Japanische Azalee 'Big Point'
Rhododendron obtusum 'Big Point'
Über Japanische Azalee 'Big Point'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanische Azalee 'Big Point' – Der farbenfrohe Blickfang für Ihren Garten
Die Japanische Azalee 'Big Point' besticht durch ihre beeindruckenden, großflächigen Blüten und eignet sich hervorragend für halbschattige Standorte. Sie bringt durch ihre Farbenvielfalt einen lebendigen Akzent in jeden Garten.- Botanischer Name: Rhododendron obtusum 'Big Point'
- Höhe und Breite: Diese Azalee erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 60 cm und eine Breite von etwa 70 cm, wodurch sie sich ideal für kleinere Gartenbereiche eignet.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm ist optimal, um den Pflanzen ausreichenden Raum zur Entfaltung zu bieten und eine harmonische Bepflanzung sicherzustellen.
Wuchs
Aussehen: Die Japanische Azalee 'Big Point' überrascht mit ihren großen, kräftigen Blüten in leuchtenden Rosa- und Purpurtönen. Die kleinen, dunkelgrünen Blätter sind immergrün und bilden einen schönen Kontrast zu den farbenfrohen Blüten.Blütezeit und -dauer: 'Big Point' blüht im späten Frühjahr von Mai bis Juni. Die Blühdauer erstreckt sich über etwa 4 bis 5 Wochen, in denen die Pflanze durch ihre üppige Farbenpracht besticht.
Standort
Standortbedingungen: Die Japanische Azalee bevorzugt leicht schattierte bis halbschattige Plätze mit humosem, gut durchlässigem Boden. Der pH-Wert sollte leicht sauer sein.Winterhärte: 'Big Point' ist winterhart bis etwa -15°C. In Regionen mit stärkeren Frösten empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, z.B. durch Mulch oder Vlies, um die Pflanze vor extremer Kälte zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Japanische Azalee 'Big Point' eignet sich perfekt als Solitärpflanze oder in Gruppenpflanzungen in japanischen Gärten oder Steingärten. Auch in Pflanzkübeln auf Terrassen und Balkonen entfaltet sie ihren Charme.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Rhododendren, Zwergkoniferen und Farnen, die ihren bevorzugten leicht sauren Boden teilen. Auch Gräser oder andere schattenliebende Stauden harmonieren wunderbar mit 'Big Point'.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen sorgt für die notwendige Feuchtigkeit, besonders während Trockenperioden. Eine organische Düngung im Frühjahr stärkt die Pflanze. Altes Holz sollte nach der Blüte zurückgeschnitten werden, um eine kompakte Form zu erhalten.Besondere Eigenschaften: 'Big Point' ist nicht nur ein optischer Hingucker, sie lockt auch Bienen und andere Bestäuber an. Ideal für dekorative Pflanzungen in Steingärten oder als Blickfang in Rabatten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Japanische Azalee 'Big Point'?
Die Japanische Azalee 'Big Point' liebt einen halbschattigen Standort und gut durchlässigen, sauren Boden. Um ihre prächtigen Blüten voll zur Geltung zu bringen, sollte die Pflanze regelmäßig, aber nicht zu stark gegossen werden. Düngen Sie im zeitigen Frühjahr mit einem Rhododendron-spezifischen Dünger, um die Entwicklung der Blüten zu unterstützen.
Wann blüht die Japanische Azalee 'Big Point'?
Die Japanische Azalee 'Big Point' bezaubert mit ihrer Blütezeit von April bis Mai. In dieser Zeit zeigt sie ihre schönen, großen Blüten, die in kräftigen Farben leuchten und Ihrem Garten eine besondere Note verleihen.
Wie winterfest ist die Japanische Azalee 'Big Point'?
Die Japanische Azalee 'Big Point' gilt als relativ winterhart und kann Temperaturen bis etwa -20 Grad Celsius vertragen. Es empfiehlt sich jedoch, sie vor starkem Frost mit einer leichten Mulchschicht zu schützen, um die Wurzeln zu isolieren und dem Boden zusätzliche Feuchtigkeit zu geben.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.