Mandel 'Dürkheimer Krachmandel'
Prunus amygdalus 'Dürkheimer Krachmandel'
• weichschalige Früchte - Mandeln
• süß-würzig im Geschmack
• Blütezeit von März bis April
• bienenfreundlich
• Erntezeit September bis Oktober
• selbstbefruchtend
• frosthart
Über Mandel 'Dürkheimer Krachmandel'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Dürkheimer Krachmandel – Die robuste Mandel für heimische Gärten
Die 'Dürkheimer Krachmandel' ist eine ertragreiche und pflegeleichte Obstgehölzart, die durch ihre frostharte Natur und die wohlschmeckenden Mandeln besticht und sich hervorragend für den Anbau im heimischen Garten eignet.- Botanischer Name: Prunus amygdalus 'Dürkheimer Krachmandel'
- Höhe und Breite: Die 'Dürkheimer Krachmandel' erreicht eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern und kann bis zu 4 Meter breit werden.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 4 bis 5 Metern wird empfohlen, um den Bäumen genügend Raum für ihre Ausbreitung und eine optimale Fruchtentwicklung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel' ist ein mittelgroßer Baum mit einer breiten, dichten Krone. Die Blätter sind lanzettförmig und tiefgrün. Im Frühling zeigt der Baum seine prächtigen, rosafarbenen Blüten. Die Früchte sind klassische Mandeln mit harter Schale und besonders aromatischem Kern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Dürkheimer Krachmandel' beginnt im März und erstreckt sich bis in den April hinein. Diese frühe Blüte macht sie zu einer der ersten Nahrungsquellen für Insekten im neuen Jahr.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Dürkheimer Krachmandel' bevorzugt vollsonnige Standorte. Sie gedeiht am besten in sandig-lehmigen Böden, die gut durchlässig und nährstoffreich sind.Winterhärte: Diese Mandelart ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen ist ein leichter Winterschutz durch eine Mulchschicht empfehlenswert.
Befruchtersorten: Die 'Dürkheimer Krachmandel' ist selbstbefruchtend, jedoch kann eine benachbarte Mandel-Sorte die Ertragsstärke weiter steigern.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in größeren Gärten und als freistehender Obstbaum, der nicht nur für eine leckere Ernte, sondern auch für optische Highlights sorgt.Begleitpflanzen: Pflanzen wie Lavendel oder Rosmarin passen gut zu Mandeln, da sie ähnliche Boden- und Lichtverhältnisse bevorzugen und das mediterrane Flair im Garten verstärken.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die 'Dürkheimer Krachmandel' braucht regelmäßige Wassergaben vor allem in trockenen Sommermonaten. Eine Düngung im Frühling mit einem phosphor- und kaliumreichen Obstbaumdünger fördert das Wachstum. Einmal pro Jahr ein Auslichtungsschnitt nach der Ernte sorgt für luftige Kronen und vermindert Pilzkrankheiten.Besondere Eigenschaften: Die 'Dürkheimer Krachmandel' ist nicht nur für ihren leckeren Mandelkern bekannt, sondern auch für ihre bienenfreundlichen Blüten, die wertvolle Pollenquelle im Frühjahr darstellen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie viel Sonnenlicht benötigt die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel'?
Die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel' bevorzugt einen sonnigen Standort. Ein Platz mit möglichst viel direkter Sonneneinstrahlung ist ideal, um ein gesundes Wachstum und eine reiche Fruchternte zu gewährleisten.
Ist die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel' winterhart?
Ja, die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel' ist gut winterhart. Allerdings kann es bei sehr harten Wintern sinnvoll sein, junge Bäume oder frisch gepflanzte Exemplare mit einem leichten Winterschutz zu versehen, um sie vor extremen Wetterbedingungen zu schützen.
Welche Bodenbedingungen sind ideal für die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel'?
Die Mandel 'Dürkheimer Krachmandel' gedeiht am besten in gut durchlässigen, eher trockenen Böden. Ein leicht sandiger bis steiniger Boden ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, da dies das Wachstum beeinträchtigen kann und die Wurzeln gefährden könnte.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.