Wiesenknöterich 'Superba'
Bistorta officinalis 'Superba'
Über Wiesenknöterich 'Superba'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wiesenknöterich 'Superba' – Ein prächtiger Blütenteppich für Ihren Garten
Der Wiesenknöterich 'Superba' ist eine ausdauernde Staude, die sich durch ihren auffälligen Blütenflor und ihre Widerstandsfähigkeit auszeichnet. Sie ist ideal für feuchte Böden und sonnige bis halbschattige Standorte.- Botanischer Name: Bistorta officinalis 'Superba'
- Höhe und Breite: Der Wiesenknöterich 'Superba' erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und breitet sich in der Regel auf etwa 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 cm wird empfohlen, um diesen knollenbildenden Bodendecker optimal zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Die aufrechten Blütenstände des Wiesenknöterich 'Superba' zieren dichte, rosa Blütenähren, die über grün-ovalen Blättern schweben. Im Vergleich zu anderen Sorten zeigt 'Superba' eine besonders lange Blütezeit und einen intensiveren Farbton.Blütezeit und -dauer: Von Mai bis August erfreut 'Superba' mit seiner Blütenpracht. Die lang anhaltende Blüte sorgt für Farbe in nachhaltig gestalteten Gärten.
Standort
Standortbedingungen: Der Wiesenknöterich bevorzugt feuchte, humusreiche Böden und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gedeihen.Winterhärte: Der Wiesenknöterich 'Superba' ist bis -28°C winterhart und benötigt in den meisten Regionen keinen zusätzlichen Schutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Wiesenknöterich 'Superba' eignet sich hervorragend als Bodendecker in Naturgärten, an Teichrändern oder auch zur Unterpflanzung von Gehölzen.Begleitpflanzen: In Kombination mit Sumpfschwertlilien (Iris pseudacorus) oder der Bachnelkenwurz (Geum rivale) ergibt 'Superba' ein wunderschönes Bild in feuchten Gartenbereichen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Wiesenknöterich ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen hält den Boden feucht, und eine Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Verblühte Blüten können zurückgeschnitten werden, um die Blühfreude zu verlängern.Besondere Eigenschaften: Diese Staude ist bienenfreundlich und zieht im Sommer zahlreiche Bestäuber an. Sie eignet sich perfekt für naturnahe Gärten und ökologische Pflanzungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der Wiesenknöterich 'Superba' aus?
Der Wiesenknöterich 'Superba', auch bekannt als Bistorta officinalis 'Superba', hat auffällige, längliche, grüne Blätter und blüht mit herrlich leuchtenden rosafarbenen Blüten, die von Mai bis Juli erscheinen. Die Blüten stehen in dichten, aufrechten Ähren und ziehen zahlreiche Insekten an, was ihn zu einer beliebten Wahl für naturnahe Gärten macht.
Welchen Standort bevorzugt der Wiesenknöterich 'Superba'?
Der Wiesenknöterich 'Superba' gedeiht am besten in einem feuchten bis nassen Boden und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden. Er bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Erde, kann jedoch auch in weniger optimalen Bedingungen gut wachsen, solange genügend Feuchtigkeit vorhanden ist. Dieser robuste Staude eignet sich hervorragend für Teichränder oder feuchte Beete.
Wie pflege ich den Wiesenknöterich 'Superba'?
Dieser anspruchslose Staude ist relativ pflegeleicht. Im Frühjahr können abgestorbene Pflanzenteile entfernt werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden hilft, den Boden feucht zu halten. Gelegentliches Düngen mit einem organischen Langzeitdünger unterstützt das Wachstum und die Blütenpracht. Im Herbst kann die Pflanze zurückgeschnitten werden, um den Garten auf den Winter vorzubereiten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.