Gelber Sonnenhut
Echinacea purpurea, gelb
Über Gelber Sonnenhut
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Gelber Sonnenhut – Ein sonniger Blickfang mit heilender Wirkung
Der Gelbe Sonnenhut ist eine robuste, mehrjährige Pflanze, die Ihrem Garten mit ihren strahlend gelben Blüten einen lebhaften Hingucker verleiht. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch bekannt für ihre heilenden Eigenschaften und ihre Anziehungskraft auf Bienen und Schmetterlinge.- Botanischer Name: Echinacea purpurea, gelb
- Höhe und Breite: Der Gelbe Sonnenhut erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 100 cm und eine Breite von etwa 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 45 cm wird empfohlen, um genügend Raum für die Ausbreitung und die notwendige Luftzirkulation zwischen den Pflanzen zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Gelbe Sonnenhut hat kräftige, aufrechte Stängel und lanzettförmige, tiefgrüne Blätter. Die goldgelben Blüten mit ihren prominenten, erhabenen Kegeln unterscheiden sich von der klassischen purpurfarbenen Variante durch ihre leuchtende Farbgebung.Blütezeit und -dauer: Der Gelbe Sonnenhut blüht von Juli bis September und erfreut durch seine lange Blühdauer, die sich Ideal zur Sommerdekoration im Garten eignet.
Standort
Standortbedingungen: Echinacea purpurea, gelb bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, nährstoffreich und leicht sandig bis lehmig sein, um Staunässe zu vermeiden.Winterhärte: Der Gelbe Sonnenhut ist winterhart und übersteht Temperaturen von bis zu -30°C. In Gebieten mit extrem kalten Wintern kann das Abdecken mit einer Schicht Mulch zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Gelbe Sonnenhut ist perfekt für Staudenbeete, Steingärten oder als Akzentpflanze in natürlicher Umgebung. Er macht sich hervorragend, wenn er in Gruppen gepflanzt wird, um ein prächtiges Blütenmeer zu schaffen.Begleitpflanzen: Der Gelbe Sonnenhut harmoniert gut mit anderen sonnenliebenden Stauden wie Lavendel, Salbei und Gräsern. Auch Rudbeckien und Rosenstöcke sind ideale Partner für ein farbenfrohes Zusammenspiel im Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Gießen Sie den Gelben Sonnenhut regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe. Eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert neue Triebe und versorgt die Pflanze mit Kraft für die nächste Saison.Besondere Eigenschaften: Der Gelbe Sonnenhut ist bienenfreundlich und zieht nützliche Insekten an. Er wird auch für seine heilenden Eigenschaften und seine Rolle in der Naturheilkunde geschätzt, besonders als Immunstimulans.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Gelben Sonnenhut richtig?
Der Gelbe Sonnenhut, oder Echinacea purpurea in Gelb, ist eine pflegeleichte Staude, die gerne an einem sonnigen Standort wächst. Achte darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden, dennoch sollte der Boden zwischen den Wassergaben leicht abtrocknen können. Entferne verwelkte Blüten regelmäßig, um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze gesund zu halten.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Gelbe Sonnenhut?
Der Gelbe Sonnenhut bevorzugt einen Standort, der viel direktes Sonnenlicht erhält. Er fühlt sich in einem Beet mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden besonders wohl. Diese Pflanze ist zudem windresistent und kann auch in exponierten Lagen gut gedeihen, solange sie genügend Licht und ein wenig Schutz vor Staunässe hat.
Wann blüht der Gelbe Sonnenhut und wie lange dauert die Blütezeit?
Der Gelbe Sonnenhut blüht in der Regel von Juli bis September. In dieser Zeit bildet die Pflanze ihre charakteristischen leuchtend gelben Blüten aus, die nicht nur ein Blickfang im Garten sind, sondern auch viele Schmetterlinge und Bienen anlocken. Regelmäßiges Entfernen abgeblühter Stängel kann die Blühdauer zusätzlich verbessern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.