Japanische Azalee 'Lady Dark'
Rhododendron obtusum 'Lady Dark'
• sehr gute Winterhärte
• wintergrün
• kompakter Wuchs
Über Japanische Azalee 'Lady Dark'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanische Azalee 'Lady Dark' – Die elegante Farbexplosion für Ihren Garten
Die Japanische Azalee 'Lady Dark' zeichnet sich durch ihre intensiven, dunklen Blütenfarben und ihre kompakte Wuchsform aus, die jeden Gartenbereich in einen farbenfrohen Blickfang verwandelt.- Botanischer Name: Rhododendron obtusum 'Lady Dark'
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand erreicht 'Lady Dark' eine Höhe von ca. 50 bis 80 cm und eine Breite von 80 bis 100 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 60 bis 80 cm ist ideal, um eine dichte und farbenprächtige Anordnung zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Die 'Lady Dark' besticht mit tiefen, dunkelvioletten bis fast schwarzen Blüten, die eine faszinierende Tiefe bieten. Die Blüten sind trichterförmig und kontrastieren beeindruckend mit den glänzend grünen Blättern. Im Vergleich zu anderen Azaleen sind ihre Blüten besonders intensiv gefärbt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Lady Dark' erstreckt sich von Mai bis Juni und sorgt in dieser Zeit für ein eindrucksvolles Farbenmeer, das etwa 3 bis 4 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Die Japanische Azalee 'Lady Dark' bevorzugt halbschattige Standorte mit saurem, gut durchlässigem Boden. Ein humusreicher, gleichmäßig feuchter Untergrund fördert gesundes Wachstum und üppige Blütenpracht.Winterhärte: Die 'Lady Dark' ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, z. B. durch eine Mulchschicht, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Durch ihre geringe Wuchshöhe eignet sich die 'Lady Dark' besonders gut für die Bepflanzung von Beeten und Rabatten. Auch als Kübelpflanze macht sie auf Balkonen und Terrassen eine gute Figur. Ihre ausgeprägte Farbintensität setzt besondere Akzente in jedem Garten.Begleitpflanzen: Die 'Lady Dark' harmoniert hervorragend mit anderen Rhododendren und Azaleen, aber auch mit Heidepflanzen und Farnen. Ihre dunklen Blüten kommen besonders in Kombination mit helleren Stauden oder Zwiebelpflanzen, wie Tulpen oder Narzissen, zur Geltung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, vor allem bei Trockenheit, um den sauren Boden pH-Wert zu erhalten. Eine Rhododendron-spezifische Düngung im Frühjahr wirkt unterstützend auf das Wachstum. Ein Rückschnitt ist selten nötig, kann aber nach der Blüte zur Formgebung erfolgen.Besondere Eigenschaften: Die 'Lady Dark' ist bienenfreundlich und bietet wertvollen Nektar für Insekten. Als immergrüne Pflanze ist sie ganzjährig attraktiv und eignet sich hervorragend für japanische Gärten und als Zierpflanze in repräsentativen Bereichen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Japanische Azalee 'Lady Dark'?
Die Japanische Azalee 'Lady Dark' bevorzugt einen halbschattigen Standort und gut durchlässige, saure Böden. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass Staunässe entsteht. Eine Mulchschicht aus Rindenmulch oder Laub kann helfen, die Feuchtigkeit zu bewahren und Unkraut zu unterdrücken. Regelmäßige Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Rhododendrondünger sorgt für ein kräftiges Wachstum und eine üppige Blütenpracht.
Wann blüht die Japanische Azalee 'Lady Dark'?
Die 'Lady Dark' beginnt ihre Blütezeit im späten Frühling und kann bis in den Frühsommer hinein blühen. Bei guter Pflege können Sie sich auf eine beeindruckende Blütenfülle freuen, die Ihren Garten in ein wahres Blütenmeer verwandelt. Die tiefroten bis dunkelvioletten Blüten sind besonders auffällig und ein echter Hingucker in jedem Garten.
Ist die Japanische Azalee 'Lady Dark' winterhart?
Ja, die Japanische Azalee 'Lady Dark' ist grundsätzlich winterhart, allerdings kann sie bei sehr strengen Wintern Schutz benötigen. Es empfiehlt sich, den Wurzelbereich im Herbst mit einer dicken Mulchschicht abzudecken und die Pflanze bei extremen Frosttemperaturen zusätzlich mit Vlies oder einem speziellen Pflanzenschutzmaterial zu schützen. Dies hilft, die Pflanze gesund durch den Winter zu bringen und sie im Frühjahr wieder kräftig austreiben zu lassen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.