Mandel 'Weiße Krachmandel' - Prunus amy. 'Weiße Krachmandel' online kaufen

Produktinformationen "Mandel 'Weiße Krachmandel' • Prunus amy. 'Weiße Krachmandel'"
Die 'Weiße Krachmandel' ist eine wunderschöne Pflanze, die durch ihre zarten weißen Blüten und ihrem schlanken, aufrechten Wuchs besticht. Sie gehört zur Familie der Prunus amygdalus und ist eine besonders robuste Sorte der Mandeln. Die Mandeln wachsen in großen Mengen, sind von feinem fruchtigen Geschmack und lassen sich als Knabbermandeln verzehren. Die Baumhöhe liegt zwischen 3-5 m und hat einen Jahreszuwachs von 20-40 cm. Sie bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in einem lockeren, sandigen und trockenen Boden. Die 'Weiße Krachmandel' ist ein robustes Gehölz und benötigt nur wenig Pflege. Die Pflanze sollte regelmäßig gegossen werden, um ein Austrocknen der Wurzeln zu vermeiden. Ein regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum und dient gleichzeitig dem Erhalt einer schönen Form. Die 'Weiße Krachmandel' ist nicht nur eine ansprechende Zierde für den Garten, sondern auch ein Lieferant leckerer Mandeln, die vielseitig in Küche und Backstube verwendet werden können.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Sehr winterhart
Boden: Durchlässig, nährstoffreich
Wuchs
Wuchshöhe: 3 bis 5 Meter
Wuchsbreite: 2 bis 4 Meter
Wuchsform: Baumkrone ist zunächst spitz zulaufend, später breiter
Wurzel: Herzwurzler
Blüte
Blütenfarbe: Weiß mit rosa Nuancen
Blütezeit: März bis April
Blütenform: Einfache Blüte, fünf Blütenblätter
Pflege
Pflegeaufwand: Gering bis mittel
Schnittverträglich: Verträgt Rückschnitt gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelb bis rötlich
Blattform: Oval, spitz zulaufend
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: Juli bis August, Braune Schale, gelblicher Kern
Pflanztipps
Verwendung: Einzelstellung, Gruppenpflanzung, Hecke, Obstbaum
Pflanzabstand: ca. 3 bis 4 Meter
Pflanzbedarf je qm: 1 bis 2 Bäume
Vergesellschaftung: Kann in naturnahe Gärten gut mit anderen Gehölzen kombiniert werden
Wasserbedarf: Mäßig bis hoch, feucht halten
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Schlehe • Prunus spinosa
Schwarzdorn Prunus spinosa Der Schwarzdorn (Prunus spinosa) ist ein dichter, verzweigter Großstrauch, der weiße Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von April bis Mai. Seine Rinde ist schwarz. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit kalkhaltigem, nährstoffreichem, lehmigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 2-4 m und wird ca. 1-3 m breit. Die schwarzen, blau bereiften Schlehen können erst nach dem Frost bzw. dem Tieffrieren weiterverarbeitet werden. Wann kann der Schwarzdorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Schwarzdorn? Wie kann der Schwarzdorn verwendet werden? Wie wächst der Schwarzdorn? Was ist der ideale Standort für den Schwarzdorn? Wie sollte der Boden für den Schwarzdorn beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Schwarzdorn auf? Wie wachsen die Wurzeln des Schwarzdorn? Wie sehen die Blätter des Schwarzdorn aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht des Schwarzdorn aus? Wann kann der Schwarzdorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Schwarzdorn? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Schwarzdorn verwendet werden? Der Schwardorn kann als Hecke und Solitär gepflanzt werden. Seine Blumen werden gerne von Bienen angeflogen. Seine Früchte sind bei Vögeln sehr beliebt, sie können aber ebenfalls zu Marmelade oder Saft verarbeitet werden. Wie wächst der Schwarzdorn? Der Schwarzdorn ist ein dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 2 - 4 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Die Triebe von Prunus spinosa sind bedornt. Was ist der ideale Standort für den Schwarzdorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Schwarzdorn beschaffen sein? Der Schwarzdorn stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Schwarzdorn auf? Der Schwarzdorn weißt eine gute Frosthärte auf. Wie wachsen die Wurzeln des Schwarzdorn? Prunus spinosa ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln (kann Platten anheben). Wie sehen die Blätter des Schwarzdorn aus? Die sommergrünen Blätter des Schwarzdorns sind dunkelgrün, eiförmig, matt, wechselständig. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Schwarzdorn zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst. Wie sehen die Blüten und die Frucht des Schwarzdorn aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Diese werden etwa 1 - 2 cm groß und die blau-grauen Steinfrüchte haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Steinfrüchte sind rund. Reifezeit ab September. Synonym Schlehe Verwendungen Bienenweide, Verzehr, Hecke, Solitär, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft Wuchs dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Höhe 2 - 4 m, Breite 1 - 3 m Wachstum 30 - 50 cm pro Jahr bedornte Triebe Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten und gründlich gießen Wurzel Flachwurzler, Ausläufer bildend Frosthärte Winterhart Frucht blau-graue Steinfrucht, süß-säuerlich im Geschmack

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Schwarzer Holunder 'Haschberg' • Sambucus nigra 'Haschberg'
Schwarzer Holunder Haschberg Sambucus nigra Haschberg Der Schwarze Holunder 'Haschberg' ist ein wahrer Gigant unter den Fliederbeeren. Die Beeren liefern hohe Erträge und die Dolden können ein Gewicht von bis zu 1.000 Gramm erreichen. Ein starker Rückschnitt sichert gleichmäßige Erträge. Der Duft der weißen Blüten bereichert den Hausgarten im Mai. Die Pflanzen sind selbstfruchtbar und benötigen einen feuchten und nährstoffreichen Boden. Ab Mitte September können die schwarzen, saftigen Beeren geerntet werden. Wann kann der Schwarze Holunder Haschberg gepflanzt werden? Wie pflege ich den Schwarzen Holunder Haschberg? Wie kann der Schwarze Holunder Haschberg verwendet werden? Wie wächst der Schwarze Holunder Haschberg? Was ist der ideale Standort für den Schwarzen Holunder Haschberg? Wie sollte der Boden für den Schwarzen Holunder Haschberg beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Schwarze Holunder Haschberg auf? Wie sehen die Blätter und die Rinde des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Wie wächst die Wurzel des Schwarzen Holunder Haschberg? Wie sehen die Blüten und Früchte des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Wann kann der Schwarze Holunder Haschberg gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Schwarzen Holunder Haschberg? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Schwarze Holunder Haschberg verwendet werden? Der schwarze Holunder eignet dich wunderbar als Solitär und Bienenweide. Dank Ihres üppigen Fruchtertrags wird der Holunder von Vögeln gerne als Nährpflanze genuzt. Ebenfalls können Ihre Früchte zu Marmelade, Saft, und Tee verarbeitet werden. Wie wächst der Schwarze Holunder Haschberg? Der Schwarzer Holunder 'Haschberg' ist ein breit und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 3 - 4 m breit. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Schwarzen Holunder Haschberg? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Schwarzen Holunder Haschberg beschaffen sein? Der Schwarze Holunder stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt der Schwarze Holunder Haschberg auf? Der Schwarze Holunder Haschberg weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter und die Rinde des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Die sommergrünen Blätter des Schwarzen Holunders 'Haschberg' sind dunkelgrün, gefiedert und gegenständig. Schwarzer Holunder 'Haschberg' zeigt sich leuchtend gelb im Herbst. Ihre Rinde ist graue, korkartige und längsgefurcht. Wie wächst die Wurzel des Schwarzen Holunder Haschberg? Sambucus nigra 'Haschberg' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Blüten und Früchte des Schwarzen Holunder Haschberg aus? Die cremeweißen Blüten des Schwarzen Holunder 'Haschberg' erscheinen in Schirmtrauben von Juni bis Juli. Diese sind leicht duftend. Die schwarzen, großen Steinfrüchte haben einen aromatischen Geschmack. Das violette Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig und mittelfest. Reifezeit ab Mitte September. Synonym Holler, Holunder, schwarzer Holunder Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Tee Wuchs breit, locker wachsender Großstrauch Höhe 4 - 5 m, Breite 3 - 4 m breit Wachstum 40 - 60 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte cremweiß, Schirmtrauben

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Sibirische Blaubeere 'Morena' • Lonicera kamtschatica 'Morena'
Die Sibirische Blaubeere 'Morena' ist eine robuste Pflanze, die hervorragend in unseren Breitengraden gedeiht. Sie ist ein mittelgroßer, locker aufrechter Strauch, der im Sommer mit zahlreichen weißen bis rosa Blüten schmückt. Im Spätsommer reifen dann die aromatischen, blauen Beeren heran, die sich hervorragend zum Frischverzehr, aber auch zum Einkochen oder zu Konfitüren verarbeiten lassen. Die 'Morena' zeichnet sich durch ihre ausgezeichnete Winterhärte aus. Selbst bei strengen Frösten oder starkem Wind leidet die Pflanze nicht. Auch ansonsten ist sie sehr pflegeleicht und anspruchslos. Ein sonniger bis halbschattiger Standort mit einem normalen, durchlässigen Boden ist ideal. Besonders attraktiv ist die Sibirische Blaubeere 'Morena' auch aufgrund ihrer besonderen Optik. Die leicht behaarten Blätter zeigen im Herbst eine wunderschöne, intensive Rotfärbung. Auch die Triebe und jungen Zweige verfärben sich im Winter rötlich, was einen tollen Kontrast zum Schnee bildet. Alles in allem ist die Sibirische Blaubeere 'Morena' eine hervorragende Wahl für alle Hobbygärtner, die auf der Suche nach einer winterharten, pflegeleichten Pflanze mit dekorativem Mehrwert sind.

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Schwarze Maulbeere • Morus nigra
Die echte schwarze Maulbeere, Morus nigra, erkennt man an den Blättern und am Stamm. Ihre herzförmigen Blätter sind gröber und rauer und die Rinde dicker als bei ihrer weißen Verwandten. Schwarze Maulbeeren wachsen langsam als breitbuschige Sträucher oder als mittelgroßer Baum. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen und eher feuchten Boden und kommen gut mit Hitze klar. In Gegenden mit etwas rauerem Klima sollten sie möglichst geschützt stehen.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, SüßspeiseWuchsSchwarze Maulbeere ist ein rundlich wachsender Kleinbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 15 m und wird ca. 6 - 15 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenMorus nigra bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeSchneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelMorus nigra ist ein Herzwurzler.VerbreitungWestasien.RindeOlivgrüne Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Schwarze Maulbeere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten Früchte haben einen aromatischen Geschmack. Die Steinfrüchte sind beerenartig. Reifezeit ab August.BlüteMorus nigra bildet in Ähren angeordnete, unscheinbare Blüten ab Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Schwarze Maulbeere sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig, grob gesägt. Diese sind etwa 6 - 12 cm groß. Schwarze Maulbeere zeigt sich leuchtend hellgelb im Herbst.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

1.024,00 €* 1.280,00 €* (20% gespart)
(1.024,00 €* pro Stück)
Bitterorange • Poncirus trifoliata
Im April und Mai duftet es überall im Garten. Aber was hebt sich denn da so hervor, und zwar aus reinweißen Blüten? Es ist die „Bitterorange“. Ihr starkes Aroma überlagert vieles andere. Dabei hat sie mit Zitrusfrüchten gar nichts zu tun, das weiß man schon länger. Im Spätsommer und Frühherbst greift sie nochmals kräftig in die Duftschatulle. Ihre walnussgroßen, goldgelben, nicht genießbaren Früchte riechen verführerisch nach Orange. Ein sensationelles Ziergehölz!SynonymBitterorange ist auch unter diesem Namen bekannt: Winterharte Zitrone Synonyme (botanisch): Citrus trifoliata.VerwendungenSolitär, Ziergehölz, Hecke, BienenweidePflanzpartnerDie Bitterorange setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gemeiner Ranunkelstrauch.WuchsBitterorange ist ein aufrecht und verzweigt wachsender Strauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 3 m und wird ca. 1 - 3 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.VerbreitungChina bis Korea.TriebeDie Triebe von Poncirus trifoliata sind bedornt, grün.FrosthärteDie Bitterorange weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die gelben, runden Früchte von Poncirus trifoliata. Diese erscheinen ab September.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von Anfang Mai bis Ende Mai. Diese sind angenehm duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter der Bitterorange sind dunkelgrün, eiförmig, gesägt. Bitterorange zeigt sich leuchtend gelb-orange im Herbst.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Weiße Maulbeere • Morus alba
Die „Maulbeere“ ist seit einigen tausend Jahren bekannt. Die Chinesen züchteten an ihr die Seidenraupe und gewannen so den begehrten Bekleidungsstoff. In unseren Breitengraden ist das heute nicht mehr der Fall. Doch das Laubgehölz gibt auch bei uns noch etwas Wertvolles preis, nämlich seine wohlschmeckenden Früchte, die den Brombeeren ähneln. Außerdem kann die Pflanze mit den breiten, meist herzförmigen Blättern hervorragend als grüner Sichtschutz eingesetzt werden.VerwendungenSichtschutz, Solitär, Verzehr, Bienenweide, VogelnährpflanzeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weißen Maulbeere ähnlich sein: Morus nigra (Schwarze Maulbeere).WuchsWeiße Maulbeere ist ein rundlich wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 8 - 15 m und wird ca. 4 - 8 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelMorus alba ist ein Herzwurzler.VerbreitungOstasien.RindeGraue, längsgefurchte Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weiße Maulbeere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtMorus alba bildet weiße Früchte mit einem süßen, faden Geschmack. Reifezeit ab August.BlüteDie grünen Blüten der Weißen Maulbeere erscheinen in Ähren von Mai bis Anfang Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weiße Maulbeere sind dunkelgrün, herzförmig, wechselständig. Hellgrüner Austrieb. Weiße Maulbeere zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

11,99 €*
(11,99 €* pro Stück)
Rhabarber 'Vierländer Blut' • Rheum 'Vierländer Blut'
Die Pflanze Rhabarber 'Vierländer Blut' ist eine Zierde für jeden Garten. Mit ihren tiefroten Stängeln und großen, grünen Blättern ist sie ein echter Hingucker. Aber nicht nur das Aussehen kann überzeugen, auch geschmacklich hat diese Sorte einiges zu bieten. Ihre Stängel haben einen hohen Anteil an Fruchtsäuren und Zucker, was sie besonders aromatisch macht. Der 'Vierländer Blut' ist außerdem sehr robust und winterhart. Er kann in fast jedem Boden und an halbschattigen bis sonnigen Standorten gedeihen. Mit seinen großen Stängeln eignet er sich perfekt für die Zubereitung von Kuchen, Kompott oder als Beilage zu Fleischgerichten. Wer auf der Suche nach einer einzigartigen Rhabarbersorte ist, die nicht nur optisch ein Highlight im Garten ist, sondern auch geschmacklich überzeugt, sollte sich den 'Vierländer Blut' nicht entgehen lassen.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Goji-Beere • Lycium barbarum
Dieser kleine sommergrüne Strauch wird ca. 2 bis 3 Meter hoch und bildet leicht gebogene Äste mit nur wenigen Dornen aus. Seinen lilafarbenen Blüten folgen ab September Unmengen von großen orangeroten Beeren. Den Ruf als Allheilmittel hat die Goji Beere wegen ihres hohen Wertes an Antioxidantien. Sie schmecken ganz hervorragend im Müsli oder auch einfach so als gesunde Knabberei für Zwischendurch.SynonymGoji-Beere ist auch unter diesem Namen bekannt: Teufelszwirn, Chinesische Wolfsbeere oder Gemeine Bocksdorn Synonyme (botanisch): Lycium halimifolium.VerwendungenSichtschutz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, GetrocknetWuchsGoji-Beere ist ein breit und überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 2 - 3 m und eine Breite von 2 - 3 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 50 - 90 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenLycium barbarum bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Im Frühjahr mutig zurückschneiden, damit die Pflanze kompakt wächst.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelLycium barbarum ist ein Tiefwurzler.VerbreitungChina.TriebeDie Triebe von Lycium barbarum sind bedornt.InhaltsstoffeDie Pflanze ist reich an Vitamin C, Karotin.FrosthärteDie Goji-Beere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie roten Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab August.BlüteDie purpurroten, glockenförmigen Blüten erscheinen von Juni bis Oktober.BlätterDie sommergrünen Blätter der Goji-Beere sind dunkelgrün, lanzettlich, ledrig, wechselständig.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Feige 'Brown Turkey' • Ficus carica 'Brown Turkey'
Die Echte Feige ist ein etwa mittelgroßer Baum oder Strauch, der zu den Maulbeerbaumgewächsen zu zählen ist. Etwa acht Meter hoch wachsen die Feigenbäume und bilden dabei breite und ausladende Kronen. Der Stamm fällt durch seine Knorrigkeit auf und ist oftmals gebogen. Bereits in geringer Höhe bilden sich Äste aus. Auf der Alpennordseite benötigen die Feigenbäume einen besonders geschützten Standort. Neuere Züchtungen überstehen auch in unseren Breiten den Winter und im Herbst steht die Erntezeit an.VerwendungenVerzehr, Balkon/Terrasse, KübelWuchsFeige 'Brown Turkey' ist ein Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 4 m breit. In der Regel wächst sie 20 - 40 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenFicus carica 'Brown Turkey' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Diese Sorte gedeiht auch auf Balkon und Terrasse prächtig. Helle, geschützte Standorte sind optimal. Gießen Sie an heißen Tagen 2 Mal täglich und düngen Sie ab Juni wöchtenlich. Eine Bewässerungsanlage kann Ihnen die Arbeit erleichtern.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.FrosthärteIn ungeschützten Bereichen des Gartens ist ein Winterschutz ratsam.FruchtDie bernsteingelben Früchte haben einen süßen Geschmack. Die Steinfrüchte sind birnenförmig. Reifezeit ab August.BlüteFicus carica 'Brown Turkey' bildet weiße Blüten ab März. Bei richtiger Pflege Nachblüte von August bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter der Feige 'Brown Turkey' sind glänzend, mittelgrün, glänzend, gelappt.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis November Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Pfirsich 'Roter Weinbergpfirsich' • Prunus persica 'Roter Weinbergpfirsich'
Ab März zieht der Rote Weinbergpfirsich sein rosarotes Blütenkleid an und behält es bis Ende April. Dann läuft er im September wieder zu Hochform auf und erzeugt eine unglaubliche Anzahl von rosafarbenen Früchten, die in ihrem Inneren einen richtig tiefen Rotton verbergen. Sein Geschmack ist herrlich aromatisch. Besonders freuen sich die Marmeladenkocher über diesen Pfirsichtyp. Doch auch unter Herstellern von Obstbränden ist genau diese Sorte die Nummer eins.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, FrischverzehrWuchsRoter Weinbergpfirsich ist ein breit wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 3 - 4 m breit. In der Regel wächst er 40 - 50 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger, windgeschützter Lage.BodenPrunus persica (Weinbergpfirsich) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.VerbreitungChina.FrosthärteDer Rote Weinbergpfirsich weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rosaroten Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das rote Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist gut steinlösend; die Fruchtschale ist behaart. Reifezeit ab September.BlütePrunus persica (Weinbergpfirsich) bildet schalenförmige, hellrosafarbene Blüten ab März. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter des Roten Weinbergpfirsichs sind mittelgrün, lanzettlich.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von Dezember bis Januar Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Mirabelle 'de Nancy' • Prunus domestica 'de Nancy'
Prunus syringa Mirabelle de Nancy Die Sonne geht auf im Obstgarten mit der Mirabelle 'Von Nancy'. Die süßen Früchte mit ihrem gelben Fruchtfleisch machen den Sommer um ein Highlight reicher. Am Besten pflückt man die Mirabellen im August direkt vom Baum und lässt sich das süße und saftige Fruchtfleisch schmecken. Die Mirabelle 'Von Nancy' liefert auch die ideale Zutat für einen süffigen Mirabellenlikör. Ursprünglich stammt diese Mirabellensorte aus Asien und wurde Mitte des 18. Jahrhunderts nach Deutschland gebracht. Wann kann die Mirabelle de Nancy gepflanzt werden? Wie pflege ich die Mirabelle de Nancy? Wie kann die Mirabelle de Nancy verwendet werden? Wie wächst die Mirabelle de Nancy? Was ist der ideale Standort für die Mirabelle de Nancy? Wie sollte der Boden für die Mirabelle de Nancy beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Mirabelle de Nancy? Welche Frosthärte weist die Mirabelle de Nancy auf? Wie sehen die Blätter der Mirabelle de Nancy aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Mirabelle de Nancy aus? Wann kann die Mirabelle de Nancy gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Mirabelle de Nancy? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Wie kann die Mirabelle de Nancy verwendet werden? Die Mirabelle de Nancy ist ein vielseittiger Obstbaum. Ihre Frucht kann für Likör, zum Backen und für die Herstellung von Konfüture genutzt werden. Ebenfalls sind Ihre Früchte zum Fischverzehr geeignet. Ihre Blüten werden stark von Bienen angeflogen. Wie wächst die Mirabelle de Nancy? Mirabelle 'Von Nancy' ist ein aufrecht und schlank wachsender Kleinbaum, der eine Höhe von 3 - 5 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 20 - 30 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Mirabelle de Nancy? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Mirabelle de Nancy beschaffen sein? Prunus domestica subsp. syriaca 'Mirabelle von Nancy' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde. Was für eine Wurzel besitzt die Mirabelle de Nancy? Die Mirabelle de Nancy ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt die Mirabelle de Nancy auf? Die Mirabelle 'Von Nancy' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Mirabelle de Nancy aus? Die sommergrünen Blätter der Mirabelle 'Von Nancy' sind mittelgrün, eiförmig. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Mirabelle de Nancy aus? Prunus domestica subsp. syriaca 'Mirabelle von Nancy' bildet weiße Blüten ab März. Die gelben, kleinen Steinfrüchte haben einen süßen, aromatischen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig und gut steinlösend. Reifezeit ab August. Synonym Mirabelle de Nancy, Pflaume de Nancy, Mirabelle von Nancy, Prunus domestica subsp. syriaca 'Mirabelle von Nancy' Verwendungen Bienenweide, Verzehr, Frischverzehr, Marmelade, Backen, Likör, Konfitüre Wuchs aufrecht, schlank wachsender Kleinbaum Höhe: 3 - 5 m Breite: 2 - 4 m Wachstum: 20 - 30 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden nährstoffreich, feucht Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundverschlussmittel versorgen Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Blüte weiß

46,99 €*
(46,99 €* pro Stück)
Apfelbeere 'Nero' • Aronia prunifolia 'Nero'
Apfelbeere Nero Aronia prunifolia Nero Die „Apfelbeere“ wird immer beliebter. Nicht nur im Handel macht sie als Beerenfrucht Aronia Furore, sie wird auch immer öfter in unseren Gärten angepflanzt. Der kompakte Strauch mit den feingliedrigen, ovalen Blättern kann sonnig oder halbschattig stehen. Im Frühjahr erscheinen winzige Apfelblüten. Doch im Spätsommer und Herbst folgt sein exquisiter Beitrag. Verschwenderisch bringt er unglaubliche Mengen von glänzenden roten bis schwarzen Beeren hervor. Das Rosengewächs aus Nordamerika ist etwas Besonderes. Wann kann die Apfelbeere Nero werden? Wie pflege ich die Apfelbeere Nero? Wie kann die Apfelbeere Nero verwendet werden? Wie wächst die Apfelbeere Nero? Was ist der ideale Standort für die Apfelbeere Nero? Wie sollte der Boden für die Apfelbeere Nero beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Apfelbeere Nero auf? Wie sehen die Blätter der Apfelbeere Nero aus? Wie wächst die Wurzel der Apfelbeere Nero? Wie sehen die Blüten und Früchte der Apfelbeere Nero aus? Wann kann die Apfelbeere Nero gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Apfelbeere Nero? Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet. Wie kann die Apfelbeere Nero verwendet werden? Die Apfelbeere Nero kann als Solitär, Ziergehölz und Obstgehölz gepflanzt werden. Ihre Blumen werden stark von Bienen angeflogen und die Beeren werden gerne von Vögeln verzehrt. Ebenfalls sind die Früchte der Apfelbeere zum Frischverzehr und zur Weiterverarbeitung geeignet. Wie wächst die Apfelbeere Nero? Apfelbeere 'Nero' ist ein aufrecht wachsender Großstrauch, der eine Höhe von 3 - 4 m und eine Breite von 2 - 2,5 m erreichen kann. Was ist der ideale Standort für die Apfelbeere Nero? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Apfelbeere Nero beschaffen sein? Die Apfelbeere Nero stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Apfelbeere Nero auf? Die Apfelbeere 'Nero' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Apfelbeere Nero aus? Die sommergrünen Blätter der Apfelbeere 'Nero' sind mittelgrün, eiförmig, gesägt. Apfelbeere 'Nero' zeigt sich leuchtend dunkelrot im Herbst. Wie wächst die Wurzel der Apfelbeere Nero? Aronia x prunifolia 'Nero' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Wie sehen die Blüten und Früchte der Apfelbeere Nero aus? Aronia x prunifolia 'Nero' bildet weiße Blüten ab Mai. Die schwarz-blauen, kleinen Früchte haben einen fruchtigen, herben Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser runden Steinfrüchte ist saftig. Reifezeit ab September. Synonym Aronia prunifolia 'Nero', Aronia x prunifolia 'Nero' Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Bauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Vogelnährpflanze, Marmelade, Obstgehölz Wuchs aufrecht wachsender Großstrauch Höhe: 3 - 4 m Breite: 2 - 2,5 m Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden, handelsübliche Kübelpflanzerde Wasser regelmäßig gießen, Boden trocknen lassen Pflege Im Winter kräftig zurückschneiden, für kräftigen Wuchs im kommenden Jahr Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß Frucht schwarz-blauen, fruchtig, herber Geschmack

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.