Graubartgras
Spodiopogon sibiricus
Über Graubartgras
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Spodiopogon sibiricus – Das Ziergras für Struktur und Eleganz in Ihrem Garten
Graubartgras, auch bekannt als Spodiopogon sibiricus, ist ein elegantes Ziergras, das Ihrem Garten Struktur verleiht und mit seinen einzigartigen Blütenständen sowohl im Sommer als auch im Herbst einen Akzent setzt.- Botanischer Name: Spodiopogon sibiricus
- Höhe und Breite: Graubartgras erreicht eine Höhe von etwa 100 bis 150 cm und eine Breite von etwa 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 cm wird empfohlen, damit sich die Pflanzen optimal entfalten können.
Wuchs
Aussehen: Das Graubartgras hat schmale, aufrechte Blätter, die eine leicht blaue bis graugrüne Färbung aufweisen. Im Herbst färben sie sich wunderschön rötlich. Die Blütenstände entwickeln sich zu federartigen, silbrigen Rispen, die sich elegant im Wind wiegen.Blütezeit und -dauer: Spodiopogon sibiricus blüht von Juli bis September, wobei sich seine dekorativen Blütenrispen besonders gut in Kombination mit anderen Stauden machen.
Standort
Standortbedingungen: Graubartgras gedeiht am besten in voller Sonne bis Halbschatten. Es bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden, kann aber auch mäßig trockene Bedingungen tolerieren.Winterhärte: Das Graubartgras ist winterhart bis etwa -20°C und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Spodiopogon sibiricus eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen. Es setzt attraktive Akzente in Beeten und Rabatten und eignet sich ideal zur Auflockerung von Staudenbeeten.Begleitpflanzen: Hervorragend kombinierbar ist Graubartgras mit Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Blauraute (Perovskia) und Astern, die die Eleganz der Gräser betonen und Farbkontraste schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Graubartgras benötigt wenig Pflege. Es sollte regelmäßig gegossen werden, um einen konstant feuchten Boden zu gewährleisten. Im Frühjahr kann es zurückgeschnitten werden, um den Austrieb neuer Halme zu fördern. Düngen ist in der Regel nicht notwendig.Besondere Eigenschaften: Graubartgras ist besonders attraktiv wegen seiner Windbeständigkeit und seiner winterlichen Anmut, wenn die silbrigen Rispen frostbedeckt sind. Es eignet sich auch hervorragend für naturnahe Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Graubartgras richtig?
Das Graubartgras ist relativ pflegeleicht und eignet sich hervorragend für sonnenverwöhnte Standorte. Es bevorzugt einen gut durchlässigen, feuchten Boden. Gießen Sie regelmäßig, besonders in trockenen Perioden, damit es nicht austrocknet. Schneiden Sie die Pflanze im späten Winter oder frühen Frühling zurück, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
Welche Standortbedingungen benötigt Spodiopogon sibiricus?
Spodiopogon sibiricus gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Orten. Es ist gut geeignet für Steppengärten oder naturbelassene Bereiche im Garten. Es toleriert auch nahrhafte Böden, solange diese gut durchlässig sind, um Staunässe zu vermeiden.
Wann ist die beste Pflanzzeit für Graubartgras?
Die beste Zeit, um Graubartgras zu pflanzen, ist im Frühling, nachdem die Frostgefahr vorüber ist. Alternativ kann es auch im Herbst gepflanzt werden, solange der Boden nicht gefroren ist. So hat die Pflanze ausreichend Zeit, sich zu etablieren, bevor die Winterkälte einsetzt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.