Libanon-Zeder
Cedrus libani
• malerischer Wuchs
• pflegeleicht
• Zapfenschmuck
Über Libanon-Zeder
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Libanon-Zeder • Cedrus libani - Ein majestätischer Baum für großzügige Gärten
Die Libanon-Zeder (Cedrus libani) ist ein majestätischer, immergrüner Baum, der Ihren Garten durch seine beeindruckende Größe und die markante Silhouette mit einer zeitlosen Eleganz bereichert. Aufgrund ihrer großen Ausmaße eignet sie sich besonders gut für ausgedehnte Gärten und Parkanlagen.- Botanischer Name: Cedrus libani
- Höhe und Breite: Die Libanon-Zeder kann eine Höhe von bis zu 30 Metern und eine Breite von 10-15 Metern erreichen, was sie zu einem der eindrucksvollsten Zierbäume macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5-10 Metern wird empfohlen, um den majestätischen Wuchs und die ausladende Krone des Baumes nicht einzuschränken.
Wuchs
Aussehen: Die Libanon-Zeder zeichnet sich durch eine breite, schirmartige Krone aus. Die Nadeln sind dunkelgrün und erscheinen in büscheligen, spiralig angeordneten Gruppen. Mit ihrem massiven Stamm und den weit ausladenden Ästen unterscheidet sie sich klar von anderen Zedernarten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Libanon-Zeder erstreckt sich von September bis Oktober. Allerdings ist die Blüte eher unscheinbar, was durch die charakteristische Form und das beeindruckende Erscheinungsbild des Baumes kompensiert wird.
Standort
Standortbedingungen: Die Libanon-Zeder bevorzugt vollsonnige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, tiefgründigen Böden. Sie ist anpassungsfähig an unterschiedliche Bodenarten, von leicht alkalisch bis sauer.Winterhärte: Cedrus libani ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen kann ein Schutz der jungen Pflanzen durch Abdecken mit Mulch oder Vlies hilfreich sein, um Wurzelbereiche vor extremen Frösten zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Libanon-Zeder wird hauptsächlich als beeindruckender Solitärbaum in Parks und großen Gärten eingesetzt. Sie ist ideal für markante Akzentuierungen in Landschaftsgestaltungen, kann aber auch als Windschutz in größeren Anlagen dienen.Begleitpflanzen: Cedrus libani lässt sich wunderbar mit anderen Nadelbäumen wie der Himalaya-Zeder (Cedrus deodara) oder Birken kombinieren. Bis zu einem gewissen Grad kann sie auch mit laubabwerfenden Gehölzen wie Eichen oder Ahorn harmonieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Libanon-Zeder erfordert in der Regel wenig Pflege. Jüngere Pflanzen sollten regelmäßig gegossen werden, während ältere Bäume Trockenperioden gut tolerieren. Eine Düngung im Frühjahr kann das Wachstum unterstützen. Schädlingsbefall ist selten, aber auf Nadelschädlinge sollte geachtet werden.Besondere Eigenschaften: Die Libanon-Zeder ist bekannt für ihr aromatic-harziger Duft und wird oft als Symbol für Beständigkeit und Stärke angesehen. Besondere Insekten- oder Bestäuberfreundlichkeit ist nicht gegeben, aber die Harze haben in der Vergangenheit medizinische Anwendungen gefunden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Libanon-Zeder richtig?
Die Libanon-Zeder ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, sofern die Grundanforderungen beachtet werden. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, denn Staunässe kann die Wurzeln schädigen. Die Libanon-Zeder bevorzugt einen sonnigen Standort, kann aber auch Halbschatten tolerieren. Regelmäßiges Wässern ist wichtig, besonders in der Wachstumsphase, aber vermeiden Sie Überwässerung. Ein ausgeglichenes, im Frühjahr aufgetragenes Düngemittel unterstützt das Wachstum zusätzlich.
Welche Größe erreicht eine Libanon-Zeder?
Libanon-Zedern können eine beeindruckende Größe erreichen. In ihrer natürlichen Umgebung können sie bis zu 40 Meter hoch werden, in mitteleuropäischen Gärten jedoch typischerweise 15 bis 25 Meter. Es ist wichtig, den Standort sorgfältig zu wählen, um sicherzustellen, dass genügend Platz für das Wachstum vorhanden ist. Achten Sie insbesondere darauf, dass in der Umgebung keine Gebäude oder andere Pflanzen zu dicht stehen, die das Wachstum einschränken könnten.
Kann die Libanon-Zeder auch in kälteren Klimazonen überleben?
Ja, die Libanon-Zeder ist erstaunlich robust und kann auch in kälteren Klimazonen überleben. Sie ist winterhart und kann Temperaturen weit unter dem Gefrierpunkt standhalten. Jedoch ist es ratsam, junge Bäume in besonders kalten Wintern mit einem Winterschutz zu versehen, um Schäden an den jungen Trieben zu vermeiden. Sobald der Baum allerdings gut etabliert ist, benötigt er in der Regel keinen zusätzlichen Schutz mehr.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.