Glatte-Aster 'Calliope'
Aster laevis 'Calliope'
Über Glatte-Aster 'Calliope'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Glatte-Aster 'Calliope' – Ein leuchtender Farbtupfer für Ihren Garten
Die Glatte-Aster 'Calliope' (Aster laevis 'Calliope') ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die mit ihren leuchtend violett-blauen Blüten jeden Garten im Spätsommer bis Herbst zum Strahlen bringt. Sie zieht zahlreiche Bestäuber an und ist ein wahrer Magnet für Schmetterlinge.- Botanischer Name: Aster laevis 'Calliope'
- Höhe und Breite: Die Glatte-Aster 'Calliope' erreicht eine Höhe von etwa 120 cm und breitet sich bis zu 60 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 45 bis 60 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zur Entfaltung und zur Bildung üppiger Blütenstände zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Glatte-Aster 'Calliope' zeichnet sich durch aufrechte, stabile Stängel und lanzettförmige, glatte dunkelgrüne Blätter aus. Ihre Blüten sind leuchtend violett-blau mit einem goldgelben Zentrum und erscheinen in üppigen Dolden, die ein echter Blickfang im Spätsommer sind.Blütezeit und -dauer: Die 'Calliope' blüht von September bis Oktober und bringt in dieser Zeit einen wunderbaren Farbtupfer in den herbstlichen Garten, während viele andere Pflanzen bereits verblüht sind.
Standort
Standortbedingungen: Aster laevis 'Calliope' bevorzugt vollsonnige Standorte mit gut durchlässigem, humusreichem Boden. Sie ist recht anpassungsfähig und gedeiht auch auf leicht sandigen oder lehmigen Böden, solange sie nicht zu nass stehen.Winterhärte: Die Glatte-Aster 'Calliope' ist winterhart bis etwa -34°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz. In besonders exponierten oder windigen Lagen kann eine leichte Mulchschicht für zusätzlichen Schutz sorgen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Glatte-Aster 'Calliope' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Staudenrabatten oder als eindrucksvoller Farbtupfer in naturnahen Gärten. Sie kann auch als vertikales Element in gemischten Beeten oder als attraktive Hintergrundpflanze eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Sie harmoniert wunderbar mit anderen Herbststauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Fetthenne (Sedum) und Herbst-Anemonen (Anemone hupehensis). Gräser wie das Lampenputzergras (Pennisetum) bieten ebenfalls einen schönen Kontrast.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Calliope' benötigt nur mäßige Pflege. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, insbesondere bei anhaltender Trockenheit. Im Frühjahr kann ein umfassender Rückschnitt erfolgen, um die Pflanze zu verjüngen und die Blütenpracht zu fördern. Eine dünne Schicht Kompost im Frühling versorgt sie mit Nährstoffen.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der Aster laevis 'Calliope' sind bienenfreundlich und ziehen eine Vielzahl von Bestäubern, einschließlich Schmetterlingen, an. Sie ist zudem resistent gegen viele Krankheiten und stellt eine wertvolle Ergänzung für Wildblumen- und naturnahe Gärten dar.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Glatte-Aster 'Calliope'?
Die Glatte-Aster 'Calliope' liebt sonnige Standorte und zeigt ihre besten Blüteeigenschaften, wenn sie genügend Licht bekommt. Sie ist auch in der Lage, Halbschatten zu tolerieren, jedoch reduzieren sich in solchen Bedingungen die Blütenanzahl und -intensität.
Wie pflege ich die Glatte-Aster 'Calliope' richtig?
Bei der Pflege der Glatten-Aster 'Calliope' ist wichtig, dass sie in gut durchlässiger Erde gepflanzt wird. Staunässe sollte vermieden werden, daher eignet sich ein lockeres Substrat besonders gut. Regelmäßiges Gießen, vor allem in trockenen Phasen, sorgt für ein gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt im späten Herbst oder frühen Frühjahr hilft, dichte, kräftige Pflanzen zu fördern.
Wann blüht die Glatte-Aster 'Calliope'?
Die Glatte-Aster 'Calliope' erfreut uns mit ihrer Blütenpracht hauptsächlich im Spätsommer bis Herbst, typischerweise von August bis Oktober. In dieser Zeit verwandelt sie den Garten in ein wahres Blütenmeer und bietet mit ihren blauvioletten Blüten einen wunderschönen Anblick.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.