Chinaschilf 'Ferner Osten'
Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'
Über Chinaschilf 'Ferner Osten'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Chinaschilf 'Ferner Osten' – Der elegante Hingucker für Ihren Garten
Chinaschilf 'Ferner Osten' ist ein imposantes Ziergras, das mit seinen filigranen Halmen und attraktiven Blütenrispen das ganze Jahr über Akzente im Garten setzt.- Botanischer Name: Miscanthus sinensis 'Ferner Osten'
- Höhe und Breite: Das Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' erreicht eine Höhe von bis zu 1,8 Metern und eine Breite von etwa 60-90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 80-100 cm ist ideal, um ein harmonisches Gesamtbild und die volle Entfaltung des Chinaschilfs zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' besticht durch seine aufrechten, schlanken Halme und die langen, schmalen, grün-silbrigen Blätter, die im Herbst eine leuchtend gelbe bis rötliche Färbung annehmen. Die purpurroten Blütenrispen erscheinen im Spätsommer und sorgen für ein elegantes Erscheinungsbild.Blütezeit und -dauer: Das Chinaschilf 'Ferner Osten' blüht ab August bis Oktober. Die attraktiven, fedrigen Rispen bleiben oft bis weit in den Winter hinein dekorativ bestehen.
Standort
Standortbedingungen: Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' gedeiht am besten in vollsonnigen Lagen. Es bevorzugt durchlässige, nährstoffreiche Böden, kann aber auch auf weniger optimalen Böden gut wachsen, sofern Staunässe vermieden wird.Winterhärte: Dieses Chinaschilf ist winterhart bis -23°C und benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz. Die Halme sollten jedoch über den Winter stehen bleiben und erst im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Pflanze zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Chinaschilf 'Ferner Osten' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder zur Abgrenzung von Gartenbereichen. Auch in Kübeln auf der Terrasse macht es eine gute Figur. In naturnahen Gärten ist es ein toller Strukturgeber.Begleitpflanzen: Zu den idealen Begleitpflanzen gehören Stauden wie Rudbeckien, Herbstastern oder Gräser wie Pennisetum. Auch in Kombination mit frühblühenden Zwiebelblumen bietet es einen schönen Kontrast.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' ist anspruchslos in der Pflege. Es benötigt in Trockenperioden gelegentliches Gießen. Im Frühjahr kann es mit einem Langzeitdünger versorgt werden. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Halme erfolgt im zeitigen Frühjahr. Schädlingsprobleme sind selten.Besondere Eigenschaften: Die Blütenrispen von 'Ferner Osten' sind ein attraktiver Anziehungspunkt in Gärten und für Schnittblumensträuße geeignet. Die Pflanze ist außerdem resistent gegen die meisten Krankheiten und Schädlinge und erfordert wenig Aufwand.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Chinaschilf 'Ferner Osten' richtig?
Das Chinaschilf 'Ferner Osten' ist relativ pflegeleicht. Wichtig ist ein sonniger Standort, damit es gut gedeihen kann. Der Boden sollte gut durchlässig und nährstoffreich sein, damit die Pflanze optimal wachsen kann. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden ist wichtig, um das Wachstum zu unterstützen. Ein Rückschnitt bis auf etwa 10 cm über dem Boden im Frühjahr fördert gesundes neues Wachstum.
Wie hoch und breit wächst das Chinaschilf 'Ferner Osten'?
Das Chinaschilf 'Ferner Osten' kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 1,5 bis 2 Metern erreichen, wobei es etwa 1 bis 1,5 Meter breit wird. Durch seine aufrechte Wuchsform ist es ein idealer Blickfang in jedem Garten oder als Windschutz.
Wann ist die beste Pflanzzeit für das Chinaschilf 'Ferner Osten'?
Die beste Pflanzzeit für das Chinaschilf 'Ferner Osten' ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Zu diesen Zeiten können sich die Pflanzen gut etablieren und haben ausreichend Zeit, um vor den extremen Wetterbedingungen im Sommer oder Winter zu wachsen. Beim Pflanzen sollte ausreichend Platz eingeplant werden, um seinem natürlichen Wachstum Raum zu lassen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.