Edelblauregen 'Longissima Alba'
Wisteria floribunda 'Longissima Alba'
32,99 €*
32,99 €/ pro Stück
nur noch wenige verfügbar
• duftende Blüten
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• hitzeverträglich, stadtklimafest, wärmeliebend
• auch als Sorte 'Shiro-Noda' bekannt
Über Edelblauregen 'Longissima Alba'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Edelblauregen 'Longissima Alba' – Der zauberhafte Blickfang für Pergolen und Fassaden
Edelblauregen 'Longissima Alba' ist eine prächtige Kletterpflanze, die mit ihren langen, weißen Blütentrauben jede Pergola, Laube oder Fassade in ein romantisches Blütenmeer verwandelt. Sie ist ideal für sonnige Standorte geeignet und verleiht Ihrem Garten einen Hauch von Eleganz.- Botanischer Name: Wisteria floribunda 'Longissima Alba'
- Höhe und Breite: Der Edelblauregen kann eine Höhe von bis zu 10 Metern und eine Breite von etwa 5 Metern erreichen, abhängig von der jeweiligen Kletterhilfe und Pflege.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3-4 Metern wird empfohlen, um ausreichend Platz für das Wachstum der Ranken zu schaffen und eine ideale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Edelblauregen 'Longissima Alba' besticht durch seine langen, bis zu 60 cm langen, hängenden Blütentrauben in reinem Weiß. Die sommergrünen, gefiederten Blätter sind hellgrün und verleihen der Pflanze auch außerhalb der Blütezeit ein dekoratives Erscheinungsbild.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Edelblaueregengens 'Longissima Alba' erstreckt sich von Mai bis Juni. In dieser Zeit erblühen die Trauben in voller Pracht und sorgen für ein duftendes Spektakel im Garten.
Standort
Standortbedingungen: Der Edelblauregen bevorzugt sonnige bis leicht halbschattige Standorte. Ideal sind humose, gut durchlässige Böden, die leicht feucht, aber nicht staunass sind.Winterhärte: Wisteria floribunda 'Longissima Alba' ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen kann ein leichter Frostschutz, wie eine Mulchschicht, sinnvoll sein, um die Basis der Pflanze zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Edelblauregen 'Longissima Alba' eignet sich hervorragend für die Begrünung von Pergolen, Zäunen oder Hauswänden. Mit seiner Unterstützung wird jeder Außenbereich in eine zauberhafte Blumenlandschaft verwandelt.Begleitpflanzen: Er harmoniert besonders gut mit anderen Kletterpflanzen wie Klematis oder Efeu und kann auch zusammen mit Stauden wie Lavendel oder Rosen gepflanzt werden, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzeugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist in Trockenperioden notwendig. Der Edelblauregen sollte einmal jährlich, idealerweise im Spätwinter, beschnitten werden, um alte, abgestorbene Zweige zu entfernen und die Blütenbildung zu fördern. Eine Düngung im Frühjahr unterstützt das Wachstum.Besondere Eigenschaften: Die weißen Blütentrauben von Wisteria 'Longissima Alba' verströmen einen angenehmen Duft und sind sehr attraktiv für Bienen und Schmetterlinge, wodurch sie zur Bereicherung eines jeden Wildgartens beitragen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Edelblauregen 'Longissima Alba' richtig?
Der Edelblauregen 'Longissima Alba' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Achten Sie darauf, der Pflanze ausreichend Platz zu bieten, damit sie klettern und ihre langen Blütentrauben entfalten kann. Regelmäßiger Rückschnitt hilft, die Wisteria in Form zu halten und fördert die Blütenbildung. Gießen Sie die Pflanze mäßig und vermeiden Sie Staunässe.
Wann blüht der Edelblauregen 'Longissima Alba'?
Der Edelblauregen 'Longissima Alba' zeigt seine beeindruckende Blütenpracht in der Regel im späten Frühling bis frühen Sommer. Die weißen, duftenden Blütentrauben können bis zu 60 Zentimeter lang werden und bieten einen atemberaubenden Anblick in Ihrem Garten. Idealerweise pflanzen Sie die Wisteria an einen Ort, wo Sie die Blütenfülle während der Blütezeit genießen können.
Ist der Edelblauregen 'Longissima Alba' winterhart?
Ja, der Edelblauregen 'Longissima Alba' ist relativ winterhart und kann in vielen Regionen den Winter überstehen. In sehr kalten Klimazonen empfiehlt es sich, junge Pflanzen durch eine Schicht Mulch oder Vlies zu schützen, um Wurzeln und Basis der Pflanze vor extremen Temperaturen zu bewahren. Gut eingewachsene Exemplare kommen meist problemlos mit winterlichen Bedingungen zurecht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.