Lotuspflaume
Diospyros lotus
Über Lotuspflaume
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Lotuspflaume – Die exotische Frucht für geschmackvolle Akzente im Garten
Die Lotuspflaume (Diospyros lotus) ist ein exotisches Gehölz, das sich durch seine pflegeleichte Natur und die süßlichen, aromatischen Früchte auszeichnet. Sie ist perfekt für Gärten geeignet, die einen Hauch von Exotik und Geschmack integrieren möchten.- Botanischer Name: Diospyros lotus
- Höhe und Breite: Die Lotuspflaume kann eine Höhe von bis zu 15 Metern erreichen und wächst dabei eher schmal mit einer Breite von etwa 5 bis 6 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 3 bis 5 Metern ist ideal, um den Bäumen ausreichend Raum für ihre Entwicklung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Lotuspflaume zeichnet sich durch eiförmige, glänzende, dunkelgrüne Blätter aus, die im Herbst eine leuchtend gelbe Farbe annehmen. Ihre Blüten sind eher unscheinbar, folgen jedoch im Herbst von kleinen, süß schmeckenden, orange bis dunkelbraunen Früchten, die in dichten Büscheln wachsen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Lotuspflaume beginnt im späten Frühling, von Mai bis Juni, wobei die Blüte relativ unscheinbar ausfällt. Die Fruchtreife erreicht sie dann im Spätsommer bis frühen Herbst.
Standort
Standortbedingungen: Die Lotuspflaume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und wächst am besten in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden. Sie ist anpassungsfähig, kann aber unter Staunässe leiden.Winterhärte: Diospyros lotus ist bis etwa -15°C winterhart, jedoch kann ein Winterschutz vorteilhaft sein, um jüngere Exemplare zu schützen. In kalten Klimazonen ist das Mulchen des Wurzelbereichs ratsam.
Befruchtersorten: Die Lotuspflaume ist oft selbstfruchtbar, eine Fremdbestäubung durch andere Sorten kann jedoch die Fruchtbildung verbessern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Lotuspflaume eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Gärten oder als Teil eines Obstgartens. Ihre dekorativen Früchte und die attraktive Herbstfärbung machen sie zu einem Hingucker.Begleitpflanzen: Harmonisiert gut mit anderen Obstgehölzen wie Pflaume und Apfel sowie mit sommerblühenden Stauden und Sträuchern wie Lavendel oder Pfingstrosen, die die Exotik der Lotuspflaume betonen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Lotuspflaume sollte regelmäßig gegossen werden, besonders in trockenen Perioden. Eine jährliche Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Volldünger fördert das Wachstum. Ein leichter Schnitt nach der Fruchtreife kann die Baumgesundheit unterstützen.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Lotuspflaume sind eine Nahrungsquelle für Vögel und die Blüten bieten Bienen im Frühjahr Nahrung. Aufgrund ihrer exotischen Erscheinung eignet sie sich hervorragend für naturnahe Gartengestaltungen und Permakulturen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Lotuspflaume am besten?
Die Lotuspflaume gedeiht am besten an einem warmen, sonnigen Standort. Sie bevorzugt gut durchlässigen Boden und sollte regelmäßig gegossen werden, wobei Staunässe vermieden werden sollte. Ein leichter Schnitt kann helfen, die Pflanze in Form zu halten und das Wachstum zu fördern. Eine ausgewogene Düngung im Frühjahr unterstützt zudem ihre Vitalität.
Kann ich eine Lotuspflaume im Topf ziehen?
Ja, die Lotuspflaume kann auch gut im Topf kultiviert werden. Wichtig ist, dass der Topf groß genug für das Wurzelwachstum ist und mit einer guten Drainageschicht ausgestattet wird. Das regelmäßige Umtopfen, etwa alle zwei bis drei Jahre, ist empfehlenswert, um die Erde zu erneuern und der Pflanze zusätzlichen Platz zu bieten. Während der Wachstumsperiode sollte regelmäßig gewässert und gedüngt werden, damit die Pflanze optimal gedeiht.
Wann trägt die Lotuspflaume Früchte?
Die Lotuspflaume blüht in der Regel im Frühjahr, ihre Früchte reifen dann bis zum Herbst heran. Je nach Klima und Standort beginnen die Früchte im Spätsommer bis Herbst zu reifen. Die genaue Reifezeit kann variieren, aber die Früchte sind in der Regel erntebereit, wenn sie sich leicht vom Baum lösen lassen. Bei der Reifung ändern sie ihre Farbe und Textur, was ein guter Indikator für den Erntezeitpunkt ist.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.