Japanische Sicheltanne
Cryptomeria japonica
• mittelgroßer Baum
• sichelförmig gebogene Nadeln
• schnittverträglich
Über Japanische Sicheltanne
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cryptomeria japonica - Die Exotische Schönheit für jeden Garten
Die Japanische Sicheltanne, bekannt für ihre anmutige Gestalt und das ganzjährige grüne Laub, ist eine pflegeleichte Konifere, die jedem Garten Struktur und Eleganz verleiht. Mit ihrem charmanten Auftreten eignet sie sich sowohl als Solitärpflanze als auch für dichte, immergrüne Hecken.- Botanischer Name: Cryptomeria japonica
- Höhe und Breite: Die Japanische Sicheltanne kann eine Höhe von bis zu 20 Metern und eine Breite von etwa 5 bis 7 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Für eine Heckenpflanzung empfiehlt sich ein Abstand von 1 bis 2 Metern zwischen den einzelnen Pflanzen, um eine dichte Struktur zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Die Japanische Sicheltanne zeichnet sich durch ihre pyramidenartige, elegante Wuchsform aus. Ihre Nadeln sind nadelartig, weich und von einem leuchtend grünen Farbton, der sich in den kälteren Monaten oftmals rötlich-bronze verfärbt. Diese Art unterscheidet sich durch ihre charakteristisch gedrehten Nadeln und die dekorative Rinde, die sich mit dem Alter abschält.Blütezeit und -dauer: Die Cryptomeria japonica ist vor allem für ihr immergrünes Nadelkleid bekannt und bildet keine auffälligen Blüten, sondern entwickelt kleine, unauffällige Zapfen.
Standort
Standortbedingungen: Die Japanische Sicheltanne gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt feuchte, gut durchlässige und leicht saure Böden. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden, um Wurzelfäule vorzubeugen.Winterhärte: Cryptomeria japonica ist winterhart bis etwa -20°C, jedoch kann ein zusätzlicher Winterschutz in Form von Mulch in sehr kalten Regionen sinnvoll sein, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Japanische Sicheltanne eignet sich perfekt als Solitärpflanze oder für die Heckenpflanzung. Mit ihrer majestätischen Form ist sie ein idealer Mittelpunkt in Parkanlagen und großen Gärten. Sie passt perfekt zu asiatisch inspirierten Gärten, wo sie als traditionelles Gestaltungselement fungiert.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar mit anderen immergrünen Gehölzen wie der Stechpalme oder dem Buchsbaum. Auch Ziergräser und Stauden wie Funkien oder Farne harmonieren gut mit ihrer eleganten Präsenz.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Cryptomeria japonica benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Phasen, um gut zu gedeihen. Im Frühjahr empfiehlt sich eine Düngung mit einem organischen Langzeitdünger. Der Rückschnitt sollte sparsam erfolgen und nur zum Erhalt der gewünschten Form oder bei toten Ästen durchgeführt werden.Besondere Eigenschaften: Diese Sicheltanne ist eine exzellente Wahl zur Schaffung von Windschutz und Sichtschutz im Garten. Ihre dichten Nadeln bieten zudem Schutz und Lebensraum für viele Vogelarten im Winter. Sie bleibt das ganze Jahr über attraktiv und bietet durch ihre besondere Form und Farbwechsel auch im Winter ein interessantes Bild.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Japanische Sicheltanne richtig?
Die Japanische Sicheltanne bevorzugt einen leicht sauren bis neutralen Boden mit guter Drainage. Sie liebt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt regelmäßig Wasser, vor allem während der trockenen Monate. Es ist wichtig, die Pflanze vor starkem Wind zu schützen, da ihre feinen Nadeln dadurch austrocknen können.
Wie groß kann die Japanische Sicheltanne wachsen?
Die Japanische Sicheltanne kann in ihrer Heimat in Japan beeindruckende Höhen von bis zu 60 Metern erreichen. In Mitteleuropa bleibt sie generell kleiner, wächst aber dennoch in der Regel bis auf eine Höhe von 20 bis 30 Metern heran, abhängig von den Wachstumsbedingungen und der Pflege.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um die Japanische Sicheltanne zu pflanzen?
Der beste Zeitpunkt, um die Japanische Sicheltanne zu pflanzen, ist im Frühjahr oder im frühen Herbst. Dies gibt der Pflanze genügend Zeit, sich an ihrem Standort zu etablieren, bevor die extremen Wetterbedingungen von Sommer oder Winter eintreten. Achte darauf, einen frostfreien Tag für die Pflanzung zu wählen, um den jungen Wurzeln einen sanften Start zu ermöglichen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.