Korblumenaster
Stokesia laevis
Über Korblumenaster
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Stokesia laevis – Die vielseitige und farbenprächtige Staude für sonnige Gärten
Die Korblumenaster (Stokesia laevis) ist eine attraktive, pflegeleichte Staude, perfekt geeignet für sonnige Gartenplätze. Mit ihren farbenfrohen Blüten sorgt sie den ganzen Sommer über für lebendige Akzente.- Botanischer Name: Stokesia laevis
- Höhe und Breite: Die Korblumenaster erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 60 cm und eine Breite von 45 bis 60 cm, je nach Sorte und Standortbedingungen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Stokesia laevis zeichnet sich durch ihre großen, leuchtenden Blüten aus, die in Farben von Blau über Lila bis Weiß erstrahlen. Die Blätter sind lanzettlich, grün und bilden eine dichte, buschige Grundlage.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis September, wobei die vielen Blüten regelmäßig neue Farbtupfer in den Garten bringen.
Standort
Standortbedingungen: Stokesia laevis bevorzugt einen sonnigen Standort und einen gut durchlässigen, lehmigen bis sandigen Boden. Sie ist relativ anpassungsfähig, sollte jedoch nicht in staunassigen Böden stehen.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis etwa -20°C. In sehr rauen Lagen kann ein leichter Winterschutz aus Reisig ratsam sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Korblumenaster eignet sich hervorragend als bunte Ergänzung in Staudenbeeten, für Bauerngärten sowie als Schnittblume. Sie kann sowohl in Gruppen als auch in Einzelstellung glänzen.Begleitpflanzen: Sie harmoniert gut mit anderen sonnenliebenden Stauden wie Echinacea, Rudbeckia und Lavendel. Auch Gräser bieten attraktive Kombinationsmöglichkeiten und ergänzen das Bild im Blumenbeet.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Stokesia laevis benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in trockenen Perioden. Staunässe sollte vermieden werden. Eine jährliche Düngung mit einem organischen Volldünger im Frühjahr ist ausreichend. Ein Rückschnitt im Herbst oder zeitigen Frühjahr fördert neues Wachstum.Besondere Eigenschaften: Die Korblumenaster zieht mit ihren Nektar-reichen Blüten viele Bienen und Schmetterlinge an, was sie besonders wertvoll für naturnahe und ökologische Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Korblumenaster richtig?
Die Korblumenaster, oder Stokesia laevis, benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um optimal zu gedeihen. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht sauer bis neutral sein, dazu empfiehlt es sich, etwas Sand oder Kies beizumischen, um die Drainage zu verbessern. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der heißen Sommermonate, jedoch sollte Staunässe unbedingt vermieden werden. Im Herbst lohnt es sich, trockene oder verblühte Teile zurückzuschneiden, um die Pflanze auf den Winter vorzubereiten.
Wann blüht die Korblumenaster und gibt es besondere Merkmale, die ich beachten sollte?
Die Korblumenaster blüht in der Regel von Juni bis September und beeindruckt mit ihren auffälligen, blau-violetten bis weißen Blüten, die einen Durchmesser von 5 bis 7 Zentimetern erreichen können. Diese Staudenpflanze zieht nicht nur Blicke an, sondern ist auch eine hervorragende Anlaufstelle für Bienen und Schmetterlinge. Ihre Blütenform erinnert an eine Mischung aus einer Kornblume und einer Aster, was ihr einen besonderen Reiz verleiht und sie zu einer wunderschönen Ergänzung für jedes Staudenbeet macht.
Ist die Korblumenaster winterhart und wie kann ich sie über den Winter bringen?
Ja, die Korblumenaster ist in den meisten Regionen recht winterhart. Um sie jedoch bestmöglich über den Winter zu bringen, ist es ratsam, den Wurzelbereich im Spätherbst mit einer Schicht aus Mulch oder Laub abzudecken. Dies schützt die Wurzeln vor Frostschäden. Für zusätzliche Sicherheit können Sie die Pflanze auch mit einem atmungsaktiven Vlies abdecken, falls ein besonders harter Winter bevorsteht. Im Frühjahr sollten Sie das Abdeckmaterial wieder entfernen, damit die Pflanze optimal neu austreiben kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.