Fliederblättriges Schaublatt
Rodgersia pinnata
Über Fliederblättriges Schaublatt
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fliederblättriges Schaublatt – Das Highlight für schattige bis halbschattige Gartenbereiche
Das Fliederblättrige Schaublatt (Rodgersia pinnata) ist eine beeindruckende Staude, die mit ihren großen, palmenartigen Blättern und prächtigen Blütenrispen besonderen Charme in schattige bis halbschattige Gartenecken bringt. Diese pflegeleichte Pflanze fügt sich harmonisch in Naturgärten ein und bietet Sichtschutz in halbschattigen Borders.- Botanischer Name: Rodgersia pinnata
- Höhe und Breite: Das Fliederblättrige Schaublatt erreicht eine Höhe von bis zu 150 cm und eine Breite bis etwa 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 70-90 cm wird empfohlen, um den ausladenden Blättern und breiten Blütenrispen genügend Raum zu geben.
Wuchs
Aussehen: Rodgersia pinnata besticht durch seine großen, gefiederten Blätter, die an das Laub von Kastanien erinnern. Die Blätter sind tief grün und verleihen der Pflanze einen kraftvollen, dekorativen Eindruck. Die Blüten erscheinen in hohen, pyramidalen Rispen und variieren in ihrer Färbung von Weiß über Rosa bis zu einem sanften Rotton, was die Pflanze zu einem echten Hingucker macht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juni bis August, wobei die Blütenstände über mehrere Wochen hinweg ihre volle Pracht entfalten.
Standort
Standortbedingungen: Rodgersia pinnata bevorzugt halbschattige bis schattige Plätze. Ein humoser, feuchter und gut durchlässiger Boden ist ideal, da er die üppige Pflanzenentwicklung unterstützt.Winterhärte: Das Fliederblättrige Schaublatt ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders rauen Lagen empfiehlt sich eine Abdeckung mit Laub zum Schutz der Rhizome.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Fliederblättrige Schaublatt ist perfekt für Naturgärten, als eindrucksvolle Solitärpflanze oder Gruppenpflanzung in schattigen Beeten. Es schafft einen schönen Kontrast zu zarten Stauden und verleiht Teichrändern ein attraktives Aussehen.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar ist Rodgersia pinnata mit Pflanzen wie Astilben, Hostas, Farnen und japanischem Ahorn, die ebenso halbschattige bis schattige Standorte bevorzugen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Rodgersia pinnata benötigt gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit, vor allem während der Wachstumsphase. Staunässe sollte vermieden werden. Eine Gabe von organischem Dünger im Frühling fördert das Wachstum. Regelmäßiges Schneiden ist nicht erforderlich, entfernt werden sollten allerdings verblühte Blütenstände.Besondere Eigenschaften: Rodgersia pinnata ist bienenfreundlich, da die Blüten reichlich Nektar bieten. Mit seiner stattlichen Erscheinung eignet es sich auch hervorragend als Hintergrundpflanze in Staudenbeeten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht das Fliederblättrige Schaublatt aus?
Das Fliederblättrige Schaublatt besticht durch seine markanten, großen Blätter, die eine fliederartige Struktur aufweisen. Diese eindrucksvollen Blätter können eine stattliche Größe erreichen und bieten je nach Sorte eine attraktive grüne bis bronze- oder rötlich-braune Färbung. Im Sommer zieren lange Blütenrispen, die aus filigranen, rosa bis cremefarbenen Blüten bestehen, die Pflanze und verleihen jedem Garten einen eleganten Touch.
Wo sollte ich das Fliederblättrige Schaublatt in meinem Garten platzieren?
Dieses prächtige Schaublatt fühlt sich an einem halbschattigen bis schattigen Standort am wohlsten, da es direkte Sonneneinstrahlung nicht gut verträgt. Es bevorzugt einen feuchten Boden, der reich an Nährstoffen ist und Wasser gut speichert. Ideal ist ein Platz in der Nähe eines Teiches oder entlang eines schattigen Gehwegs im Garten, wo die Feuchtigkeit relativ konstant gehalten werden kann.
Wie pflege ich das Fliederblättrige Schaublatt richtig?
Um das Fliederblättrige Schaublatt gut zu pflegen, empfiehlt es sich, den Boden regelmäßig feucht zu halten und Staunässe zu vermeiden. Die Pflanze profitiert von einer Mulchschicht, die die Feuchtigkeit bewahrt und den Boden nährt. Im Frühjahr kann leicht gedüngt werden, um ein kräftiges Wachstum zu fördern. Zwar ist das Schaublatt recht robust, doch sollte es vor extremen Wintertemperaturen geschützt werden, beispielsweise durch eine Laubschicht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.