Horn-Veilchen 'Martin'
Viola cornuta 'Martin'
Über Horn-Veilchen 'Martin'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Horn-Veilchen 'Martin' – Der fröhliche Farbtupfer für Ihren Garten
Das robuste Horn-Veilchen 'Martin' verzaubert mit seinen leuchtenden Blüten und ist ideal für Beete, Balkonkästen und Kübelpflanzungen. Es ist pflegeleicht und bringt Farbe in nahezu jeden Gartenbereich.- Botanischer Name: Viola cornuta 'Martin'
- Höhe und Breite: Das Horn-Veilchen 'Martin' erreicht eine Höhe von etwa 15 cm und eine Breite von 20 bis 25 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 15-20 cm ist ideal, um eine üppige Blütenpracht zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Horn-Veilchen 'Martin' bildet einen kompakten, buschigen Wuchs und trägt herzförmige Blätter in sattem Grün. Die Blüten sind in intensiven Violett-, Blau- oder Gelbtönen gehalten und fallen durch ihre fröhliche Musterung auf.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Horn-Veilchen 'Martin' erstreckt sich von April bis Oktober, mit einer besonders reichen Blütenpracht im Frühjahr und Frühsommer.
Standort
Standortbedingungen: Horn-Veilchen 'Martin' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gedeiht am besten in durchlässigen, humusreichen Böden.Winterhärte: Das Horn-Veilchen 'Martin' ist winterhart bis etwa -15°C. In sehr kalten Wintern ist eine Abdeckung mit Reisig oder Laub empfehlenswert, um die jungen Triebe zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Horn-Veilchen 'Martin' eignet sich hervorragend zur Bepflanzung von Steingärten, Rabatten, als Randbepflanzung oder in Töpfen und Balkonkästen.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie es mit Pflanzen wie Stiefmütterchen (Viola wittrockiana), Glockenblumen (Campanula) oder niedrigen Gräsern für ein harmonisches Gesamtbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Horn-Veilchen 'Martin' benötigt regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden. Ein gelegentliches Düngen mit einem Blumendünger erhöht die Blütenfülle. Abgeblühte Stiele regelmäßig entfernen, um die Pflanze zur Neubildung von Blüten anzuregen.Besondere Eigenschaften: Die Blüten des Horn-Veilchens 'Martin' sind bienenfreundlich und bieten Insekten eine wertvolle Nahrungsquelle. Außerdem sind sie besonders robust und vielseitig einsetzbar.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was zeichnet das Horn-Veilchen 'Martin' aus?
Das Horn-Veilchen 'Martin', auch bekannt als Viola cornuta 'Martin', besticht durch seine leuchtenden, violetten Blüten, die einen tollen Kontrast zu ihrem dunkelgrünen Laub bilden. Diese Sorte ist bekannt für ihre lange Blütezeit und ihre Fähigkeit, in verschiedenen Lichtverhältnissen gut zu gedeihen.
Wo kann das Horn-Veilchen 'Martin' am besten gepflanzt werden?
Das Horn-Veilchen 'Martin' gedeiht hervorragend in Beeten, Rabatten oder als attraktiver Bodendecker. Es bevorzugt einen Standort mit gut durchlässigem Boden und kann sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden. So fügt es sich wunderbar in verschiedene Gartenlandschaften ein und eignet sich auch für Balkonkübel.
Wie pflege ich das Horn-Veilchen 'Martin' richtig?
Das Horn-Veilchen 'Martin' ist relativ pflegeleicht. Es sollte regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe vermieden werden sollte, um die Wurzeln gesund zu halten. Um die Blütezeit zu verlängern und die Pflanze zu stärken, empfiehlt es sich, verblühte Blüten regelmäßig zu entfernen. Im Herbst kann gelegentlich etwas Kompost oder ein Langzeitdünger gegeben werden, um die Nährstoffversorgung sicherzustellen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.