Frauenschuh-Orchidee 'alba'
Cypripedium-Hybriden Reginae 'alba'
• spektakuläre Freilandorchidee
• pantoffelförmige weiße Blüten
• Blütezeit Mai bis Juni
• Standort Halbschatten, gerne als Unterpflanzung
• winterhart
Über Frauenschuh-Orchidee 'alba'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Frauenschuh-Orchidee 'alba' – Elegante Garten-Pracht für schattige Standorte
Die Frauenschuh-Orchidee 'alba' ist eine einzigartige und pflegeleichte Pflanze, die unter idealen Bedingungen bezaubernde weiße Blüten in schattigen Gartenbereichen entfaltet.- Botanischer Name: Cypripedium-Hybriden Reginae 'alba'
- Höhe und Breite: Diese Orchidee erreicht eine Höhe von etwa 30-50 cm und eine Breite von ca. 15-20 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 20-30 cm ist ideal, um den Pflanzen Raum für gesundes Wachstum zu bieten und gleichzeitig einen üppigen Blütenteppich zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die Frauenschuh-Orchidee 'alba' besticht durch ihre prächtigen, auffallend weißen Blüten, die das klassische Frauenschuh-Design aufweisen. Die ansprechenden, endständigen Blüten heben sich von den ovalen, grünen Blättern ab, die sich am stämmigen, aufrechten Stängel entwickeln.Blütezeit und -dauer: Diese beeindruckende Orchidee blüht meist von Mai bis Juni. Ihre Blütenpracht kann bis zu mehreren Wochen bewundert werden, je nach Standort und Pflege.
Standort
Standortbedingungen: Die Frauenschuh-Orchidee gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen. Bevorzugt wird ein humusreicher, gut durchlässiger Boden, der feucht, aber nicht staunass ist. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal.Winterhärte: Diese Hybride ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders exponierten oder harschen Lagen kann ein leichter Winterschutz mit Laub oder Mulch zum Schutz der Rhizome sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Frauenschuh-Orchidee ist ideal als Blickfang in schattigen Gehölzpartien oder als anspruchsvolle Unterpflanzung unter Laubbäumen. Sie zieht Blicke in Gruppenpflanzungen oder als edler Solitär in der Nähe von Schattenstauden auf sich.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind andere schattenliebende Stauden wie Farne, Hostas (Funkien) und Anemonen. Diese Kombination schafft ein harmonisches, naturnahes Pflanzbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Frauenschuh-Orchidee erfordert Aufmerksamkeit bei der Wasserzufuhr: Der Boden sollte stets feucht gehalten werden, ohne dass Staunässe entsteht. Im Frühjahr kann eine organische Düngung mit Kompost das Wachstum fördern. Ein Rückschnitt der Blütenstängel nach der Blütezeit unterstützt die Pflanze in ihrer Regeneration.Besondere Eigenschaften: Die Orchidee ist nicht nur ein dekorativer Hingucker, sondern zieht auch Bestäuber wie Bienen und Schmetterlinge an. Sie ist ideal für Naturgärten konzipiert, die eine naturnahe Umgebung unterstützen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Frauenschuh-Orchidee 'alba' richtig?
Die Frauenschuh-Orchidee 'alba' bevorzugt einen halbschattigen Standort mit indirektem Licht. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und leicht sauer ist. Halten Sie ihn stets feucht, aber vermeiden Sie Staunässe, da die Pflanze empfindlich auf Wurzelverrottung reagiert. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und gleichzeitig die Wurzeln zu schützen.
Wann blüht die Cypripedium-Hybride Reginae 'alba'?
Die Blütezeit der Cypripedium-Hybride Reginae 'alba' liegt in der Regel zwischen Mai und Juni. Während dieser Zeit präsentiert sie ihre auffälligen, weißen bis cremefarbenen Blüten, die ein wahrer Hingucker in jedem Garten sind. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze genügend Nährstoffe erhält, um eine kräftige und lange Blütezeit zu unterstützen.
Wie winterhart ist die Frauenschuh-Orchidee 'alba'?
Die Frauenschuh-Orchidee 'alba' ist in unseren Breitengraden winterhart und kann Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius überstehen. Im Winter benötigt sie keine spezielle Abdeckung, jedoch kann eine leichte Schicht aus Laub oder Rindenmulch zusätzlichen Schutz bieten, insbesondere in Regionen mit extremen Klimaschwankungen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.