Versandpause: Pflanzen vom 16.12.2024 bis 12.01.2025 und Lifestyleartikel vom 23.12.2024 bis 03.01.2024
Japan-Segge 'Ice Dance'
Carex morrowii 'Ice Dance'
Über Japan-Segge 'Ice Dance'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japan-Segge 'Ice Dance' – Ein attraktiver Blickfang für halbschattige Gartenbereiche
Carex morrowii 'Ice Dance' ist bekannt für ihr strahlend weiß-grün gestreiftes Laub, das ganzjährig Struktur und Farbe in schattigen Gartenbereichen bietet. Diese robuste Pflanze ist pflegeleicht und ideal als Bodendecker oder Akzentpflanze in gemischten Rabatten.- Botanischer Name: Carex morrowii 'Ice Dance'
- Höhe und Breite: Die Japan-Segge 'Ice Dance' erreicht eine Höhe von ungefähr 30-40 cm und eine Breite von etwa 45-60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 30-40 cm wird empfohlen, um eine gleichmäßige und üppige Bodenbedeckung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Carex morrowii 'Ice Dance' zeichnet sich durch seine auffälligen, weiß-grün gestreiften Blätter aus. Die dichten Büschel verleihen dieser Segge eine sanfte Textur, die sowohl dem Auge als auch der Gartengestaltung schmeichelt. Im Vergleich zu anderen Seggen besticht 'Ice Dance' durch ihre auffällige Laubfärbung, die das ganze Jahr über erhalten bleibt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Ice Dance' ist recht unscheinbar, da die zierlichen, bräunlichen Blütenrispen sich von März bis Mai zeigen. Die Hauptattraktivität liegt jedoch in ihrem dekorativen Laubwerk.
Standort
Standortbedingungen: Diese Segge gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen und bevorzugt humusreiche, gut durchlässige und konstant feuchte Böden. Ein leicht saurer bis neutraler Boden ist ideal, um eine üppige und gesunde Pflanze zu fördern.Winterhärte: 'Ice Dance' ist bis etwa -23°C winterhart. Eine Mulchschicht im Winter kann helfen, die Wurzeln vor extremen Frostschäden zu schützen, insbesondere in sehr kühlen Gebieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Japan-Segge 'Ice Dance' ist eine ausgezeichnete Wahl für halbschattige Bereiche und kann als Bodendecker, Randpflanze entlang von Gehwegen oder als strukturgebender Akzent in gemischten Pflanzungen verwendet werden. Sie ist auch hervorragend geeignet, um schattige Ecken aufzuhellen und gibt Ihrem Garten ganzjährig Farbe.Begleitpflanzen: 'Ice Dance' lässt sich gut mit Hostas (Funkien), Farn und anderen schattenliebenden Stauden kombinieren. Auch Frühjahrsblüher wie Narzissen und Schneeglöckchen ergänzen diese Segge hervorragend und sorgen für einen abwechslungsreichen, farbenfrohen Garten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Segge erfordert wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, um die gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten, vor allem in Trockenperioden. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung vorgenommen werden, um das Wachstum zu fördern. Ein Rückschnitt des alten Laubs im späten Winter oder Vorfrühling hält die Pflanze frisch und vital.Besondere Eigenschaften: Obwohl die Blüten der 'Ice Dance' nicht besonders duftend sind, ist die Pflanze bekannt für ihre außergewöhnliche Laubfarbe und -struktur. Sie ist ideal für schattige Standorte, die eine interessante Textur und Farbe benötigen, und eignet sich perfekt für japanische Gärten sowie Naturgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortansprüche hat die Japan-Segge 'Ice Dance'?
Die Japan-Segge 'Ice Dance' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Sie gedeiht besonders gut in kühlen, feuchten Böden, ist jedoch auch in der Lage, sich an verschiedene Lichtverhältnisse anzupassen, solange die Bodenfeuchtigkeit ausreichend bleibt.
Wie oft sollte die Japan-Segge 'Ice Dance' gegossen werden?
Die Japan-Segge 'Ice Dance' benötigt eine gleichmäßige Bodenfeuchte. Es ist ratsam, die Pflanze regelmäßig zu gießen, damit der Boden nie komplett austrocknet. Besonders in trockenen oder sehr sonnigen Perioden sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze ausreichend Wasser erhält.
Wie kann ich die Japan-Segge 'Ice Dance' am besten pflegen?
Um die Japan-Segge 'Ice Dance' gesund und attraktiv zu halten, empfiehlt es sich, abgestorbene Blätter regelmäßig zu entfernen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu bewahren und Unkrautwachstum zu reduzieren. Im Frühjahr kann ein leichter Rückschnitt dazu beitragen, neue Triebe zu fördern und die Form der Pflanze zu erhalten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.