Brennender Hahnenfuß
Ranunculus flammula
Über Brennender Hahnenfuß
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Brennender Hahnenfuß – Farbintensiver Blickfang für feuchte Standorte
Der Brennende Hahnenfuß ist eine wild anmutende Pflanze, die mit ihren leuchtend gelben Blüten intensive Farbakzente setzt und besonders für feuchte Gartenbereiche geeignet ist.- Botanischer Name: Ranunculus flammula
- Höhe und Breite: Der Brennende Hahnenfuß erreicht eine Höhe von 30 bis 60 cm und breitet sich auf etwa 30 bis 50 cm in der Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um einen üppigen Wuchs zu unterstützen und den Pflanzen ausreichend Platz zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Brennende Hahnenfuß hat lanzettliche, dunkelgrüne Blätter und entwickelt zahlreiche, leuchtend gelbe Blüten, die wie kleine Sterne wirken. Er unterscheidet sich von anderen Ranunculus-Arten durch seine Vorliebe für feuchte bis nasse Standorte.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Brennenden Hahnenfuß liegt zwischen Juni und September. In dieser Zeit erfreuen die gelben Blüten bis zu drei Monate mit intensiver Farbe.
Standort
Standortbedingungen: Der Brennende Hahnenfuß bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchtem bis nassem Boden. Ideal sind Uferzonen von Teichen oder anderen Gewässern, wo er besonders gut gedeiht.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis etwa -15°C. In kälteren Regionen empfiehlt sich eine leichte Abdeckung mit Mulch, um die Wurzeln vor starken Frösten zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Brennende Hahnenfuß eignet sich hervorragend zur naturnahen Gestaltung an Gewässerrändern und in Sumpfgärten. Durch seine leuchtende Blütenpracht setzt er einzelne Akzente und verleiht der Umgebung Lebendigkeit.Begleitpflanzen: Als ideale Begleiter für den Brennenden Hahnenfuß bieten sich Wasserminze (Mentha aquatica), Sumpfschwertlilie (Iris pseudacorus) und Blutweiderich (Lythrum salicaria) an, da sie ähnliche Standortbedingungen bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Brennende Hahnenfuß benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders bei Trockenheit. Auf nassen Standorten fällt zusätzliche Bewässerung kaum ins Gewicht. Eine Düngung ist nicht zwingend erforderlich, ein Rückschnitt im Herbst empfiehlt sich jedoch zur Förderung eines dichten Wuchses im folgenden Jahr.Besondere Eigenschaften: Der Brennende Hahnenfuß ist bienenfreundlich und lockt mit seinen Blüten zahlreiche Bestäuber an. Er ist ideal für naturnahe Wasserlandschaften und Hangbefestigungen geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die idealen Standortbedingungen für den Brennenden Hahnenfuß?
Der Brennende Hahnenfuß bevorzugt feuchte Standorte, da er in der Natur häufig an Ufern von Teichen und Bächen zu finden ist. Er gedeiht hervorragend in gut durchlässigen, feuchten Böden und liebt sonnige bis halbschattige Plätze. Diese Pflanze eignet sich daher besonders gut für die Gestaltung von naturnahen Wassergärten oder feuchten Wildblumenbeeten.
Wie oft sollte der Brennende Hahnenfuß gegossen werden?
Da der Brennende Hahnenfuß Feuchtigkeit liebt, sollte der Boden stets gleichmäßig feucht gehalten werden. Besonders in trockenen Sommermonaten oder bei einer Anpflanzung außerhalb natürlicher Gewässer sollte darauf geachtet werden, regelmäßige Wassergaben zu gewährleisten. Staunässe sollte jedoch vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.
Welches Wachstum kann ich vom Brennenden Hahnenfuß erwarten?
Der Brennende Hahnenfuß ist eine mehrjährige Pflanze, die eine Höhe von bis zu 50 Zentimetern erreichen kann. Er wächst mit schlanken, aufrechten Stängeln und entwickelt von Juni bis August leuchtend gelbe Blüten. Diese Pflanze ist wegen ihrer auffälligen Blüten und ihrer Vorliebe für feuchte Standorte eine attraktive Bereicherung für jeden Garten, der etwas Natürlichkeit und Farbe sucht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.