Amerikanische Roteiche
Quercus rubra
• Großbaum für parkähnliche Gärten und Alleen
• attraktive orange-rote, scharlachrote Herbstfärbung
• hitzeverträglich, stadtklimafest, rauchhart
• als Klimabaum geeignet
Über Amerikanische Roteiche
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Amerikanische Roteiche • Quercus rubra - Der majestätische Baum mit atemberaubender Herbstfärbung
Die Amerikanische Roteiche ist ein imposanter, schnell wachsender Baum, der mit seiner außergewöhnlichen Herbstfärbung beeindruckt. Ideal für großzügige Gärten und Landschaftsgestaltungen, bietet sie nicht nur Schatten, sondern auch ein spektakuläres Farbspiel im Herbst.- Botanischer Name: Quercus rubra
- Höhe und Breite: Die Amerikanische Roteiche kann eine Höhe von bis zu 25-30 Metern und eine Breite von etwa 15-20 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 10 Metern wird empfohlen, um den majestätischen Wuchs der Roteiche zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Amerikanische Roteiche ist bekannt für ihre kräftigen, ausladenden Äste und großen, gelappten Blätter, die im Sommer ein sattes Grün zeigen und sich im Herbst in leuchtende Rot- und Orangetöne verwandeln. Sie trägt unauffällige Blüten und produziert im Herbst Eicheln, die als Nahrung für Wildtiere dienen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Amerikanischen Roteiche fällt in den späten Frühling, typischerweise im Mai. Die Blüten sind eher unscheinbar und in Kätzchenform vorhanden.
Standort
Standortbedingungen: Die Amerikanische Roteiche gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt tiefgründige, nährstoffreiche und gut durchlässige Böden. Hügelige Lagen oder leichte Anhöhen sind ideal, um Staunässe zu vermeiden.Winterhärte: Quercus rubra ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -30°C problemlos überstehen. Ein besonders Winterschutz ist in den meisten Regionen nicht erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Amerikanische Roteiche ist ideal als Solitärbaum in großen Gärten oder Parks. Sie eignet sich hervorragend für Landschaftsgestaltungen und kann als Schattenspender oder zur Strukturierung großer Flächen dienen.Begleitpflanzen: Für ein harmonisches Gesamtbild kann die Roteiche mit anderen großwüchsigen Bäumen wie der Zuckerahorn (Acer saccharum) oder verschiedenen Kiefernsorten kombiniert werden. Auch Sträucher wie der Hartriegel (Cornus) oder die Scharlach-Eiche (Quercus coccinea) eignen sich als Begleitpflanzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Amerikanische Roteiche benötigt nach der Anwuchsphase wenig Pflege. In extrem trockenen Perioden sollte gewässert werden. Düngen ist in fruchtbaren Böden selten notwendig. Zur Erhaltung der Form sind Schnittmaßnahmen nicht erforderlich, außer zur Entfernung abgestorbener Äste. Auf Schädlingsbefall wie den Eichenprozessionsspinner sollte geachtet werden.Besondere Eigenschaften: Die Amerikanische Roteiche ist aufgrund ihrer eindrucksvollen Herbstfärbung und ihrer Eicheln, die viele Wildtiere ernähren, eine Bereicherung für naturnahe Gärten und Landschaften. Sie bietet Lebensraum und Nahrungsquelle für zahlreiche Tierarten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß kann die Amerikanische Roteiche werden?
Die Amerikanische Roteiche kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 25 bis 30 Metern erreichen. In optimalen Bedingungen kann sie sich zu einem ausladenden Baum entwickeln, der auch in der Breite bis zu 15 Meter erreichen kann. Sie ist bekannt für ihren kräftigen, geraden Stamm und ihre weit ausladende Krone.
Welche Ansprüche stellt die Amerikanische Roteiche an den Boden?
Die Amerikanische Roteiche bevorzugt gut durchlässige, sandig-lehmige Böden und kann leicht saure bis neutrale Bodenbedingungen gut tolerieren. Sie ist jedoch auch in der Lage, sich an weniger optimale Bodenverhältnisse anzupassen. Wichtig ist, dass der Standort ausreichend feucht ist, damit sich die Pflanze wohlfühlt und gesund wachsen kann.
Wann färbt sich das Laub der Amerikanischen Roteiche rot?
Die Amerikanische Roteiche zeigt ihre prächtige rote Laubfärbung typischerweise im Herbst. Diese brillante Färbung ist eines der herausragenden Merkmale, die sie zu einer beliebten Wahl für Parks und große Gärten macht. Je nach Wetterbedingungen und Standort kann der genaue Zeitpunkt der Farbveränderung variieren, aber generell findet sie zwischen September und November statt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.