Chinaschilf Gracilimus
Miscanthus sinensis Gracillimus
Die „Apfelbeere“ wird immer beliebter. Nicht nur im Handel macht sie als Beerenfrucht Aronia Furore, sie wird auch immer öfter in unseren Gärten angepflanzt. Der kompakte Strauch mit den feingliedrigen, ovalen Blättern kann sonnig oder halbschattig stehen. Im Frühjahr erscheinen winzige Apfelblüten. Doch im Spätsommer und Herbst folgt sein exquisiter Beitrag. Verschwenderisch bringt er unglaubliche Mengen von glänzenden roten bis schwarzen Beeren hervor. Das Rosengewächs aus Nordamerika ist etwas Besonderes.
Wann kann das Chinaschilf Gracilimus gepflanzt werden?
Wie pflege ich das Chinaschilf Gracilimus?
Wie kann das Chinaschilf Gracilimus verwendet werden?
Wie wächst das Chinaschilf Gracilimus?
Was ist der ideale Standort für das Chinaschilf Gracilimus?
Wie sollte der Boden für das Chinaschilf Gracilimus beschaffen sein?
Welche Frosthärte weißt das Chinaschilf Gracilimus auf?
Wie sehen die Blätter das Chinaschilf Gracilimus aus?
Wie wächst die Wurzel des Chinaschilf Gracilimus?
Wie sehen die Blüten des Chinaschilf Gracilimus aus?
Wann kann das Chinaschilf Gracilimus gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai.
Wie pflege ich das Chinaschilf Gracilimus?
Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht und die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Wie kann das Chinaschilf Gracilimus verwendet werden?
Das Chinaschilf Gracilimus eignet sich als zür Einzel- und Gruppenbepflanzung im Stein-, Bauern- und im Dachgarten. Ebenfalls im Kübel macht es eine gute Figur.
Wie wächst das Chinaschilf Gracilimus?
Das Chinaschilf Gracilimus wächst aufrecht.
Was ist der ideale Standort für das Chinaschilf Gracilimus?
Bevorzugter Standort in sonniger Lage.
Wie sollte der Boden für das Chinaschilf Gracilimus beschaffen sein?
Das Chinaschilf Gracilimus stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden.
Welche Frosthärte weißt das Chinaschilf Gracilimus auf?
Das Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter des Chinaschilf Gracilimus aus?
Die sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Gracillimus' sind mittelgrün, lineal. Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' zeigt sich leuchtend kupferbraun im Herbst.
Wie wächst die Wurzel des Chinaschilf Gracilimus?
Das Chinaschilf Gracilimus ist ausläuferbildend.
Wie sehen die Blüten des Chinaschilf Gracilimus aus?
Die silbrigen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Gracillimus' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.
Synonym
Landschilf Gracilimus, Garten-Landschilf
Verwendungen
Einzelbepflanzung, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Bauerngarten, Dachgarten, Kübel
Wuchs
aufrecht
Standort
sonnig
Boden
normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzerde
Wasser
regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen
Pflege
Pflanze im Herbst nicht zurückschneiden, abgestorbenen Pflanzenteile dienen Winterschutz
Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Wurzel
ausläuferbildend
Frosthärte
Winterhart
Blüte
silbirg, rispenartig
Das Garten Chinaschilf ist in unseren Gärten gern gesehen. Der unkomplizierte Asiate gedeiht bevorzugt an feuchten Standorten. Gärten, Terrassen oder Balkone verwandelt sich in grüne Oasen und das Garten Chinaschilf kann auch in Töpfen oder Kübeln angepflanzt werden. Am Teichrand ist ein idealer Standort. Sie können die Pflanze aber auch im Beet unterbringen und entsprechend häufig bewässern. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden sollte vorhanden sein. Staunässe ist zu vermeiden.SynonymGarten-Chinaschilf 'Malepartus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAusladend, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Malepartus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie silbrigen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Malepartus' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Malepartus' sind mittelgrün, lineal. Garten-Chinaschilf 'Malepartus' zeigt sich leuchtend kupferbraun im Herbst.
China-Schilfgras
Miscanthus giganteus Aksel Olsen
Was wäre ein Steingarten ohne Gräser! Der „Miscanthus“ kommt da wie gerufen. Doch Vorsicht! Er ist kein simples Gras. Wo er wächst, entsteht ein aussagestarkes Bild. Denn so zart er auch als einzelner Halm sein mag, so stark wirkt er als Ornament, wenn er in einer Gruppe auftritt. Gleichzeitig ist er durchaus als Solitär geeignet. Stellen Sie eine Figur und eine Lichtquelle dazu, und schon haben Sie einen wunderbaren Hingucker geschaffen.
Wann kann das China-Schilfgras gepflanzt werden?
Wie pflege ich das China-Schilfgras?
Wie kann das China-Schilfgras verwendet werden?
Wie wächst das China-Schilfgras?
Was ist der ideale Standort für das China-Schilfgras?
Wie sollte der Boden für das China-Schilfgras beschaffen sein?
Was für eine Wurzel besitzt das China-Schilfgras?
Welche Frosthärte weist das China-Schilfgras auf?
Wie sehen die Blätter des China-Schilfgras aus?
Wie sehen die Blüten des China-Schilfgras aus?
Wann kann das China-Schilfgras gepflanzt werden?
Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten.
Wie pflege ich das China-Schilfgras?
Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht und die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.
Wie kann das China-Schilfgras verwendet werden?
Das China-Schilfgras eignet sich hervorragend als alleinstehende Pflanze und setzt schöne Akzente im Steingarten und Bauerngarten.
Wie wächst das China-Schilfgras?
Das China-Schilfgras wächst aufrecht und ausladend.
Was ist der ideale Standort für das China-Schilfgras?
Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.
Wie sollte der Boden für das China-Schilfgras beschaffen sein?
Das China-Schilfgras bevorzugt normale Böden.
Was für eine Wurzel besitzt das China-Schilfgras?
Das CHina-Schilfgras ist Horstbildend.
Welche Frosthärte weißt das China-Schilfgras auf?
Der Buchsbaum Herrenhausen weist eine gute Frosthärte auf.
Wie sehen die Blätter des China-Schilfgras aus?
Die wintergrünen Blätter des Hohen Garten-Chinaschilfs 'Aksel Olsen' sind mittelgrün, lineal. Hohes Garten-Chinaschilf 'Aksel Olsen' zeigt sich leuchtend goldgelb im Herbst.
Wie sehen die Blüten des China-Schilfgras aus?
Die hellbraunen Blüten des Hohen Garten-Chinaschilf 'Aksel Olsen' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.
Synonym
Hoher Garten-Chinaschilf, Miscanthus x giganteus
Verwendungen
Schnitt, Solitär, Steingarten, Bauerngarten, Sichtschutz
Wuchs
Aufrecht, ausladend
Standort
sonnig bis halbschattig
Boden
Normaler Boden
Wasser
normaler Wasserbedarf
Pflege
Kein Rückschnitt im Herbst abgestorbenen Pflanzenteile dienen als Winterschutz, Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb
Wurzel
Horstbildend
Frosthärte
Winterhart
Blüte
hellbraunen, rispenartig
Bitten Sie diese gesetzte Lady aus Japan in Ihren Garten und erfreuen sich an einem Ziergras, welches zu seiner ganzen Schönheit erstrahlt, wenn es vom Sonnenlicht geküsst wird. Die weißen Streifen inmitten der Blätter unterstreichen den Hauch von Eleganz, der dem Garten-Chinaschilf 'Morning Light' anhaftet. Versorgen Sie die Pflanze ausreichend mit Wasser und helfen dem Garten-Chinaschilf mit einem entsprechenden Schutz über den ersten Winter. Im Frühling verträgt die Pflanze einen kräftigen Rückschnitt.SynonymGarten-Chinaschilf ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie silbrigen Blüten des Garten-Chinaschilf erscheinen in Rispen von Oktober bis November.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs sind grün-weiß, lineal.
Schmücken Sie Ihren Garten mit dem Garten-Chinaschilf 'Flamingo'. Das hübsche Schmuckgras ist ein unkomplizierter Gartenbewohner, der mit reicher Blüte und hübscher Herbstfärbung zu begeistern weiß. Im Spätsommer ist beim Garten-Chinaschilf 'Flamingo' Blütezeit. Neben Herbstanemone oder Herbstaster kommt das Garten-Chinaschilf 'Flamingo' besonders gut zur Geltung. Im Frühjahr kann die Pflanze zurück geschnitten werden.SynonymGarten-Chinaschilf 'Flamingo' ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Flamingo' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rosafarbenen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Flamingo' erscheinen in Rispen von August bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Flamingo' sind mittelgrün, lineal.
Das Garten-Chinaschilf 'Hermann Müssel' verdient einen besonderen Platz im Beet. Die Pflanze gedeiht prächtig und benötigt entsprechend viel Raum. Sie werden mehrmals im Jahr von einer reichen Blüte überrascht. Besonders im Spätsommer gewinnt der Garten durch die dezenten silbrig-rosa Blüten nochmals an Ausstrahlung. Bevorzugt gedeiht die Pflanze auf einem nährstoffreichen Humusboden. Das Garten-Chinaschilf 'Hermann Müssel' kann auch als dekorativer Sichtschutz im Garten und auf der Terrasse Dienst tun. Auch am Gartenteich fühlt sich das Chinaschilf wohl.SynonymGarten-Chinaschilf 'Hermann Müssel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Hermann Müssel' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie silbergrauen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Hermann Müssel' erscheinen in Rispen von September bis November.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Hermann Müssel' sind mittelgrün, lineal.
Das Garten Chinaschilf ist in unseren Gärten gern gesehen. Der unkomplizierte Asiate gedeiht bevorzugt an feuchten Standorten. Gärten, Terrassen oder Balkone verwandelt sich in grüne Oasen und das Garten Chinaschilf kann auch in Töpfen oder Kübeln angepflanzt werden. Am Teichrand ist ein idealer Standort. Sie können die Pflanze aber auch im Beet unterbringen und entsprechend häufig bewässern. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden sollte vorhanden sein. Staunässe ist zu vermeiden.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Kleine Fontäne' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie hellrosafarbenen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Kleine Fontäne' erscheinen in Rispen von August bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Kleine Fontäne' sind mittelgrün, lineal.
Die Miscanthus sinensis 'Silberfeder' ist eine wunderschöne Graspflanze, die bis zu zwei Meter hoch werden kann. Sie macht ihrem Namen alle Ehre, denn ihre federartigen Blütenstände schimmern silbrig und lassen sie sehr anmutig wirken. Ihr dunkelgrünes Laub bildet dazu einen großartigen Kontrast. Die Blütezeit der 'Silberfeder' beginnt im Herbst und bildet ein Schauspiel, das jeden Gartenbesitzer erfreuen wird. Durch ihre Größe und ihren majestätischen Wuchs eignet sich die Miscanthus sinensis 'Silberfeder' wunderbar als Solitärpflanze, aber auch als Teil eines Pflanzenensembles. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Die 'Silberfeder' benötigt wenig Pflege und ist somit auch für Hobbygärtner geeignet. Eine absolut empfehlenswerte Pflanze, die durch ihr elegantes Aussehen beeindruckt!
Das Zebraschilf hat einen straffen und aufrechten Wuchs. Aus der Ferne wirkt es ziemlich stachelig; darum kennt man es auch unter dem Namen ‚Stachelschweingras‘. Seine markanten, zierenden gelblichen Streifen zeigen sich oftmals erst im Verlauf des Sommers. Nach sehr heißen Sommern erscheinen im September federartige, braune Blütenrispen mit silbrigen Blütenständen, was diesem schönen Ziergras eine zusätzliche, reizvolle Komponente verleiht.SynonymGarten-Zebraschilf ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf oder Stachelschweingras.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenPflanzpartnerDas Garten-Zebraschilf setzt schöne Akzente gemeinsam mit:
Verzweigter Garten-Rittersporn, Garten-Taglilie 'Stella de Oro', Garten-Chinaschilf 'Little Zebra®'.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Zebraschilf weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie rot-braunen Blüten des Garten-Zebraschilf erscheinen in Rispen von September bis Oktober.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Garten-Zebraschilfs sind gelb-grün, lineal.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April
Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.
Eine Alleinstellung kommt dem Garten-Chinaschilf 'Graziella' sehr entgegen, denn dann hat die Pflanze genügend Platz, um schnell an Höhe zu gewinnen. Anspruchslos und pflegeleicht wird Ihnen das Garten-Chinaschilf 'Graziella' viel Freude bereiten. Schattige Standorte und zu trockene Böden mag die Pflanze nicht. Am Rand von Gartenteichen fühlt sich das Ziergras dagegen umso wohler. Freuen Sie sich an der prächtigen Herbstfärbung und binden das Chinaschilf in hübsche Bauernsträuße!SynonymGarten-Chinaschilf 'Graziella' ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht, dicht, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDer Garten-Chinaschilf 'Graziella' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Graziella' erscheinen in Rispen von August bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Graziella' sind mittelgrün, lineal. Garten-Chinaschilf 'Graziella' zeigt sich leuchtend orange-rot im Herbst.
Hier hat die Natur auf ausgesprochen attraktive Weise ihren Pinsel angesetzt. Das Zebra-Chinaschilf ist mit gelbweißen Querstreifen versehen und hebt sich damit sehr gut von seiner Umgebung ab. Der ausgesprochen hübsche Anblick tröstet darüber hinweg, das Blüten sich am Garten-Chinaschilf 'Zebrinus' nur äußerst selten zeigen. An besonders geschützten und sonnigen Standorten kann es jedoch durchaus der Fall sein. Ein durchlässiger Sandboden kommt der Pflanze entgegen. In rauen Lagen bietet sich für die Pflanze ein Winterschutz an.SynonymGarten-Chinaschilf 'Zebrinus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Zebrinus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Zebrinus' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Zebrinus' sind gelb-grün, lineal.
Dieses Süßgras hinterlässt einen bleibenden Eindruck bei seinen Betrachtern. Die rötlichen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Cosmoplitan' überragen schnell die Pflanzen im Beet. Die grünen Blätter schmücken sich mit einem cremeweißen Rand. Auf Grund der enormen Wuchsfreude wird das Garten-Chinaschilf 'Cosmopolitan' bevorzugt als Sichtschutz auf Terrassen angepflanzt. Bis zu drei Metern kann die Pflanze in die Höhe wachsen. Wenn sich das Garten-Chinaschilf 'Cosmopolitan' im Wind wiegt, werden Sie Abstand vom Alltag gewinnen und ihren Garten als Oase der Ruhe und Harmonie begreifen.SynonymGarten-Chinaschilf 'Cosmopolitan' ist auch unter diesem Namen bekannt: Eulalie oder Chinaschilf
Synonyme (botanisch): Miscanthus sinensis var.condensatus, Miscanthus sinensis var. condensatus.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Cosmopolitan' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Cosmopolitan' erscheinen in Rispen von September bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Cosmopolitan' sind grün-weiß, lineal.
Die Miscanthus sinensis 'Little Zebra' ist eine besonders attraktive und ornamental wirkende Graspflanze, die sich hervorragend als Blickfang in jedem Garten eignet. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 cm und wächst buschig in Horsten. Die Blätter sind schlank und leicht gebogen, die Blattfarbe wechselt im Verlauf der Jahreszeiten von grün zu gelb und schließlich zu einem feurigen Rot im Herbst. Das Besondere an dieser Sorte sind schmale, aber auffällige querlaufende weiße Streifen auf den Grashalmen, die die Pflanze zu einem echten Hingucker machen. Die Miscanthus sinensis 'Little Zebra' bevorzugt sonnige Standorte und kann auch als Solitärpflanze oder im Topf auf der Terrasse angepflanzt werden. Sie ist pflegeleicht und robust und benötigt lediglich einen regelmäßigen Rückschnitt im Frühjahr. Die winterharte Pflanze ist zudem eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.
Die Miscanthus sinensis 'Giraffe' ist eine beeindruckende Grasart mit auffälligen braun-gelb gestreiften Blättern. Die aufrechten Halme können eine Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen und sind besonders im Herbst ein Blickfang, wenn sich die Gräser in ein warmes Goldgelb verfärben. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort und kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen oder als Sichtschutz verwendet werden. Durch das Schnittgut kann sie auch als nachwachsender Rohstoff genutzt werden, wodurch sie nicht nur schön anzusehen, sondern auch ökologisch sinnvoll ist. Mit ihren auffälligen Blättern und der imponierenden Größe ist die Miscanthus sinensis 'Giraffe' ein echter Hingucker in jedem Garten oder Park.
Das Garten Chinaschilf Kleine Silberspinne ist in unseren Gärten gern gesehen. Der unkomplizierte Asiate gedeiht bevorzugt an feuchten Standorten. Gärten, Terrassen oder Balkone verwandelt sich in grüne Oasen und das Garten Chinaschilf kann auch in Töpfen oder Kübeln angepflanzt werden. Am Teichrand ist ein idealer Standort. Sie können die Pflanze aber auch im Beet unterbringen und entsprechend häufig bewässern. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden sollte vorhanden sein. Staunässe ist zu vermeiden.SynonymGarten-Chinaschilf ist auch unter diesem Namen bekannt: Garten-Landschilf.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDer Garten-Chinaschilf weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie silbrigen Blüten des Garten-Chinaschilf erscheinen in Rispen von August bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs sind mittelgrün, lineal.
Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' ist eine robuste und attraktive Grasart, die eine Höhe von bis zu 2 Metern erreicht. Seine schmalen, spitzen Blätter sind dunkelgrün und im Herbst nehmen sie eine warme, goldene Farbe an. Die Blütenrispen sind aus feinen, silbernen Ähren, die im Spätsommer bis zum Herbst erscheinen und eine elegante, aufrechte Form haben.
'Ferner Osten' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze, die weder viel Wasser noch viel Dünger benötigt. Sie gedeiht gut in voller Sonne, aber auch im Halbschatten. Es ist eine ausgezeichnete Wahl für den Einsatz als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen. Es wird auch oft als Hecke oder Grenze verwendet, da es einen dichten Wuchs bildet und somit eine natürliche Barriere bildet.
Diese Sorte von Miscanthus sinensis ist eine ausgezeichnete Wahl für Gärten, die eine lange Blütezeit und eine attraktive Struktur benötigen. Es ist eine Pflanze, die in vielen verschiedenen Umgebungen wächst, von ländlichen Gebieten bis hin zu städtischen Gärten. Wenn Sie nach einem Gras suchen, das einfach zu pflegen ist und dabei noch schön aussieht, dann ist Miscanthus sinensis 'Ferner Osten' die perfekte Wahl.
Das Garten Chinaschilf ist in unseren Gärten gern gesehen. Der unkomplizierte Asiate gedeiht bevorzugt an feuchten Standorten. Gärten, Terrassen oder Balkone verwandelt sich in grüne Oasen und das Garten Chinaschilf kann auch in Töpfen oder Kübeln angepflanzt werden. Am Teichrand ist ein idealer Standort. Sie können die Pflanze aber auch im Beet unterbringen und entsprechend häufig bewässern. Ein durchlässiger und nährstoffreicher Boden sollte vorhanden sein. Staunässe ist zu vermeiden.SynonymGarten-Chinaschilf 'Adagio' ist auch unter diesem Namen bekannt: Eulalie.VerwendungenSchnitt, Solitär, Steingarten, BauerngartenWuchsAufrecht, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Garten-Chinaschilf 'Adagio' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie silberweißen Blüten des Garten-Chinaschilf 'Adagio' erscheinen in Rispen von August bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Chinaschilfs 'Adagio' sind mittelgrün, lineal.
Die Miscanthus sinensis 'Variegatus' ist eine attraktive Zierpflanze, die durch ihre bunt gestreiften Blätter auffällt. Die bis zu 200 cm hohen Halme der Pflanze haben eine elegante, aufrechte Wuchsform und zeigen im Herbst eine beeindruckende Färbung in warmen Orange- und Rottönen. Die 'Variegatus' Variante des chinesischen Pfeifengrases eignet sich besonders gut als Solitärpflanze oder als Hintergrundbepflanzung in größeren Garten- und Grünflächen. Die Pflege ist einfach und unkompliziert, der Standort sollte sonnig bis halbschattig sein und der Boden sollte durchlässig und nährstoffreich sein. In milden Wintern behält die Miscanthus sinensis 'Variegatus' auch im Winter ihr Laub und ist somit ein echter Hingucker im Garten ganzjährig.