Amberbaum 'Oktoberglut'
Liquidambar styraciflua 'Oktoberglut'
• hervorragender Kleinbaum für kleine und mittlere Gärten
• attraktive purpurrote Herbstfärbung
• schnittverträglich
• wärmeliebend
Über Amberbaum 'Oktoberglut'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Liquidambar styraciflua 'Oktoberglut' – Ein feuriges Farbspiel für Ihren Herbstgarten
Der Amberbaum 'Oktoberglut' ist bekannt für seine spektakulären Herbstfarben in Rot- und Orangetönen, die jeden Garten in ein leuchtendes Farbspiel verwandeln. Er eignet sich hervorragend als Solitärbaum und sorgt für einen beeindruckenden Blickfang.- Botanischer Name: Liquidambar styraciflua 'Oktoberglut'
- Höhe und Breite: Der Amberbaum 'Oktoberglut' erreicht eine Höhe von bis zu 10–15 Metern und eine Breite von etwa 5–8 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3–4 Metern wird empfohlen, um genügend Raum für die Ausbreitung der Krone zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der Amberbaum 'Oktoberglut' hat handförmige, tief gelappte Blätter, die im Herbst in leuchtenden Rot- und Orangetönen erstrahlen. Das Laubwerk ähnelt dem der Ahornbäume, während die Stammrinde im Alter eine markante Borke entwickelt. Der Baum bildet keine auffälligen Blüten, jedoch im Sommer kleine, unscheinbare kugelige Fruchtstände.Blütezeit und -dauer: Der Amberbaum 'Oktoberglut' bildet im Frühjahr kleine, unauffällige Blüten, die im Juni zu Fruchtständen heranreifen.
Standort
Standortbedingungen: Der Amberbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten auf feuchten, gut durchlässigen Böden. Er ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten, bevorzugt jedoch einen leicht sauren, nährstoffreichen Boden.Winterhärte: Liquidambar styraciflua 'Oktoberglut' ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Lagen empfiehlt sich ein Winterschutz für die Wurzeln, insbesondere bei jungen Bäumen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Amberbaum 'Oktoberglut' eignet sich ideal als Solitärpflanze in großen Gärten und Parks, wo er ausreichend Raum für seine volle Entfaltung findet. Er kann auch in kleinen Gruppen gepflanzt werden, um einen herbstlichen Blickfang zu schaffen.Begleitpflanzen: Er harmoniert gut mit anderen Herbstfärbern wie dem Fächerahorn (Acer palmatum) oder der Kupfer-Felsenbirne (Amelanchier lamarckii). Gräser und Stauden mit Herbstaspekt, wie das Lampenputzergras (Pennisetum) oder die Herbst-Anemone (Anemone hupehensis), ergänzen das Bild harmonisch.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden ist wichtig für den Amberbaum, insbesondere in jungen Jahren. Ein leichtes Düngen im Frühjahr fördert das Wachstum. Da der Baum schnittverträglich ist, können Form- oder Pflegeschnitte nach der Laubfärbung durchgeführt werden. Der Amberbaum ist wenig anfällig für Schädlinge, jedoch sollten Blattläuse beobachtet werden.Besondere Eigenschaften: Der Amberbaum 'Oktoberglut' ist besonders bekannt für seine beeindruckende Herbstfärbung. Er ist außerdem bienenfreundlich, da seine Blüten im Frühjahr eine Nahrungsquelle für Insekten bieten. Seine robuste Natur macht ihn widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meinen Amberbaum 'Oktoberglut'?
Der Amberbaum 'Oktoberglut' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Boden. Gießen Sie regelmäßig, besonders während der heißen Monate, um sicherzustellen, dass der Boden feucht, aber nicht staunass ist. Ein jährlicher Rückschnitt ist nicht notwendig, kann jedoch zur Formgebung und Entfernung abgestorbener Äste erfolgen.
Wann zeigt der Amberbaum 'Oktoberglut' seine spektakuläre Herbstfärbung?
Der Amberbaum 'Oktoberglut' begeistert im Herbst mit einer atemberaubenden Farbpracht, die in der Regel von Oktober bis November zu sehen ist. Die Blätter verfärben sich in leuchtenden Rottönen, die oft mit goldenen und orangefarbenen Nuancen gemischt sind, was Ihrem Garten einen spektakulären Anblick verleiht.
Wie groß wird der Amberbaum 'Oktoberglut' und wie schnell wächst er?
Der Amberbaum 'Oktoberglut' kann eine Höhe von bis zu 10 Metern erreichen, wobei er etwa 20 bis 25 Jahre benötigt, um vollständig auszuwachsen. Der jährliche Zuwachs beträgt etwa 30 bis 50 cm, abhängig von den Standort- und Pflegebedingungen. Es handelt sich um einen relativ langsam wachsenden Baum, was ihn zu einer guten Wahl für Gärten mit begrenztem Platzangebot macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.