Blutgras 'Red Baron' - Imperata cylindrica 'Red Baron' online kaufen

Blutgras 'Red Baron' - Imperata cylindrica 'Red Baron'

Produktinformationen "Blutgras 'Red Baron' • Imperata cylindrica 'Red Baron'"

Seinen Namen verdankt das Garten-Blutgras der roten Blattfärbung, die vor allem im Herbst zur Geltung kommt. In milden Wintern oder an sehr geschützten Standorten bleiben die Blätter bis weit in den Winter oder gar bis zum Frühling schön rot. Mit einer Wuchshöhe von gerade einmal 30 cm bis 50 cm kommt das Blutgras nicht nur als Einzelpflanze Gut zur Geltung, sondern bereichert darüber hinaus gemischte Staudenrabatte und bietet sich als dekorative Bepflanzung am Gehölzrand an.

Synonym

Garten-Blutgras 'Red Baron' ist auch unter diesem Namen bekannt: Seidenschwanzgras oder Walzenförmiges Alang-Alang-Gras Synonyme (botanisch): Imperata cylindrica 'Rubra'.

Verwendungen

Heidegarten, Gehölzrand, Staudenbeet, Klein-/Vorgarten

Pflanzpartner

Das Garten-Blutgras 'Red Baron' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Großes Fettblatt, Sonnenhut, Wiesenknopf.

Wuchs

Aufrecht, horstbildend, locker.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.

Frosthärte

Das Garten-Blutgras 'Red Baron' weist eine gute Frosthärte auf.

Blätter

Die sommergrünen Blätter des Garten-Blutgrases 'Red Baron' sind grün-rot, lineal. Garten-Blutgras 'Red Baron' zeigt sich leuchtend rot im Herbst.

Aufgaben

  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Frucht
Früchte: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Zartes Federgras 'Ponytails' • Stipa tenuissima 'Ponytails'
Das ist das Gras der Prärie! Das „Federgras“ wächst in der nordamerikanischen Prärielandschaft. Dort, wo Karl May seine Helden auftreten und die Indianer sich anschleichen ließ. Es wächst zwischen einem halben und eineinhalb Meter hoch, ohne seinen zarten Charakter zu verlieren. Seine dekorativen Blütenähren erscheinen von Mai bis August. Die charmante Ziergrasstaude ist wie geschaffen für den Steingarten und für Heidegärten. Und, wie könnte es anders sein, unentbehrlich im Präriegarten.SynonymZartes Garten-Federgras ist auch unter diesem Namen bekannt: Engelshaar Synonyme (botanisch): Stipa tenacissima 'Pony Tails'.VerwendungenSteingarten, Dachgarten, SteppengartenWuchsAusladend, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Sorgen Sie für Sonnenschutz bei Kahlfrost in rauhen Lagen.RückschnittBei dieser Pflanze ist kein Schnitt notwendig.FrosthärteDas Zarte Garten-Federgras weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie cremeweißen Blüten des Zarten Garten-Federgras erscheinen in Rispen von Juni bis Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Zarten Garten-Federgrases sind hellgrün, lineal.

17,97 €*
(5,99 €* pro Stück)
Tipp
Strandhafer • Ammophila arenaria
Strandhafer Ammophila arenaria Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert. Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandhafer? Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Wie wächst der Strandhafer? Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Wie wächst die Wurzel des Strandhafers? Wie blüht der Strandhafer? Wann kann der Strandhafer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Strandhafer? Der Strandhafer ist Pflegeleicht. Wie kann der Strandhafer verwendet werden? Der Strandhafer eignet sich als Gruppenbepflanzung, in Steingärten und für die Pflanzung ins Staudenbeet. Wie wächst der Strandhafer? Der Strandhafer wächst aufrecht und kräftig. Er erreicht eine Breite von 20 -35 cm und eine Höhe von 60-120 cm Was ist der ideale Standort für den Strandhafer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandhafer beschaffen sein? Der Strandhafer stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Strandhafer auf? Die Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandhafer aus? Die wintergrünen Blätter des Gewöhnlichen Strandhafers sind grau-grün, lineal. Wie wächst die Wurzel des Strandhafers aus? Der Strandhafer ist Ausläuferbildend. Wie blüht der Strandhafer? Ammophila arenaria bildet in Ähren angeordnete, hellgelbe Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß. Synonym gewöhnlicher Strandhafer Verwendungen Sichtschutz, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Steingarten, Staudenbeet Wuchs aufrecht, kräftig wachsendes Gras. Breite von 20 -35 cm Höhe von 60-100 cm Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser geringer Wasserbedarf Pflege pflegeleicht Wurzel Ausläuferbildend Frosthärte Winterhart Blüte helgelbe Ähren, angenehm duftend

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Strandroggen, Dünengras • Leymus arenarius
Strandroggen Leymus arenarius Gräser sind ein schmales, aber effektives Gestaltungselement. Wenn sie so robust sind wie das „Blaugras“, dann macht der Einsatz richtig Spaß. Das Süßgras bildet Blütenstängel mit kleinen Ähren. Die sind mit langen Grannen besetzt. Die volle Sonne ist genau das, was die ansonsten genügsame Pflanze braucht. Ein Bild, das für den Steppengarten die charakteristische Basis bildet. Mit einer Distel, blühenden Zwiebel- oder Knollenpflanzen und weiteren Gräsern super kombinierbar! Wann kann der Strandroggen gepflanzt werden? Wie pflege ich den Strandroggen? Wie kann der Strandroggen verwendet werden? Wie wächst der Strandroggen? Was ist der ideale Standort für den Strandroggen? Wie sollte der Boden für den Strandroggen beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Strandroggen? Welche Frosthärte weist der Strandroggen auf? Wie sehen die Blätter des Strandroggen aus? Wie sehen die Blüten des Strandroggen aus? Wann kann der Strandroggen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Strandroggen? Teilen Sie die Pflanze alle 2-3 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Schneiden Sie alle vertrockneten Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück. Wie kann der Strandroggen verwendet werden? Der Strandroggen eignet sich als Kübel-, Gruppenbepflanzung und setzt schöne Eindrücke im Naturgarten. Wie wächst der Strandroggen? Der Strandroggen wächst Aufrecht, ausläuferbildend und locker. Was ist der ideale Standort für den Strandroggen? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Strandroggen beschaffen sein? Der Strandroggen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Strandroggen? Strandroggen ist ausläuferbildend. Welche Frosthärte weißt der Strandroggen auf? Der Strandroggen weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Strandroggen aus? Hoher Blattschmuckwert. Die wintergrünen Blätter des Strandroggens sind blau-grün, lineal. Wie sehen die Blüten des Strandroggen aus? Die gelben Blüten erscheinen von Juni bis Juli. Synonym Dünengras, Blaustrandhafer, Leymus arenarius Verwendungen Kübel, Gruppenbepflanzung, Naturgarten Wuchs Aufrecht, ausläuferbildend, locker Standort sonnig Boden normaler Boden, normale Kübelpflanzerde Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Pflanze alle 2- 3 Jahre teilen und schwache Wurzeln und Triebe entfernen Schneiden Sie vertrocknete Pflanzenteile im Herbst oder Frühjahr zurück Wurzel ausläuferbildend Frosthärte Winerhart Blüte gelb

16,35 €*
(5,45 €* pro Stück)
Hainsimse 'Igel' • Luzula pilosa 'Igel'
Ihr Blattwerk ist schlank und rank wie Gras. Aber die hübschen Blütenbüschel der „Hainsimse“ zeigen, dass die Staude etwas anderes ist. Sie erzielt ihre besondere Wirkung im Schatten. Unter Bäumen sorgt sie dafür, dass keine kahlen Stellen das Gesamtbild verunzieren. Als Beetumrandung und auf Hängen, die im Norden liegen, lässt sie eine einfache, aber ansprechende Dekoration aufkommen. Ein Wintermärchen, wenn Eis und Raureif sich auf den Haaren ihrer Blätter niederlassen!SynonymBehaarte Garten-Hainsimse 'Igel' ist auch unter diesem Namen bekannt: Zwerg-Haar-Marbel.VerwendungenBeeteinfassung, Bodendecker, Gehölzrand, Staudenbeet, GruppenbepflanzungPflanzpartnerDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Braunstieliger Streifenfarn, Porzellanblümchen, Zwerg-Purpurglöckchen 'Petite Pearl Fairy'.WuchsHorstbildend, kompakt.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDie Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten der Behaarten Garten-Hainsimse 'Igel' erscheinen in Dolden von April bis Mai.BlätterDie wintergrünen Blätter der Behaarte Garten-Hainsimse 'Igel' sind blau-grau, lineal.

14,10 €*
(4,70 €* pro Stück)
Draht-Schmiele • Deschampsia flexuosa
Deschampsia flexuosa ist eine mehrjährige Pflanze, die in vielen Gärten und Parks wächst. Auch in der Natur findet man sie in Wäldern, auf Lichtungen und an Waldrändern. Die Pflanze bildet in der Regel Büschel mit einer Höhe von etwa 30 bis 50 cm und hat feine, helle Blätter. Im Sommer trägt sie dekorative Rispen mit zahlreichen Blüten, die einen schönen Kontrast zum Grün der Blätter bilden. Die Blütenrispen werden bis zu 70 cm hoch und haben eine hellgrüne Farbe, die im Herbst zu einem braunen Ton wechselt. Deschampsia flexuosa ist ein pflegeleichtes Gewächs und eignet sich ideal für Steingärten, Wildblumenbeete und als Hintergrundpflanze in Rabatten und Gemüsegärten.

17,25 €*
(5,75 €* pro Stück)
Blauer Strandhafer - Ammophila breviligulata
Es wächst schnell und kann sich prima anpassen. Das Gras, dass so einfach in die Gartenlandschaft integriert werden kann, ist der „Strandhafer“. Seinen Namen verdient er der Tatsache, dass er an europäischen Küsten vermehrt vorkommt. Besonders wohl fühlt er sich daher auf sandigem Boden. Doch auch wer gern auf Kieswegen läuft, kann das dekorative Gras als Randbegleitung nutzen. Ebenso in Naturgärten gut einsetzbar, wo es das Ensemble von Wildstauden auflockert.SynonymAmerikanischer Strandhafer ist auch unter diesem Namen bekannt: Blauer Standhafer.VerwendungenSchnittPflanzpartnerDer Amerikanische Strandhafer setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Anis-Duftnessel, Echter Apotheker-Eibisch, Tatarenschleier.WuchsHorstbildend, überhängend.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDer Amerikanische Strandhafer weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAmmophila breviligulata bildet in Ähren angeordnete, silbrige Blüten ab August.BlätterDie wintergrünen Blätter des Amerikanischen Strandhafers sind grau-grün, lineal.

16,47 €*
(5,49 €* pro Stück)
Breitblättriger Rohrkolben • Typha latifolia
Die Typha latifolia, auch bekannt als Breitblättriger Rohrkolben oder einfach Rohrkolben, ist eine attraktive Pflanzenart, die in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Sie bevorzugt feuchte Standorte, wie zum Beispiel Uferbereiche von Gewässern oder sumpfige Wiesen. Die Typha latifolia kann eine imposante Höhe von bis zu drei Metern erreichen und verfügt über breite, bandartige Blätter, die bis zu einem Meter lang werden können. Die charakteristischen, braunen Kolben, die sich im Spätsommer bilden, dienen der Vermehrung der Pflanze. Die Typha latifolia ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern hat auch ökologische Bedeutung. Sie dient vielen Tieren als Lebensraum, da sie Schutz und Nahrung bietet. Außerdem kann sie helfen, Überschwemmungen vorzubeugen, da sie große Mengen Wasser aufnehmen kann. In der Gartenlandschaft kann die Typha latifolia als auffälliges Element in Gewässernähe oder als Solitärpflanze eingesetzt werden. Da sie an feuchte Standorte gebunden ist, sollte bei der Anpflanzung auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Insgesamt ist die Typha latifolia eine vielseitige und beeindruckende Pflanze mit ökologischer Bedeutung und dekorativem Wert.

12,00 €*
(4,00 €* pro Stück)
Diamantgras • Calamagrostis brachytricha
Calamagrostis brachytricha, auch bekannt als Koreanisches Federgras, ist eine beliebte Zierpflanze für Gärten und Landschaften. Die aufrechten Stängel dieser mehrjährigen Pflanze können bis zu 120 cm hoch werden und bilden im Spätsommer und Herbst attraktive federartige Blütenähren. Die Blütenfarbe variiert von grün bis silberweiß und setzt auch im Winter noch einen dekorativen Akzent im Garten. Die Blätter von Calamagrostis brachytricha sind schmal und grün. Im Herbst entwickeln sich die Blätter goldgelb und bieten eine wunderschöne Herbstfärbung. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und wächst gut in verschiedenen Bodentypen, solange der Boden gut drainiert ist. Calamagrostis brachytricha ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze. Sie benötigt nur wenig Wasser und Dünger und muss nur gelegentlich zurückgeschnitten werden, um das Wachstum zu fördern. Mit ihrem attraktiven Aussehen, ihrer Pflegeleichtigkeit und Winterhärte ist Calamagrostis brachytricha eine hervorragende Ergänzung für jeden Garten oder ein perfekter Hintergrund für ein Blumenbeet.

19,47 €*
(6,49 €* pro Stück)
Japanisches Berggras • Hakonechloa macra
Die Hakonechloa macra ist eine attraktive und dekorative Pflanze, die aus dem asiatischen Raum stammt. Sie zeichnet sich durch ihre grasähnlichen Blätter aus, die in verschiedenen Farbtönen wie grüngelb oder rotgrün erhältlich sind. Besonders auffällig sind ihre leicht gewellten Blätter, die sich im Wind sanft bewegen und ein angenehmes Flair in jeden Garten oder Balkon bringen. Die Hakonechloa macra bevorzugt einen Standort im Halbschatten und ist pflegeleicht. Sie benötigt keine besondere Aufmerksamkeit oder Düngung, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Mit ihrer einzigartigen Erscheinung und unkomplizierten Pflege eignet sich die Hakonechloa macra hervorragend für alle, die ihr Zuhause oder ihren Außenbereich mit einer ansprechenden Pflanze bereichern möchten.

32,97 €*
(10,99 €* pro Stück)
Atlas-Schwingel • Festuca mairei
Die Festuca mairei ist eine ausdauernde Grasart, die hauptsächlich in China beheimatet ist. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst optimal auf gut drainierten Böden mit mäßig bis wenig Feuchtigkeit. Das Laub der Festuca mairei präsentiert sich in einem dekorativen blau-grünen Ton und bildet dichte Büschel. Die Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 Zentimetern und ist insbesondere als dekoratives Gras in Gärten, Parks und öffentlichen Grünanlagen beliebt. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit und Hitze besitzt die Festuca mairei eine hohe Anpassungsfähigkeit und eignet sich daher auch für die Verwendung in mediterranen und Steingärten. Zudem ist sie eine tolle Ergänzung für Blumenbeete und Rabatten. Als winterharte Pflanze ist die Festuca mairei besonders anspruchslos und pflegeleicht. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht notwendig, um ihr gepflegtes Erscheinungsbild zu erhalten.

14,10 €*
(4,70 €* pro Stück)
Gewöhnliches Schilf • Phragmites australis
Wenn der Wind das Gewöhnliche Schilf sanft bewegt, dann ist für Ruhe und Harmonie gesorgt. Schließen Sie die Augen und Sie könnten meinen, am Meer zu relaxen. Schilfgräser sind nicht nur ein dekorativer Sichtschutz, sondern auch Balsam für die Seele. Die idealen Wachstumsbedingungen findet die Pflanze an Teichrändern. Die Halme ragen bis zu einem Meter weit aus dem Wasser. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort kann sich das Gewöhnliche Schilf in seiner ganzen Pracht präsentieren und bis in den Winter hinein für stimmungsvolle Momente sorgen.SynonymSynonyme (botanisch): Phragmites communis.VerwendungenSichtschutz, Teichrand, Bachlauf, TeichPflanzpartnerDas Gewöhnliche Schilf setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Garten-Goldbandgras 'Aureomarginata'.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Gewöhnliche Schilf weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie roten Blüten des Gewöhnlichen Schilf erscheinen in Rispen von Juli bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Schilfs sind blau-grün, lanzettlich.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Strandroggen 'Blue Dune' • Leymus arenarius 'Blue Dune'
Die Pflanze Leymus arenarius 'Blue Dune' ist eine robuste und winterharte Grasart mit einer außergewöhnlichen Ästhetik. Sie erreicht eine Höhe von ca. 80 cm und bildet dichte Horste aus schmalen, silbrigen Blättern, die sich in der Windbewegung sanft hin und her wiegen. Im Sommer erscheinen zierliche, blaugraue Blütenähren, die sich wunderschön gegen das silbrige Blattwerk abheben. Leymus arenarius 'Blue Dune' eignet sich in erster Linie für die Verwendung als Solitärpflanze, da sie durch ihre Größe und Struktur ein echter Blickfang ist. Aber auch in Kombination mit anderen Pflanzen kann sie sich gut behaupten und als Strukturpflanze das Gesamtbild aufwerten. Besonders gut kommt Leymus arenarius 'Blue Dune' auf sonnigen Standorten zur Geltung, aber auch im Halbschatten fühlt sie sich wohl. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt keinen besonderen Schnitt, da sie auch im Winter ihre strukturelle Wirkung behält. Alles in allem ist Leymus arenarius 'Blue Dune' eine pflegeleichte, winterharte und ästhetisch ansprechende Grasart, die Sie in Ihrem Garten auf keinen Fall vermissen sollten.

18,48 €* 23,10 €* (20% gespart)
(6,16 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Sperrige Aster • Aster divaricatus
Die Aster divaricatus ist eine ausdauernde Staude, die im Frühjahr mit einer Fülle von leuchtend weißen Blüten aus ihrem graugrünen Laub sprießt. Diese Blüten stehen in lockeren Trauben und sind eine wahre Augenweide in jedem Garten oder Blumenbeet. Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September und zieht viele Schmetterlinge und Bienen zu ihrem Nektar an. Die Aster divaricatus wächst in voller Sonne oder im Halbschatten und bevorzugt einen feuchten, aber durchlässigen Boden. Mit einer Wuchshöhe von etwa 60 cm und einer ähnlichen Breite eignet sie sich hervorragend als Bodendecker oder als attraktive Ergänzung zu anderen Pflanzen in einem Blumenbeet. Diese robuste und pflegeleichte Pflanze ist perfekt für den Gartenanfänger oder den erfahrenen Gärtner, der nach einer Pflanze sucht, die Jahr um Jahr zurückkommt und ihren Charme behält. Die Aster divaricatus ist ein echter Hingucker, der jedem Garten oder jeder Landschaft einen Hauch von Schönheit verleiht.

6,99 €*
(6,99 €* pro Stück)
Eisenkraut • Verbena bonariensis
Von Pflanzen, die nicht müde werden, Ihren Garten mit reicher Blüte Leben einzuhauchen, brauchen Sie nicht länger zu träumen. Das Eisenkraut erfüllt diese Aufgabe sehr zuverlässig und den ganzen Sommer hindurch. Die Stängel kommen beinahe ohne Blätter aus. Umso mehr Aufsehen erregen die violetten Blüten, die sich an der Spitz des Stängels drängen. Ein trockener Boden bekommt der einjährigen Pflanze am besten. Ein sonniger Standort sichert reiche Blütenpracht.SynonymEisenkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Patagonisches Eisenkraut oder Argentinisches Eisenkraut Synonyme (botanisch): Glandularia, Verbena patagonica.VerwendungenGruppenbepflanzung, Bienenweide, StaudenbeetWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDiese Pflanze hat einen geringen Wasserbedarf.Pflege Diese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteIn ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.BlüteVerbena bonariensis bildet in Dolden angeordnete, magentafarbene Blüten ab Juli.BlätterDie wintergrünen Blätter des Eisenkrauts sind grau-grün, lanzettlich.Aufgaben Aussaat unter Glas: Im Zeitraum von März bis April.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Teppich- Golderdbeere • Waldsteinia ternata
Teppich- Golderdbeere Waldsteinia ternata Mit dieser Waldstaude werden sogar schattige Plätzchen im Garten zu einem wahren Blickfang. Von April bis Juni sorgt eine Vielzahl an leuchtend gelben Blüten für sommerliche Akzente. Zusätzlich verschönern ihre großen, dunkelgrünen Blätter jeden Garten. Diese Waldsteinie bildet mit ihren Ausläufern regelrechte Teppiche, die unschöne Stellen im Garten kurzerhand vollständig bedecken. Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Wie wächst die Waldsteinia ternata? Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Welche Frosthärte weist die Waldsteinia ternata auf? Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Wie sehen die Blüten der Waldsteinia ternata aus? Wann kann die Waldsteinia ternata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Waldsteinia ternata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Waldsteinia ternata verwendet werden? Waldsteinia ternata eignet sich hervorragend als Grabbepflanzung, Bodendecker, als Randbepflanzung bon Gehölzen und im Unterholz. Wie wächst die Waldsteinia ternata? Waldsteinia ternata wächst teppichartig. Was ist der ideale Standort für die Waldsteinia ternata? Bevorzugter Standort in schattiger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Waldsteinia ternata beschaffen sein? Waldsteinia teranata stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Waldsteinia ternata? Die Waldsteinia ternate ist ein Flachwurzler, welcher sich teppichartig ausbreitet. Welche Frosthärte weißt die Waldsteinia ternata auf? Der Finkenwerder Herbstprinz weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Waldsteinia ternata aus? Die wintergrünen Blätter der Dreiblättrige Waldsteinie sind mittelgrün, herzförmig, dreizählig, gekerbt. Wie sehen die Blüten und der Waldsteinia ternata aus? Waldsteinia ternata bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab April. Synonym Dreiblättrige Waldsteinie, Teppich-Ungarwurz, Dreiblatt Golderdbeere Verwendungen Grab, Bodendecker, Gehölzrand, Unterholz Wuchs teppichartig Standort schattig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltenen, gründlich und durchdringend Wurzel Flachwurzler, teppichbildend Frosthärte Winterhart Blüte gelb, schalenförmig

14,85 €* 16,50 €* (10% gespart)
(4,95 €* pro Stück)
Zwerg-Frauenmantel • Alchemilla erythropoda
Der Zwergige Frauenmantel ist eine sehr empfehlenswerte Lösung, wenn man seinen Steingarten bereichern will. Seine effektvollen Blätter bilden kleine Kissen, die sich zwischen den großen und kleinen felsigen Gesellen prächtig ausmachen. Im Juni und Juli übersät er diese Pölsterchen dann mit seinen hübschen gelb-grünen Blüten, die wie Dekoration auf einem Teppich wirken. Wer den kleinen Wicht mit der großen Wirkung schätzt, siedelt ihn auch gern in einem Terrassengefäß an.SynonymSynonyme (botanisch): Alchemilla caucasica.VerwendungenKübel, Gruppenbepflanzung, Steingarten, BauerngartenWuchsBreit, horstbildend. Langsam wachsend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Zwergiger Frauenmantel weist eine gute Frosthärte auf.BlüteAlchemilla erythropoda bildet in Doldentrauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Zwergiger Frauenmantels sind mittelgrün, rundlich, gelappt.

14,85 €*
(4,95 €* pro Stück)
Wurmfarn • Dryopteris filix mas
Farne sind botanische Zeugen aus längst vergangener Zeit. Sie haben sich ihre Urtümlichkeit bewahrt. Das zeigt sich auch beim Outfit des „Wurmfarn“. Die ausdauernde Pflanze besticht mit langen, wunderhübsch gefiederten Wedeln. Den Namen hat sie von dem althergebrachten Glauben, dass sie ein Mittel gegen Eingeweidewürmer darstellt. In unseren Gärten sollte sie allerdings ausschließlich als Dekoration verwendet werden. Diese Rolle steht ihr ausgezeichnet. Am besten kann sie sie im Halbschatten spielen.WissenswertesPflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.VerwendungenSchnitt, Solitär, Unterholz, SchattenPflanzpartnerDer Gewöhnliche Wurmfarn setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Geaderter Garten-Aronstab, Sperrige Aster.WuchsAufrecht, trichterförmig.StandortBevorzugter Standort in halbschattiger bis schattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeDie Pflanze muss vor Winternässe geschützt werden.FrosthärteDer Gewöhnliche Wurmfarn weist eine gute Frosthärte auf.BlätterHoher Blattschmuckwert. Die immergrünen Blätter des Gewöhnlichen Wurmfarns sind dunkelgrün, gefiedert.

9,99 €*
(9,99 €* pro Stück)
Hohe Gold-Garbe 'Feuerland' • Achillea filipendulina 'Feuerland'
Die Achillea filipendulina 'Feuerland' ist eine wunderschöne und robuste Staude, die jeder Gartenliebhaber schätzen wird. Sie erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm und bildet dabei zahlreiche kräftige Stängel aus, die mit zahlreichen kleinen, leuchtend gelben Blüten besetzt sind. Die Blätter sind fein gefiedert und setzen einen hübschen Kontrast zu den Blüten. Diese Sorte der Schafgarbe ist ideal für sonnige Standorte im Garten, aber auch für halbschattige Plätze geeignet. Sie bevorzugt lockere, durchlässige Böden und verträgt auch trockenere Phasen problemlos. Eine regelmäßige Düngung und Pflege fördert das Wachstum und die Blütenentwicklung. Die Achillea filipendulina 'Feuerland' ist ein echter Blickfang und eignet sich gut als Solitärpflanze oder als Teil bunter Blumenbeete. Sie zieht außerdem Schmetterlinge und Bienen an, die sich von den wunderschönen Blüten anlocken lassen. Insgesamt ist die 'Feuerland'-Variante der Schafgarbe eine unkomplizierte und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem leuchtenden Gelb jedem Garten das gewisse Etwas verleiht.

12,15 €*
(4,05 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.