Wolliger Thymian
Thymus praecox var.pseudolanuginosus
Über Wolliger Thymian
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wolliger Thymian - Ihr robuster, immergrüner Bodendecker
Der Wollige Thymian ist ein pflegeleichter, immergrüner Bodendecker, der ideal für sonnige Standorte und trockene Böden ist. Er erfreut nicht nur mit seinem dekorativen Laub, sondern auch mit einer Vielzahl an Blüten und einem angenehmen Duft.- Botanischer Name: Thymus praecox var. pseudolanuginosus
- Höhe und Breite: Wolliger Thymian erreicht eine Wuchshöhe von etwa 5-10 cm und kann sich bis zu 30 cm in der Breite ausbreiten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20-25 cm ist ideal, um eine dichte, teppichartige Bodenbedeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Wollige Thymian besticht durch sein dichtes, teppichartiges Wachstum und seine winzigen, graugrünen, leicht filzigen Blätter. Während der Blütezeit zieren zahlreiche kleine, rosafarbene Blüten die Pflanze und ziehen viele Bestäuber an.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Wolligen Thymians erstreckt sich von Juni bis August. In dieser Zeit bedecken die zarten, rosa Blüten den dichten Pflanzenwuchs und sorgen für ein attraktives Farbspektakel.
Standort
Standortbedingungen: Der Wollige Thymian gedeiht am besten an vollsonnigen Standorten. Er bevorzugt gut durchlässige, mäßig nährstoffreiche Böden und toleriert trockene Bedingungen hervorragend. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.Winterhärte: Der Wollige Thymian ist winterhart und übersteht problemlos Temperaturen bis zu -20°C. Auch in kälteren Regionen benötigt er in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Wollige Thymian eignet sich hervorragend als Bodendecker in Steingärten, an Terrassenrändern oder als Fugenfüller zwischen Trittsteinen. Er kann auch gut in Trockenmauern oder als Teil von mediterranen Pflanzungen verwendet werden.Begleitpflanzen: Der Wollige Thymian harmoniert hervorragend mit Polsterstauden wie Aubrieta und Steinkräutern wie Alyssum. Auch Lavendel, Salbei und andere Kräuter passen gut in Kombinationen, die sowohl visuell interessant als auch duftend sind.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Wollige Thymian benötigt nur wenig Pflege. Sparsame Bewässerung ist ausreichend, besonders während Trockenperioden. Schneiden Sie die Pflanze nach der Blüte leicht zurück, um ein kompaktes Wachstum zu fördern. Düngen ist nur bei sehr nährstoffarmen Böden notwendig. Achten Sie darauf, dass Staunässe vermieden wird, um Wurzelfäule zu verhindern.Besondere Eigenschaften: Der Wollige Thymian ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Insekten an, die während der Blütezeit Nektar sammeln. Er ist ideal für Steingärten und aufgrund seiner Toleranz gegenüber Trockenheit und Sonne perfekt für pflegeleichte Gärten geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wo kann ich Wolligen Thymian am besten pflanzen?
Der Wollige Thymian gedeiht am besten an sonnigen Standorten mit gut durchlässigem Boden. Er ist ideal für Steingärten, Dachbegrünungen oder als Bodendecker in sonnigen Bereichen. Vermeiden Sie schattige, feuchte Orte, da dies das Wachstum behindern kann.
Wie pflege ich den Wolligen Thymian richtig, um eine dichte Pflanzenmatte zu erzielen?
Um eine dichte Pflanzenmatte zu erreichen, schneiden Sie verblühte Triebe regelmäßig zurück. Dies fördert ein buschiges Wachstum und verhindert, dass die Pflanze zu sehr in die Höhe wächst. Zudem sollten Sie darauf achten, dass die Pflanze nicht zu viel Wasser bekommt, da dies die Wurzeln schädigen kann.
Kann der Wollige Thymian auch als winterharter Bodendecker verwendet werden?
Ja, der Wollige Thymian ist eine hervorragende Wahl als winterharter Bodendecker. Er ist sehr robust und kann kältere Temperaturen gut überstehen. Zudem behält er auch in den Wintermonaten seine schöne, immergrüne Optik, was ihn zu einer attraktiven Option für ganzjährige Begrünung macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.