Japanische Azalee 'Rosinetta'
Rhododendron obtusum 'Rosinetta'
• sehr gute Winterhärte
• schnittverträglich
Über Japanische Azalee 'Rosinetta'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanische Azalee 'Rosinetta' – Ein Farbtupfer für Ihren Garten
Die Japanische Azalee 'Rosinetta' ist ein farbenfroher Blickfang, der in jedem Garten für lebhafte Akzente sorgt. Ihre außergewöhnliche Blütenpracht ist ideal für die Verschönerung halbschattiger Bereiche.- Botanischer Name: Rhododendron obtusum 'Rosinetta'
- Höhe und Breite: Diese Azalee erreicht eine Höhe von etwa 60 cm und eine Breite von ca. 80 cm im ausgewachsenen Zustand.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 70-90 cm ist empfehlenswert, um eine harmonische Ausbreitung zu fördern und eine gesunde Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Japanische Azalee 'Rosinetta' zeichnet sich durch ihre dichte, kompakte Wuchsform aus. Ihre Blätter sind klein, ledrig und dunkelgrün, was einen attraktiven Kontrast zu den intensiven rosafarbenen Blüten bildet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Rosinetta' beginnt im Mai und dauert bis in den Juni hinein. Während dieser Zeit entfaltet sie eine üppige Blütenfülle, die bis zu 4 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: 'Rosinetta' gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Lagen mit sauren, humusreichen Böden, die gut durchlässig und feucht sind.Winterhärte: Diese Azalee ist winterhart bis ca. -18°C. In kalten Regionen empfiehlt sich allerdings ein Winterschutz aus Laub oder Reisig, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Japanische Azalee 'Rosinetta' eignet sich hervorragend für halbschattige Rabatten, als Unterpflanzung von größeren Gehölzen oder zur Gestaltung von Moorbeeten.Begleitpflanzen: 'Rosinetta' harmoniert besonders gut mit anderen Azaleen und Rhododendren, aber auch Farne und Hortensien sind ausgezeichnete Begleitpflanzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Rosinetta' benötigt regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Phasen, bevorzugt jedoch kalkfreies Wasser, um die Wurzeln nicht zu schädigen. Organische Düngemittel im Frühjahr unterstützen die Blütenpracht. Ein gezielter Schnitt ist nicht notwendig, kann aber nach der Blüte für eine kompakte Form sorgen.Besondere Eigenschaften: Obwohl 'Rosinetta' keine duftenden Blüten hat, ist sie bienenfreundlich und zieht Bestäuber an. Ihre kompakte Wuchsform macht sie ideal für kleinere Gärten und Kübelpflanzungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Japanische Azalee 'Rosinetta'?
Die Japanische Azalee 'Rosinetta' ist relativ pflegeleicht und benötigt einen halbschattigen Standort, vorzugsweise in saurer, gut durchlässiger Erde. Es ist wichtig, den Boden konstant feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Im Frühjahr und Herbst sollte man die Pflanze mit speziellem Rhododendron-Dünger versorgen, um eine üppige Blüte zu fördern.
Wann blüht die Rhododendron obtusum 'Rosinetta'?
Die Rhododendron obtusum 'Rosinetta' zeigt ihre beeindruckende Blütenpracht meist im späten Frühjahr. Die zarten rosa Blüten verwandeln Ihren Garten in einen farbenfrohen Blickfang, der jeden Besucher begeistert. Diese Blütezeit bietet Ihnen die perfekte Gelegenheit, die Schönheit der Pflanze zu genießen.
Ist die Japanische Azalee 'Rosinetta' winterhart?
Ja, die Japanische Azalee 'Rosinetta' ist in der Regel gut winterhart. Dennoch empfiehlt es sich, die Pflanze in besonders kalten Wintern mit einem leichten Winterschutz, wie etwa einer Mulchschicht oder einem Vlies, zu versehen, um die empfindlichen Wurzeln zu schützen und die Pflanze optimal auf das Frühjahr vorzubereiten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.