Herzblättriger Froschlöffel
Alisma parviflorum
Über Herzblättriger Froschlöffel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Herzblättriger Froschlöffel – Alisma parviflorum: Ein attraktiver Feuchtgebietsschmuck
Der herzblättrige Froschlöffel (Alisma parviflorum) ist eine elegante Wasserpflanze, die sich besonders gut für Feuchtgebiete, Teichränder oder nasse Wiesen eignet. Ihre zarten weißen Blüten setzen wunderschöne Akzente, während ihre herzförmigen Blätter Ihrem Garten eine besondere Note verleihen.- Botanischer Name: Alisma parviflorum
- Höhe und Breite: Der herzblättrige Froschlöffel erreicht eine Höhe von bis zu 50 cm und breitet sich auf etwa 30-40 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30-40 cm ist ideal, um eine üppige Bepflanzung an Teichrändern oder in feuchten Gartenbereichen zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Alisma parviflorum hat markante, herzförmige Blätter, die sich über dem Boden erheben. Die aufrechten Blütenstände bestehen aus zahlreichen kleinen, weißen Blüten, die während der Blütezeit bezaubernde Akzente setzen. Diese Pflanze besitzt einen schlanken und eleganten Wuchs.Blütezeit und -dauer: Der herzblättrige Froschlöffel blüht von Juni bis August. Die Blütezeit reicht über mehrere Wochen und bietet eine durchgängige, ästhetische Bereicherung für feuchte Gartenbereiche.
Standort
Standortbedingungen: Alisma parviflorum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte mit feuchten bis nassen Böden. Ideal sind Wasserbereiche oder feuchte Erden, die gut durchlässig sind, um die Wurzeln stetig mit Wasser zu versorgen.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart und kann Temperaturen bis -15°C überstehen. In besonders kalten Regionen kann eine leichte Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Der herzblättrige Froschlöffel eignet sich hervorragend zur Gestaltung von Wassergärten, Teichrändern oder feuchten Beeten. Diese Pflanze setzt aufgrund ihrer Blattform und Blütenschönheit eindrucksvolle Akzente.Begleitpflanzen: Alisma parviflorum lässt sich gut mit anderen Wasser- und Feuchtgebietspflanzen wie Schwertlilien (Iris sibirica), Seggen (Carex) oder Rohrkolben (Typha) kombinieren, die ebenfalls ähnliche Standortbedingungen benötigen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der herzblättrige Froschlöffel benötigt aufgrund seiner Standortpräferenz regelmäßige Wassergaben, insbesondere bei Trockenheit. Dünger ist meist nicht erforderlich, aber eine leichte Nährstoffgabe im Frühjahr kann das Wachstum fördern. Regelmäßiges Entfernen abgestorbener Blätter und Blüten verbessert das Erscheinungsbild.Besondere Eigenschaften: Alisma parviflorum ist besonders bienenfreundlich, da die Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle darstellen. Sie ist ebenfalls dekorativ in Naturschutzprojekten und Renaturierung geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man den Herzblättrigen Froschlöffel am besten in einem Gartenteich?
Der Herzblättrige Froschlöffel gedeiht hervorragend an sonnigen bis halbschattigen Standorten in Gartenteichen oder an Ufern von Gewässern. Am besten pflanzen Sie ihn in flachem Wasser, so dass die Wurzeln gut im Boden verankert sind, während die Blätter die Wasseroberfläche erreichen. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht bleibt, denn dies ist entscheidend für das Gedeihen dieser Pflanze.
Welche Art von Boden eignet sich für die Pflanzung von Alisma parviflorum?
Alisma parviflorum bevorzugt einen nährstoffreichen und feuchten Boden. Ideal ist ein lehmiger oder tonhaltiger Untergrund, der die Feuchtigkeit gut speichert. Diese Pflanze ist optimal für die Bepflanzung von Flachwasserzonen geeignet, da sie ständig feuchte Bedingungen schätzt.
Kann der Herzblättrige Froschlöffel ganzjährig im Garten verbleiben?
Ja, der Herzblättrige Froschlöffel ist winterhart und kann ganzjährig im Garten verbleiben. In tieferen Gewässern schützt die Wasseroberfläche die Pflanze vor starkem Frost. In sehr flachen Bereichen oder bei extremen Wetterbedingungen kann eine leichte Abdeckung mit Vlies oder Reisig zusätzlichen Schutz bieten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.