Funkie 'Flavocircinalis'
Hosta tokudama 'Flavocircinalis'
Über Funkie 'Flavocircinalis'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Funkie 'Flavocircinalis' – Die stilvolle Schattenpflanze mit besonderem Laub
Die Funkie 'Flavocircinalis' beeindruckt mit ihren großen, blaugrünen Blättern, die von einem auffälligen gelben Rand eingerahmt werden. Sie ist eine pflegeleichte Pflanze, die ideal für schattige bis halbschattige Bereiche geeignet ist und Ihrem Garten eine elegante Note verleiht.- Botanischer Name: Hosta tokudama 'Flavocircinalis'
- Höhe und Breite: Diese Funkie erreicht eine Wuchshöhe von 40 bis 50 cm und eine Breite von etwa 50 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm ist empfehlenswert, um den auffälligen Blättern ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Funkie 'Flavocircinalis' hat große, herzförmige Blätter, die eine faszinierende blaugrüne Grundfärbung aufweisen und von einem kontrastreichen gelben Rand gesäumt sind. Die festen Blätter verleihen der Pflanze eine gewisse Robustheit. Im Vergleich zu anderen Hosta-Sorten hebt sich 'Flavocircinalis' durch diesen markanten Rand besonders hervor.Blütezeit und -dauer: In den Sommermonaten, typischerweise im Juli, erscheinen zarte, lavendelfarbene Blüten an langen, schlanken Stängeln über dem Laub. Die Blütenzeit ist zwar recht kurz, fügt aber einen zusätzlichen ästhetischen Reiz hinzu.
Standort
Standortbedingungen: Hosta 'Flavocircinalis' gedeiht am besten in schattigen bis halbschattigen Bereichen. Sie bevorzugt einen feuchten, gut durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten wird. Ein humusreicher Untergrund fördert das kräftige Wachstum dieser Prächtigen Funkie.Winterhärte: Die Pflanze ist bis etwa -30°C winterhart. In Regionen mit extremen Winterbedingungen kann eine Mulchschicht um die Basis herum im Herbst hilfreich sein, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Funkie 'Flavocircinalis' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in schattigen Gartenbereichen oder als Teil einer attraktiven Beetbepflanzung. Auch in Kombination mit anderen Schattenstauden und entlang von Gehwegen kommt das markante Laub besonders gut zur Geltung.Begleitpflanzen: Diese Funkie harmoniert besonders gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Astilben, Farne und Alchemilla. Auch Gräser und kleinere Sträucher können schöne Kontraste im Garten bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Hosta 'Flavocircinalis' ist relativ pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit organischem Langzeitdünger oder Kompost fördert das gesunde Wachstum der Blätter. Schnecken können gelegentlich ein Problem darstellen, weshalb biologische Schädlingsmittel zur Vorsorge eingesetzt werden sollten.Besondere Eigenschaften: Obwohl die Funkie 'Flavocircinalis' in erster Linie für ihre Laubpracht geschätzt wird, ziehen ihre Blüten Nützlinge wie Bienen an und tragen zur ökologischen Vielfalt im Garten bei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte ich die Funkie 'Flavocircinalis' am besten pflanzen?
Die Funkie 'Flavocircinalis' gedeiht besonders gut in einem halbschattigen bis schattigen Bereich des Gartens. Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein, um optimale Wachstumsbedingungen zu schaffen. Achten Sie beim Einpflanzen darauf, dass die Krone der Pflanze auf Bodenhöhe bleibt, um Fäulnis zu vermeiden.
Wie pflegeleicht ist die Funkie 'Flavocircinalis'?
Die Funkie 'Flavocircinalis' ist eine sehr pflegeleichte Staude, die sich bestens für Gärten eignet, die nicht viel Aufmerksamkeit erfordern. Sie benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in Trockenperioden, aber Staunässe sollte vermieden werden. Ein Mulch aus Rindenkompost hilft, die Feuchtigkeit zu speichern und Unkraut zu unterdrücken.
Wann ist die beste Zeit, um die Funkie 'Flavocircinalis' zu pflanzen?
Der beste Zeitpunkt, um die Funkie 'Flavocircinalis' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Diese Zeiträume bieten die idealen Bedingungen für die Staude, gut anzuwachsen und sich bis zur nächsten Saison zu etablieren. Der Frühling ermöglicht es der Pflanze, während ihrer aktiven Wachstumsphase Halt zu finden, während im Herbst die Bodenfeuchtigkeit und die kühleren Temperaturen das Wachstum anregen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.