Echtes Herzgespann
Leonurus cardiaca
Über Echtes Herzgespann
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Echtes Herzgespann - Leonurus cardiaca: Vielfältig und Heilend für Ihren Garten
Echtes Herzgespann ist eine robuste, mehrjährige Staude, die sowohl in der Naturheilkunde als auch zur Bepflanzung von naturnahen Gartenecken verwendet wird. Es zieht mit seinen zartrosa Blüten nicht nur Bienen und Schmetterlinge an, sondern ist auch für seine beruhigenden und herzstärkenden Eigenschaften bekannt.- Botanischer Name: Leonurus cardiaca
- Höhe und Breite: Das Echte Herzgespann kann eine Wuchshöhe von bis zu 150 cm erreichen und breitet sich bis zu 60 cm in die Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm wird empfohlen, um ausreichend Platz für das Wachstum der üppigen Blütenstände zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Echtes Herzgespann hat grob gesägte, fingerartige Blätter, die grau-grün schimmern. Die Blüten sind im Sommer ein echter Blickfang und erscheinen in Quirlen um die obere Hälfte auf den aufrechten Stängeln, zartrosa bis lila gefärbt. Sie ist widerstandsfähiger und standhafter als andere Leonurus-Arten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Echten Herzgespanns erstreckt sich von Juni bis August. In dieser Zeit bietet sie eine zuverlässige Nahrungsquelle für zahlreiche Insekten.
Standort
Standortbedingungen: Das Echte Herzgespann bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Es kommt gut mit durchlässigen, gut durchfeuchteten Böden zurecht und toleriert verschiedene pH-Werte sowie Bodenarten.Winterhärte: Leonurus cardiaca ist bis etwa -30°C winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Schutz. In sehr exponierten Lagen kann jedoch eine leichte Mulchschicht hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Eignet sich gut als Solitärpflanze in Kräuter- und Staudenbeeten oder für naturnahe Gärten. Auch am Rand von Wildblumenwiesen bringt das Herzgespann Farbe ins Bild und bietet gleichzeitig Lebensraum für Insekten.Begleitpflanzen: Perfekte Begleiter sind Salbei (Salvia), Schafgarbe (Achillea millefolium) und Lavendel (Lavandula), die nicht nur ästhetisch, sondern ebenfalls hinsichtlich der Standortansprüche harmonieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Herzgespann benötigt eine gleichmäßige Bewässerung, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Eine jährliche Gabe von Kompost fördert das Wachstum. Zurückgeschnitten wird nach der Blüte, um sie kompakt zu halten. Meistens ist sie frei von Schädlingen und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Die herzstärkenden Eigenschaften des Echten Herzgespanns sind in der Naturheilkunde geschätzt. Die Blüten sind bienenfreundlich und stellen eine wertvolle Nektarquelle dar.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt das Echte Herzgespann?
Das Echte Herzgespann liebt sonnige bis halbschattige Standorte. Es gedeiht besonders gut in durchlässigem, nährstoffreichem Boden und kommt sowohl in Bauerngärten als auch in naturbelassenen Gärten gut zur Geltung. Die Pflanze ist zudem recht anspruchslos, solange der Boden nicht ganz zu trocken ist.
Wie pflege ich das Echte Herzgespann am besten?
Die Pflege des Echten Herzgespanns ist relativ unkompliziert. Regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Sommermonaten, unterstützt das Wachstum der Pflanze. Eine Mulchschicht kann dabei helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Ein Rückschnitt im Herbst ist ebenfalls empfehlenswert, um die Pflanze kompakt zu halten und für das nächste Jahr vorzubereiten.
Wie groß kann das Echte Herzgespann werden und wie sieht es aus?
Das Echte Herzgespann kann eine stattliche Höhe von bis zu 1,5 Metern erreichen. Es beeindruckt mit seinem aufrechten Wuchs und seinen zahlreichen, purpurfarbenen Blüten, die sich in Quirlen am oberen Teil der Stängel bilden. Die Blätter sind grob gezähnt und haben eine typisch herzförmige Basis, was der Pflanze ihren charakteristischen Namen verleiht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.