Japanischer Waldmohn
Hylomecon japonicum
Über Japanischer Waldmohn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanischer Waldmohn – Der leuchtende Farbtupfer für schattige Gartenbereiche
Hylomecon japonicum ist ein attraktiver, pflegeleichter Bodendecker, der selbst schattige Ecken in leuchtendes Gelb taucht und Ihrem Garten eine besondere Eleganz verleiht.- Botanischer Name: Hylomecon japonicum
- Höhe und Breite: Der Japanische Waldmohn erreicht eine Höhe von etwa 20 bis 30 cm und breitet sich bis zu 30 cm in die Breite aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 25 cm ist ideal, um eine gleichmäßige Bedeckung zu erreichen und das volle Potenzial der Pflanze auszuschöpfen.
Wuchs
Aussehen: Hylomecon japonicum zeichnet sich durch seine leuchtend gelben, schalenförmigen Blüten aus, die über zierliche, gefiederte grüne Blätter erscheinen. Diese bodendeckende Pflanze bildet dichte Teppiche, die sanft über schattige Gartenflächen fließen und insbesondere im Frühjahr für farbliche Akzente sorgen.Blütezeit und -dauer: Der Japanische Waldmohn blüht im zeitigen Frühjahr zwischen April und Mai. Die Blütezeit erstreckt sich über mehrere Wochen und sorgt für einen farbenfrohen Start in die Gartensaison.
Standort
Standortbedingungen: Der Japanische Waldmohn gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Er bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden, die gleichmäßig feucht gehalten werden sollten, aber keine Staunässe aufweisen.Winterhärte: Hylomecon japonicum ist bis etwa -20°C winterhart. In Regionen mit besonders strengen Wintern kann eine Mulchschicht zusätzlichen Schutz für die Wurzeln bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Japanische Waldmohn ist ideal als Bodendecker unter Bäumen und Sträuchern geeignet. Er verleiht besonders schattigen Beeten Leben und Farbe und ist perfekt für die Gestaltung naturnaher Gärten.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich Hylomecon japonicum mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Hostas, Farnen und Lungenkraut. Auch mit Frühblühern wie Primeln und Veilchen sorgt er für ein harmonisches Bild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Japanische Waldmohn benötigt regelmäßige Wassergaben, insbesondere während trockener Perioden. Eine gelegentliche Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger fördert ein gesundes Wachstum. Da die Pflanze wenig schnittbedürftig ist, reicht es aus, abgestorbene Blätter zu entfernen. Sie ist in der Regel schädlingsfrei und einfach zu pflegen.Besondere Eigenschaften: Der Japanische Waldmohn ist bienenfreundlich und bietet frühen Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle. Seine intensiven, gelben Blüten sind ein Hingucker in jedem schattigen Gartenbereich.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Japanischen Waldmohn am besten?
Der Japanische Waldmohn, auch bekannt als Hylomecon japonicum, gedeiht am besten in einem halbschattigen bis schattigen Bereich deines Gartens. Diese Pflanze liebt feuchten, aber gut durchlässigen Boden und profitiert von einer gleichmäßigen Feuchtigkeitszufuhr. Achte darauf, dass der Boden nicht austrocknet, insbesondere während der Vegetationsperiode im Frühjahr und Frühsommer. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit zu speichern und das Unkrautwachstum zu reduzieren.
Warum blüht mein Japanischer Waldmohn nicht?
Wenn dein Japanischer Waldmohn nicht blüht, könnte das mehrere Gründe haben. Stellen Sie sicher, dass die Pflanze genügend indirektes Licht erhält, da Lichtmangel sich auf die Blütenbildung auswirken kann. Ein weiterer Faktor könnte der Boden sein – er sollte nährstoffreich und leicht sauer sein. Zu wenig oder zu viel Dünger kann auch die Blütenbildung beeinträchtigen. Eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung ist ebenfalls entscheidend, da Trockenheit die Pflanze stressen und die Blütenknospenentwicklung verhindern kann.
Ist der Japanische Waldmohn winterhart?
Ja, der Japanische Waldmohn ist in der Regel winterhart und übersteht Frostperioden recht gut. Dennoch ist es ratsam, die Pflanzenbasis im Spätherbst mit einer Schicht aus Laub oder Stroh abzudecken, um zusätzlichen Schutz während besonders kalter Wintermonate zu bieten. Dies unterstützt die Pflanze, gesund in die nächste Vegetationsperiode zu starten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.