Kaukasusvergissmeinnicht
Brunnera macrophylla
• laubschön
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• Schnittblume
Über Kaukasusvergissmeinnicht
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kaukasusvergissmeinnicht – Brunnera macrophylla: Ein blauer Blütenteppich für schattige Ecken
Das Kaukasusvergissmeinnicht, bekannt unter dem botanischen Namen Brunnera macrophylla, ist eine charmante, pflegeleichte Staude, die selbst schattigen Gartenbereichen mit ihren leuchtend blauen Blüten Farbe verleiht.- Botanischer Name: Brunnera macrophylla
- Höhe und Breite: Brunnera macrophylla erreicht eine Höhe von 30 bis 50 cm und breitet sich auf etwa 40 bis 50 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40 cm ist ideal, um eine üppige und dichte Bodenbedeckung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Das Kaukasusvergissmeinnicht zeichnet sich durch seine großen, herzförmigen, rauen Blätter aus, die einen attraktiven Kontrast zu den himmelblauen, vergissmeinnichtartigen Blüten bilden. Diese erscheinen im Frühling in feinen Dolden und verleihen der Pflanze ein anmutiges Erscheinungsbild.Blütezeit und -dauer: Brunnera macrophylla blüht in der Regel von April bis Mai. Die Blütezeit ist kurz, aber eindrucksvoll, da in dieser Zeit die zarten, blauen Blüten die Pflanze in ein leuchtendes Blumenmeer verwandeln.
Standort
Standortbedingungen: Brunnera macrophylla fühlt sich an halbschattigen bis schattigen Standorten am wohlsten. Der Boden sollte humusreich, gut durchlässig und gleichmäßig feucht, jedoch nicht staunass sein.Winterhärte: Das Kaukasusvergissmeinnicht ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis zu -28°C überstehen. In extrem kalten Gebieten kann eine Mulchschicht zum Schutz der Wurzeln hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Das Kaukasusvergissmeinnicht eignet sich hervorragend als Bodendecker und ist ideal für schattige Beete oder unter Gehölzen. Es kann auch in naturnahen Gärten eingesetzt werden, wo es sich harmonisch in die Umgebung einfügt.Begleitpflanzen: In Kombination mit Farnen, Hosta (Funkie) oder Astilben bietet Brunnera macrophylla ein attraktives Bild. Diese Pflanzen teilen die Vorliebe für schattige Standorte und sorgen zusammen für interessante Blatt- und Blütenkontraste.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Brunnera macrophylla ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen, besonders in trockenen Perioden, hilft, die Erde feucht zu halten. Im Frühjahr kann etwas Kompost oder organischer Dünger ausgebracht werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte ist nicht zwingend notwendig, trägt aber zur Pflanzenform bei.Besondere Eigenschaften: Das Kaukasusvergissmeinnicht ist ein wahrer Hingucker in schattigen Bereichen und zieht mit seinen leuchtend blauen Blüten Bienen und Schmetterlinge an, wodurch es eine wertvolle Pflanze für naturnahe Gärten ist.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich mein Kaukasusvergissmeinnicht richtig?
Das Kaukasusvergissmeinnicht, auch bekannt als Brunnera macrophylla, ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die sich gut an schattigen Standorten wohlfühlt. Es bevorzugt einen humusreichen, leicht feuchten Boden, der gut durchlässig ist. Regelmäßiges Gießen, insbesondere während Trockenperioden, hilft der Pflanze, gut zu gedeihen. Im Frühling kannst du die alten Blätter entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Dünger ist zumeist nicht notwendig, aber eine gelegentliche Gabe von Kompost kann die Vitalität der Pflanze unterstützen.
Wann blüht das Kaukasusvergissmeinnicht und welche Farbe haben die Blüten?
Das Kaukasusvergissmeinnicht erfreut mit seiner Blüte meist im Frühjahr, typischerweise von April bis Mai. Die kleinen, zauberhaften Blüten sind leuchtend blau, oft mit einer weißen Mitte. Diese prachtvollen Farben machen die Pflanze zu einem beliebten Blickfang in schattigen Gartenbereichen oder als Unterpflanzung unter Bäumen und Sträuchern. Die Blüten stehen in Kontrast zu den herzförmigen, großen Blättern und bieten einen schönen Frühlingsakzent.
Kann ich das Kaukasusvergissmeinnicht in einem Topf halten?
Ja, das Kaukasusvergissmeinnicht lässt sich durchaus in einem Topf kultivieren. Wichtig hierbei ist, auf eine ausreichende Drainage zu achten, um Staunässe zu vermeiden. Wähle einen Topf mit Löchern am Boden und füge eine Schicht aus Kies oder Tonscherben hinzu. Der Topf sollte groß genug sein, um dem Wurzelballen genügend Platz zu bieten. Ein humusreicher, durchlässiger Substrat eignet sich am besten. Stelle den Topf an einen schattigen oder halbschattigen Ort und achte darauf, die Pflanze regelmäßig, aber nicht übermäßig zu gießen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.