Kleine Prachtspiere 'Sprite'
Astilbe glaberrima 'Sprite'
Über Kleine Prachtspiere 'Sprite'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Kleine Prachtspiere 'Sprite' – Ein filigraner Blütentraum für schattige Standorte
Die Kleine Prachtspiere 'Sprite' ist eine kompakte und elegante Staude, die mit ihren zarten rosa Blütenrispen schattige Gartenbereiche belebt und dabei äußerst pflegeleicht ist.- Botanischer Name: Astilbe glaberrima 'Sprite'
- Höhe und Breite: Die Kleine Prachtspiere 'Sprite' erreicht eine Wuchshöhe von ca. 30 cm und eine Breite von etwa 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm ist ideal, um ein gleichmäßiges Erscheinungsbild und eine gute Durchlüftung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Prachtspiere 'Sprite' weist feine, gefiederte hellgrüne Blätter und anmutige, lockere Blütenrispen auf, die in zartem Rosa erstrahlen. Ihre kompakte, niedrige Wuchsform unterscheidet sie von anderen Astilbenarten und macht sie zu einem idealen Bodendecker.Blütezeit und -dauer: 'Sprite' blüht im Sommer, typischerweise von Juli bis August. Während dieser Zeit stellen die zarten Blütenrispen einen besonderen Blickfang in halbschattigen Gartenbereichen dar.
Standort
Standortbedingungen: Astilbe glaberrima 'Sprite' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte mit feuchten, humusreichen Böden. Sie gedeiht optimal in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden.Winterhärte: 'Sprite' ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann eine schützende Mulchschicht aus Laub bei der Überwinterung hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Kleine Prachtspiere 'Sprite' eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Beeten und Rabatten. Sie kann auch am Gehölzrand oder in Kombination mit anderen schattenverträglichen Stauden als elegante Unterpflanzung eingesetzt werden.Begleitpflanzen: 'Sprite' harmoniert besonders gut mit anderen schattenliebenden Stauden wie Funkien (Hosta), Farnen und Anemonen. Auch Gräser wie die Schneemarbel (Luzula nivea) sind ideale Begleiter, die das Gesamtbild abrunden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Sprite' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders bei Trockenheit, da sie feuchte Böden bevorzugt. Staunässe sollte jedoch vermieden werden. Eine Düngung mit organischem Mulch oder Kompost im Frühjahr unterstützt das Wachstum. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt der verblühten Rispen erfolgen, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der 'Sprite' sind nicht nur dekorativ, sondern bieten auch Insekten wie Bienen und Schmetterlingen eine wertvolle Nahrungsquelle, was sie zu einer bienenfreundlichen Pflanze macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Kleine Prachtspiere 'Sprite'?
Die Kleine Prachtspiere 'Sprite' bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte und gedeiht am besten in feuchten, gut durchlässigen Böden. Sie eignet sich perfekt für schattige Gartenbereiche, wo sie mit ihren zartrosa bis weißlichen Blütenrispen einen schönen Akzent setzt.
Wie pflege ich die Astilbe glaberrima 'Sprite' richtig?
Die Pflege der Astilbe glaberrima 'Sprite' ist relativ unkompliziert. Achte darauf, dass der Boden stets gleichmäßig feucht bleibt, vor allem während der Wachstums- und Blütezeit im Sommer. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Bei Bedarf solltest du abgestorbene Blütenstände entfernen, um die Pflanze gesund zu halten und das Wachstum neuer Triebe zu fördern.
Wann blüht die Kleine Prachtspiere 'Sprite' und welche Besonderheiten hat sie?
Die Kleine Prachtspiere 'Sprite' blüht in der Regel von Juli bis August. Ihre zarten, federartigen Blütenrispen sind von einem bezaubernden Rosa, das ins Weißliche übergeht, und sie bringen feine Leichtigkeit in schattige Gartenbereiche. Die Pflanze ist zudem bekannt für ihr attraktives, dunkelgrünes Laub, das im Herbst häufig in goldenen Tönen erstrahlt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.