Garten Prachtspiere
Astilbe japonica Bremen
Über Garten Prachtspiere
Astilbe japonica 'Bremen' – Die feurige Schönheit für schattige und feuchte Gartenbereiche
Die Astilbe japonica 'Bremen' ist eine auffällige Staude mit leuchtend rosa Blüten, die sich perfekt für schattige, feuchte Gartenbereiche eignet, wo sie durch ihre üppige Blütenpracht beeindruckt.- Botanischer Name: Astilbe japonica 'Bremen'
- Höhe und Breite: Diese Prachtspiere erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wird empfohlen, um eine volle und üppige Bepflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Astilbe japonica 'Bremen' zeichnet sich durch ihre federartigen, rosa Blütenstände aus, die über dem dunkelgrünen, gefiederten Laub thronen. Ihre Blüten sind besonders lang und dicht, was sie von anderen Astilben unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Juni bis August, wobei die Blüten über mehrere Wochen hinweg für eine farbenfrohe Show sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Astilbe japonica 'Bremen' gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen mit feuchtem, humusreichem Boden. Sie bevorzugt gleichmäßig feuchte Bedingungen und kann auch in feuchten Randbereichen von Teichen gepflanzt werden.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis etwa -28°C und benötigt in der Regel keinen besonderen Schutz, abgesehen von einer leichten Mulchschicht, um den Wurzelbereich zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Astilbe japonica 'Bremen' eignet sich hervorragend für die Bepflanzung von schattigen Beeten und entlang von Wasserläufen. Sie kann auch als attraktive Randpflanze oder in Kombination mit anderen feuchtigkeitsliebenden Stauden verwendet werden.Begleitpflanzen: Pflanzen Sie sie zusammen mit anderen Schattenliebhabern wie Funkien, Farnen und Rodgersien. Iris sibirica und Ligularia ergänzen sie ebenfalls hervorragend und betonen die feuchten Standorte.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist essenziell, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit Kompost oder speziellem Stauden-Langzeitdünger fördert die Blüte. Ein Rückschnitt der Blütenstände nach der Blütezeit fördert das kompakte Wachstum.Besondere Eigenschaften: Astilbe japonica 'Bremen' ist besonders bei Insekten beliebt und unterstützt die Biodiversität im Garten. Sie ist zudem resistent gegen die meisten Pflanzenkrankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für naturbelassene Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Garten Prachtspiere, um sicherzustellen, dass sie gut gedeiht?
Die Garten Prachtspiere, besonders die Sorte Astilbe japonica Bremen, liebt es feucht und halbschattig. Achte darauf, dass der Boden immer gleichmäßig feucht ist, ohne dass die Pflanze im Wasser steht. Regelmäßiges Gießen ist besonders wichtig in Trockenperioden. Ein Platz im lichten Schatten, wie zum Beispiel unter Bäumen oder neben einem Zaun, bietet die idealen Wachstumsbedingungen. Einmal jährlich kannst du die Pflanze mit einem organischen Dünger versorgen, um ihre Vitalität zu unterstützen.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Astilbe japonica Bremen?
Die beste Zeit, um die Astilbe japonica Bremen zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Diese Jahreszeiten bieten die idealen klimatischen Bedingungen, damit die Pflanze sicher anwächst. Besonders im Herbst ist der Boden noch warm genug vom Sommer, was ein gutes Wurzelwachstum vor dem Wintereinbruch ermöglicht. Achte darauf, die Pflanze nicht in den heißen Sommermonaten neu einzusetzen, da sie die Hitze nicht gut verträgt, bevor sie sich richtig etabliert hat.
Wie kann ich die Blütenpracht der Garten Prachtspiere maximieren?
Um die prächtige Blütenpracht der Astilbe japonica Bremen voll auszuschöpfen, ist der richtige Standort entscheidend. Sorge für einen feuchten und humusreichen Boden und positioniere sie an einem Ort, der vor der direkten Mittagssonne geschützt ist. Ein Rückschnitt der verblühten Blütenstände nach der Blütezeit fördert ein kompakteres Wachstum und kann im nächsten Jahr eine ergiebigere Blüte begünstigen. Einmal nach der Blüte und einmal im Frühling kannst du einen organischen Dünger verwenden, um die Pflanze optimal zu versorgen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.