Über Duftsiegel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Duftsiegel • Smilacina racemosa – Eleganz und Duft für schattige Gartenplätze
Smilacina racemosa, bekannt als Duftsiegel, ist eine duftende, pflegeleichte Staude, die sich perfekt für schattige Gartenplätze eignet. Sie besticht mit ihren eleganten Blüten und trägt zur Bereicherung jedes Gartens bei.- Botanischer Name: Smilacina racemosa
- Höhe und Breite: Das Duftsiegel erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 90 cm und eine Breite von ca. 30 bis 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40 bis 50 cm ist ideal, um die Pflanzen gleichmäßig wachsen zu lassen ohne dass sie sich gegenseitig stören.
Wuchs
Aussehen: Das Duftsiegel hat bogenförmige, elegante Stängel, die mit großen, elliptischen, grünen Blättern bedeckt sind. Im späten Frühling bis zum Frühsommer erscheinen die duftenden, cremeweißen, traubenartigen Blüten an den Spitzen der Stängel.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Duftsiegels erstreckt sich vom späten Frühling bis in den frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni, und dauert etwa 4 bis 6 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Smilacina racemosa gedeiht am besten in schattigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte feucht, humusreich und gut durchlässig sein.Winterhärte: Das Duftsiegel ist winterhart bis etwa -30°C und benötigt keinen besonderen Winterschutz in den meisten Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Duftsiegel ist ideal für schattige Gartenbereiche und fügt sich harmonisch in Waldgärten, schattige Rabatten oder als Unterpflanzung von Sträuchern und Bäumen ein.Begleitpflanzen: Als Begleiter eignen sich schattenliebende Pflanzen wie Hostas, Farne, und Astilben, die dem Duftsiegel im Garten ein harmonisches Umfeld bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Duftsiegel benötigt eine regelmäßige Bewässerung, besonders in trockenen Perioden, um die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren. Einmal im Frühjahr kann organischer Dünger beigefügt werden. Zwar pflegeleicht, sollte gelegentlich auf Schneckenbefall geachtet werden.Besondere Eigenschaften: Das Duftsiegel ist bekannt für seinen angenehmen Duft, der viele Bestäuber anzieht. Es eignet sich auch gut für naturnahe Gartenkonzepte.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man ein Duftsiegel am besten?
Das Duftsiegel, auch bekannt als Smilacina racemosa, ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich bestens für schattige bis halbschattige Standorte eignet. Es bevorzugt gut durchlässigen, humusreichen Boden, der gerne leicht feucht sein kann, jedoch staunässe vermeiden sollte. Während der Vegetationsperiode sollte die Pflanze regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Phasen, damit sie schön gedeiht.
Wo kann ich das Duftsiegel am besten pflanzen?
Das Duftsiegel fühlt sich in schattigen bis halbschattigen Bereichen am wohlsten. Es eignet sich hervorragend für schattige Gartenplätze unter Bäumen oder Sträuchern, wo es mit seinen eleganten Blütenrispen im Frühsommer und den dekorativen roten Beeren im Herbst für schöne Akzente sorgt. Auch in naturnahen Gärten und als Unterpflanzung macht es eine gute Figur.
Wann blüht das Duftsiegel, und wie sieht die Blüte aus?
Das Duftsiegel erfreut mit seinen Blüten in der Regel zwischen Mai und Juni. Die Blüten sind in üppigen, dichten Trauben angeordnet und haben eine cremeweiße Farbe. Diese zart duftenden Blüten bieten einen hübschen Kontrast zu den sattgrünen, lanzettlichen Blättern der Pflanze und machen sie zu einem Blickfang im Frühlingsgarten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.