Maiblumenstrauch
Deutzia gracilis
• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Über Maiblumenstrauch
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Deutzia gracilis – Der zierliche Maiblumenstrauch für farbenfrohe Frühlingsgärten
Der Maiblumenstrauch ist ein pflegeleichter, blütenreicher Strauch, der mit seinen üppigen weißen Blütenrispen im Frühjahr beeindruckt und sich hervorragend für die verschiedensten Gartenstile eignet.- Botanischer Name: Deutzia gracilis
- Höhe und Breite: Der Maiblumenstrauch wächst kompakt und erreicht eine Höhe von etwa 70 bis 100 cm bei einer Breite von etwa 60 bis 80 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 50 cm wird empfohlen, um eine schöne, dichte Pflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Deutzia gracilis ist ein kompakter, buschiger Strauch mit elegant überhängenden Zweigen. Seine Blätter sind schmal, lanzettlich und frischgrün. Die weißen, sternförmigen Blüten erscheinen in dichten, aufrechten Rispen und verleihen dem Strauch eine luftig-leichte Optik.Blütezeit und -dauer: Der Maiblumenstrauch blüht im Mai und Juni und erfreut über mehrere Wochen hinweg mit seiner wunderschönen Blütenpracht.
Standort
Standortbedingungen: Deutzia gracilis gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Der Boden sollte frisch, gut durchlässig und humos sein, kann aber auch lehmige Anteile enthalten.Winterhärte: Der Maiblumenstrauch ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders rauen Gegenden kann ein Winterschutz aus Reisig helfen, die jungen Triebe vor Kälte zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Maiblumenstrauch eignet sich hervorragend als kleiner Solitär im Vorgarten, als Gruppenpflanze in gemischten Sträucherhecken oder als blühende Randbepflanzung entlang von Wegen und Terrassen.Begleitpflanzen: Deutzia gracilis harmoniert sehr gut mit anderen Frühjahrsblühern wie Flieder, Weigelien und Stauden wie Hostas und Alchemilla. Frühlingsblühende Zwiebelpflanzen wie Tulpen und Narzissen ergänzen das Gesamtbild harmonisch.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Maiblumenstrauch ist recht pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen im Sommer bei Trockenheit ist wichtig, während die Düngung im Frühjahr mit einem ausgewogenen Langzeitdünger zur Unterstützung des Wachstums erfolgt. Ein Rückschnitt nach der Blüte hält den Strauch kompakt und blühfreudig. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: Der Maiblumenstrauch zieht mit seinen duftenden Blüten zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an und ist somit eine wertvolle Ergänzung für einen naturnahen Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Maiblumenstrauch am besten?
Der Maiblumenstrauch, auch bekannt als Deutzia gracilis, benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um optimal zu gedeihen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders während langer Trockenperioden, jedoch sollte der Boden zwischen den Wassergaben abtrocknen. Zur Förderung einer schönen Blüte ist es ratsam, die Pflanze nach der Blüte leicht zurückzuschneiden.
Wann blüht der Maiblumenstrauch und wie sieht die Blüte aus?
Der Maiblumenstrauch zeigt seine wunderschönen, reinweißen Blüten meist von Mai bis Juni. Die kleinen, sternförmigen Blüten sind in dichten, aufrechten Trauben angeordnet und verleihen dem Strauch einen zarten und eleganten Anblick. Diese Blütenpracht zieht oft Schmetterlinge und andere Bestäuber an, die Ihre Gartenlandschaft bereichern.
Ist der Maiblumenstrauch winterhart?
Ja, der Maiblumenstrauch ist in der Regel gut winterhart und kann in unseren Breitengraden problemlos überwintern. Dennoch empfiehlt es sich, junge Pflanzen und solche, die in besonders exponierten Lagen stehen, in den ersten Jahren mit einer schützenden Schicht Mulch oder Laub vor starkem Frost zu schützen. Sobald die Pflanze sich etabliert hat, wird sie problemlos auch kältere Winter überstehen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.