Japanische Azalee 'Palestrina'
Rhododendron obtusum 'Palestrina'
Über Japanische Azalee 'Palestrina'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanische Azalee 'Palestrina' – Der elegante Blütenschmuck für Ihren Garten
Die Japanische Azalee 'Palestrina' (Rhododendron obtusum 'Palestrina') ist eine zierliche und robuste Pflanze, die mit ihren weißen Blüten Ihren Garten im Frühling in ein wahres Blütenparadies verwandelt. Sie ist ideal für halbschattige Standorte und verleiht Ihrem Garten eine elegante Note.- Botanischer Name: Rhododendron obtusum 'Palestrina'
- Höhe und Breite: Die 'Palestrina' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 60 bis 80 cm und eine Breite von circa 80 bis 100 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 50 bis 70 cm ist ideal, um ein gleichmäßiges Wachstum und eine volle Blütenpracht zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Japanische Azalee 'Palestrina' besticht durch ihre kompakte Wuchsform und ihre elegant weißen, trichterförmigen Blüten, die im Kontrast zu den kleinen, dunkelgrünen Blättern stehen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht von Mitte April bis Ende Mai, in der die kräftig weißen Blüten Ihre Beete und Kübel verzaubern.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Palestrina' bevorzugt halbschattige bis sonnige Bereiche mit einem feuchten, gut durchlässigen und sauren Boden. Staunässe sollte vermieden werden.Winterhärte: Die Japanische Azalee 'Palestrina' ist bis -15°C winterhart. Ein leichter Winterschutz durch Mulch empfiehlt sich in kälteren Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die 'Palestrina' eignet sich hervorragend für die Pflanzung in Rabatten, als Solitärpflanze im Kübel oder als Teil eines Blühbeets. Sie passt auch gut in asiatisch angelehnte Gartenkonzepte.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar mit anderen Rhododendren, Farnen oder kontrastierenden Gräsern. Auch mit Frühlingsblühern wie Narzissen und Tulpen bildet sie harmonische Übergänge.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist notwendig, vor allem bei anhaltenden Trockenperioden. Verwenden Sie vorzugsweise Regenwasser. Eine Düngung im Frühjahr mit speziellem Rhododendrendünger fördert das Wachstum. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist nur bei Bedarf notwendig.Besondere Eigenschaften: Der blütenreiche Strauch ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch bienenfreundlich. Die Azalee ist ideal für Steingärten und bringt einen Hauch von Eleganz in jeden Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie oft sollte ich die Japanische Azalee 'Palestrina' gießen?
Die Japanische Azalee 'Palestrina' bevorzugt gleichmäßig feuchte Erde, ohne dass Wasser sich staut. Es ist wichtig, den Boden regelmäßig zu überprüfen und zu gießen, wenn die oberste Schicht beginnt auszutrocknen. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, da sie den Wurzeln schaden kann.
Welchen Standort benötigt die Japanische Azalee 'Palestrina'?
Die Japanische Azalee 'Palestrina' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Sie mag keine direkte Mittagssonne, da dies ihre Blätter verbrennen kann. Morgensonne oder gefiltertes Licht sind ideal, um ihre volle Blütenpracht zur Geltung zu bringen.
Wann blüht die Japanische Azalee 'Palestrina'?
Die Japanische Azalee 'Palestrina' erfreut mit ihrer Blütenpracht meist im späten Frühjahr. Die genauen Blütezeiten können je nach Klimazone leicht variieren, aber sie zeigen sich häufig im Mai. Während dieser Zeit sind die Pflanzen mit strahlenden weißen Blüten bedeckt, die einen attraktiven Blickfang in jedem Garten darstellen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.