie gedeiht sowohl in sandigen als auch in lehmigen Bodenarten und ist relativ trockenheitstolerant.Winterhärte: Der Bleiche Scheinsonnenhut ist winterhart bis etwa -35°C und benötigt normalerweise keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Echinacea pallida eignet sich hervorragend für naturbelassene Gärten, Wildblumenwiesen und Präriepflanzungen. Auch in Staudenbeeten kann sie als attraktive Solitärpflanze oder in Gruppen Akzente setzen.Begleitpflanzen: Harmonisch kombiniert sich der Bleiche Scheinsonnenhut mit Präriereitgras (Sporobolus heterolepis), Salbei (Salvia nemorosa) und Lavendel (Lavandula angustifolia) sowie unterschiedlichen Gräserarten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Echinacea-Art benötigt nur mäßiges Gießen und ist recht trockenheitstolerant. Im Frühjahr kann eine kleine Menge Kompost als Dünger verwendet werden. Ein Rückschnitt der verwelkten Blütenstände kann zur Förderung neuer Blüten beitragen.Besondere Eigenschaften: Der Bleiche Scheinsonnenhut ist eine äußerst bienenfreundliche und insektenanziehende Pflanze, da sie reichlich Nektar bietet. Sie eignet sich ebenso für Schnittblumen und Naturgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Wachstumsbedingungen bevorzugt der Bleicher Scheinsonnenhut?
Der Bleicher Scheinsonnenhut, wissenschaftlich bekannt als Echinacea pallida, gedeiht am besten in gut durchlässigen Böden und an sonnigen Standorten. Diese Pflanze liebt es, ihre Köpfe in die Sonne zu strecken, daher sollte sie an einem Ort gepflanzt werden, an dem sie mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag erhält. Obwohl sie Trockenheit gut verträgt, ist es ideal, den Boden mäßig feucht zu halten, besonders während der Wachstumsperiode.
Wie sieht der ideale Standort für Echinacea pallida im Garten aus?
Ein idealer Standort für Echinacea pallida ist ein sonniges Blumenbeet oder eine offene Wiese in Ihrem Garten. Diese Pflanze schätzt viel direkte Sonne und kann auch in etwas sandigen Böden gut gedeihen. Sie eignet sich hervorragend für naturnahe Gartengestaltungen und zieht viele Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für einen bienenfreundlichen Garten macht.
Wie pflege ich Echinacea pallida am besten?
Um den Bleichen Scheinsonnenhut gesund und blühfreudig zu halten, ist regelmäßiges Gießen in Trockenperioden ratsam, besonders frisch eingesetzte Pflanzen benötigen anfangs mehr Wasser. Allerdings sollte Staunässe vermieden werden, da sie die Pflanze schädigen kann. Um die Blüte zu fördern und die Pflanze vital zu halten, kann das gelegentliche Entfernen verblühter Blütenstände von Vorteil sein. Im Herbst empfiehlt es sich, die Pflanze zurückzuschneiden, um sie auf den Winter vorzubereiten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.