• Großbaum
• einzigartige Blätter
• goldgelbe Herbstfärbung
• pflegeleicht
Über Fächerblattbaum
CO2 Rechner
Ginkgo biloba – Der elegante Baum der langen Geschichte und unverwüstlichen Schönheit
Der Ginkgo biloba ist ein eindrucksvoller, langlebiger Baum, bekannt für seine fächerförmigen Blätter und seine Fähigkeit, in verschiedensten Umweltbedingungen zu gedeihen.- Botanischer Name: Ginkgo biloba
- Höhe und Breite: Der Ginkgo kann Höhen von bis zu 25 Metern erreichen und hat eine Breite von bis zu 10 Metern, abhängig von den Wachstumsbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5 Metern ist empfehlenswert, um genügend Raum für das Wachstum und die charakteristische Kronenentwicklung zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Ginkgo biloba zeichnet sich durch seine einzigartigen, fächerförmigen Blätter aus, die im Herbst eine leuchtend gelbe Färbung annehmen. Die Rinde ist grau und eher glatt, weist im Alter jedoch feine Risse auf. Im Gegensatz zu vielen anderen Bäumen hat der Ginkgo einen sehr geraden Stamm und eine durchlässige Krone, die im Alter pyramidaler wird.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Ginkgo biloba fällt in den späten April bis Mai. Die Blüten sind unscheinbar und treten bei den weiblichen Pflanzen als gelbe Kügelchen, bei den männlichen als hängende Kätzchen auf.
Standort
Standortbedingungen: Der Ginkgo biloba bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er ist äußerst anpassungsfähig und gedeiht auf einer Vielzahl von Bodenarten, solange diese gut durchlässig sind. Sandige bis lehmige Böden mit einem leicht sauren bis neutralen pH-Wert sind ideal.Winterhärte: Der Ginkgo ist bis zu Temperaturen von -20°C sehr winterhart. In besonders kalten Regionen kann junges Gehölz mit einem Winterschutz versehen werden, um eventuelle Frostschäden zu minimieren.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Ginkgo biloba ist eine ausgezeichnete Wahl als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen. Seine markante Form und das leuchtend gelbe Herbstlaub machen ihn zu einem attraktiven Blickfang. Aufgrund seiner Robustheit eignet er sich auch für städtische Pflanzungen.Begleitpflanzen: Ginkgo biloba lässt sich schön mit anderen Bäumen wie Eichen oder Ahorn kombinieren. Auch andere Gehölze, die eine auffällige Herbstfärbung haben, wie z.B. Liquidambar (Amberbaum), ergänzen ihn perfekt. Zu seinen Füßen passen schattenverträgliche Stauden wie Hostas und Farne gut.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Ginkgo ist sehr pflegeleicht. Regelmäßige Wassergaben sind nur bei andauernder Trockenheit erforderlich. Düngen ist im Frühjahr mit einem organischen Langzeitdünger ratsam. Ein Schnitt ist selten nötig, da er von Natur aus eine schöne Wuchsform entwickelt. Auf Schädlingsbefall muss kaum geachtet werden, da Ginkgo gegenüber den meisten Schädlingen widerstandsfähig ist.Besondere Eigenschaften: Der Ginkgo biloba ist bekannt für seine Klimaresistenz und seine lange Lebensdauer. Er gilt als Symbol für Hoffnung und Langlebigkeit. Aufgrund seiner Unempfindlichkeit gegen Luftverschmutzung ist er besonders für städtische Pflanzungen geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte der Fächerblattbaum, auch Ginkgo biloba genannt, gepflegt werden?
Der Ginkgo biloba ist ein sehr pflegeleichter Baum, der sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gut gedeiht. Er bevorzugt gut durchlässigen Boden, der nicht zu nass ist. Eine regelmäßige Bewässerung, insbesondere in trockenen Zeiten, unterstützt sein Wachstum. Im Frühjahr kann man ihm einen leichten Dünger geben, um ihn für die neue Wachstumsperiode zu stärken.
Kann man den Ginkgo biloba in einen Topf pflanzen?
Ja, der Ginkgo biloba eignet sich auch hervorragend als Kübelpflanze. Wichtig ist dabei, dass der Topf groß genug und mit einem guten Wasserdurchlässigkeitssystem ausgestattet ist, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Umtopfen alle paar Jahre fördert seine Gesundheit und das Wachstum. Achte darauf, ihm genügend Sonnenlicht zu geben, auch wenn er im Topf steht.
Wann ist die beste Zeit, um einen Fächerblattbaum zu pflanzen?
Die beste Zeit, um einen Fächerblattbaum zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. In diesen Jahreszeiten sind die Temperaturen moderat, was dem Baum hilft, sich an seinen neuen Standort anzupassen. Achte darauf, ihn an einem Ort mit genügend Platz zu pflanzen, da Ginkgos im Laufe der Zeit recht groß werden können.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.