Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea'
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
Über Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' – Die kontrastreiche Zierpflanze für farbenprächtige Gärten
Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' ist eine attraktive und pflegeleichte Staude, die durch ihre purpurroten Blätter und leuchtend gelben Blüten besticht. Ihre Vielseitigkeit macht sie ideal für bunte Gartenarrangements.- Botanischer Name: Euphorbia amygdaloides 'Purpurea'
- Höhe und Breite: Diese Wolfsmilch erreicht eine Höhe von etwa 50-60 cm und eine Breite von circa 40-50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40-50 cm ist ideal, um den individuellen Charme jeder Pflanze zu bewahren und eine harmonische Gruppierung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' zeigt sich in ihrem unverwechselbaren Erscheinungsbild mit purpurroten, lanzettlichen Blättern. Diese erzeugen einen eindrucksvollen Kontrast zu den gelbgrünen, schalenförmigen Blüten, die im Frühling erscheinen und bis in den Sommer leuchten.Blütezeit und -dauer: Diese Pflanze blüht von April bis Juni, wobei die eindrucksvollen Blüten etwa 8 Wochen lang die Gartenlandschaft bereichern.
Standort
Standortbedingungen: Euphorbia amygdaloides 'Purpurea' gedeiht am besten in halbschattigen bis sonnigen Lagen. Sie bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden und ist anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese nicht zu nass sind.Winterhärte: 'Purpurea' ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit sehr strengen Wintern kann eine leichte Laubschicht als Winterschutz hilfreich sein, um die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Purpurea' ist hervorragend geeignet als Akzentpflanze in Staudenbeeten oder als Strukturgeber in Mischrabatten. Auch als Solitär auf Steinflächen oder in Kiesgärten sorgt sie für Farbtupfer und strukturelle Vielfalt.Begleitpflanzen: Ein harmonisches Bild ergibt sich in Kombination mit Gräsern wie Blauschwingel (Festuca glauca) oder dunkellaubigen Heuchera-Sorten. Auch niedrige Bodendecker wie Sedum und schattenverträgliche Stauden wie Pulmonaria setzen ansprechende Kontraste.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: 'Purpurea' ist relativ pflegeleicht und benötigt lediglich gelegentliches Gießen, vor allem während längerer Trockenperioden. Sie kommt mit nährstoffarmen Böden zurecht, profitiert jedoch von einer leichten Düngung im Frühling. Das regelmäßige Entfernen verblühter Blütenstände hält die Pflanze kompakt und attraktiv.Besondere Eigenschaften: Diese Euphorbia-Sorte ist giftig und sollte daher mit Vorsicht behandelt werden, insbesondere bei kleinen Kindern und Haustieren. Sie ist jedoch auch resistent gegen viele Schädlinge und bietet ihren Blüten Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' richtig?
Die Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort, um ihre volle Schönheit zu entfalten. Sie bevorzugt gut durchlässigen, eher trockenen bis mäßig feuchten Boden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, aber vermeiden Sie Staunässe, um Wurzelfäulnis zu verhindern. Im Frühjahr kann leicht gedüngt werden, um das Wachstum zu unterstützen. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine dichte und kompakte Wuchsform.
Kann die Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' im Winter draußen bleiben?
Ja, die Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' ist winterhart und kann ohne Probleme im Freien überwintern. Allerdings schadet es nicht, den Boden um die Pflanze herum mit etwas Mulch zu bedecken, um die Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen zu schützen. In besonders kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz sinnvoll sein.
Welche Besonderheiten hat die Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea'?
Die Mandelblättrige Wolfsmilch 'Purpurea' beeindruckt durch ihre auffällige Purpurfärbung der Blätter, die besonders im Frühling und Herbst zur Geltung kommt. Zudem bildet sie während der Blütezeit von April bis Juni hübsche gelb-grüne Blütenstände, die einen tollen Kontrast zu den dunklen Blättern bieten. Diese Pflanze ist zudem recht pflegeleicht und setzt durch ihre außergewöhnliche Blattfarbe attraktive Akzente in jedem Garten oder auf der Terrasse.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.