Froschlöffel 'aquatica'
Alisma plantago 'aquatica'
Über Froschlöffel 'aquatica'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Froschlöffel 'aquatica' – Die ideale Wasserpflanze für Teiche und Bachläufe
Der Froschlöffel 'aquatica', bekannt unter dem botanischen Namen Alisma plantago 'aquatica', ist eine pflegeleichte Wasserpflanze, die perfekt für Teichränder und feuchte Standorte geeignet ist. Mit seinen schönen Blüten und dekorativen Blättern bietet er einen natürlichen Lebensraum für viele Wasserlebewesen.- Botanischer Name: Alisma plantago 'aquatica'
- Höhe und Breite: Diese Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm und kann sich in der Breite großzügig ausdehnen, sodass sie genügend Raum benötigt, um sich optimal zu entfalten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm wird empfohlen, um eine üppige, aber nicht zu dichte Bepflanzung in Teichen und an Bachläufen zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Froschlöffel 'aquatica' zeichnet sich durch seine lanzettlichen, leuchtend grünen Blätter aus, die an Löffelstiele erinnern. Von Juni bis August zieren zarte, weiße bis rosafarbene Blüten, die in rispenartigen Blütenständen wachsen, die Pflanze. Im Vergleich zu anderen Arten besitzt 'aquatica' besonders auffällige Blütenrispen, die für eine ästhetische Aufwertung im Wasser sorgen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis August, wobei die leuchtenden Blüten für einen attraktiven Blickfang an Gewässerrändern sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Froschlöffel 'aquatica' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte in stehenden oder langsam fließenden Gewässern. Der Boden sollte sumpfig bis nass sein, wobei leicht saure bis neutrale Bodenverhältnisse ideal sind.Winterhärte: Diese Wasserpflanze ist in unseren Breiten winterhart und benötigt in der Regel keinen besonderen Frostschutz. In sehr kalten Wintern kann jedoch eine dünne Schutzschicht aus Laub oder Reisig hilfreich sein, um die Wurzeln vor starker Kälte zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Froschlöffel 'aquatica' ist ideal für die Begrünung von Teichrändern und zur Bepflanzung von Bachläufen geeignet. Er sorgt für ein natürliches Flair und bietet gleichzeitig Lebensraum und Zufluchtsorte für Wasserinsekten und -tiere.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich 'aquatica' mit anderen Sumpfpflanzen wie der Sumpfdotterblume (Caltha palustris) oder dem Blutweiderich (Lythrum salicaria). Diese Kombinationen ergeben ein farbenfrohes und attraktives Arrangement an Teich- oder Gewässerrändern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Froschlöffel benötigt kaum Pflege. Er sollte regelmäßig auf ausreichend Feuchtigkeit kontrolliert werden und kann in nährstoffreichen Böden ohne zusätzliche Düngung gedeihen. Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände fördert die Wuchsfreudigkeit. Schädlingsbefall ist bei dieser Wasserpflanze selten.Besondere Eigenschaften: Der Froschlöffel ist bienenfreundlich und bietet wertvolle Nahrungsquellen für viele Insekten. Zudem trägt er zur biologischen Reinigung von Teichen bei, indem er überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser filtert.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man den Froschlöffel 'aquatica' richtig?
Der Froschlöffel 'aquatica', auch bekannt als Alisma plantago 'aquatica', ist eine anspruchslose Wasserpflanze, die gern in Teichzonen mit einer Wassertiefe zwischen 10 und 40 cm gedeiht. Für optimales Wachstum pflanzen Sie ihn in nährstoffreiche, lehmige Böden und sorgen Sie dafür, dass er genügend Sonne bekommt – ein halbschattiger Standort ist ebenfalls möglich. Achten Sie darauf, abgestorbene Blätter regelmäßig zu entfernen, um der Pflanze einen gesunden Lebensraum zu gewährleisten.
Eignet sich der Froschlöffel 'aquatica' für meinen Gartenteich?
Ja, der Froschlöffel 'aquatica' ist hervorragend für Gartenteiche geeignet. Er fügt sich gut in die Ufer- und Flachwasserzonen ein und kann sich aufgrund seiner robusten Beschaffenheit leicht an unterschiedliche Teichbedingungen anpassen. Mit seiner dekorativen Optik bringt er nicht nur Ausgewogenheit in den Teich, sondern bietet auch einen Lebensraum für Insekten und andere Kleinstlebewesen.
Wann blüht der Froschlöffel 'aquatica' und wie sehen seine Blüten aus?
Der Froschlöffel 'aquatica' blüht in den Sommermonaten, typischerweise von Juni bis August. Während dieser Zeit entwickelt er zarte Blütenstiele, die bis zu einem Meter emporragen können, mit kleinen, weißen bis rosafarbenen Blüten, die in rispenartigen Blütenständen angeordnet sind. Diese eleganten Blüten verleihen Ihrem Teich eine natürliche Anmut und ziehen zahlreiche Bestäuber an.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.