Mehrkronblättrige Silberwurz
Dryas octopetala
Über Mehrkronblättrige Silberwurz
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Mehrkronblättrige Silberwurz • Dryas octopetala – Der pflegeleichte, alpine Klassiker für sonnige Steingärten
Die Mehrkronblättrige Silberwurz ist eine robuste, immergrüne Pflanze, die ideal für steinige, gut durchlässige Böden in sonnigen Lagen geeignet ist. Sie ist vor allem in alpinen Landschaften zu Hause und verleiht Ihrem Garten einen Hauch von alpinem Charme.- Botanischer Name: Dryas octopetala
- Höhe und Breite: Die Mehrkronblättrige Silberwurz erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 cm und breitet sich bis etwa 30 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 20-25 cm ist empfehlenswert, um eine gleichmäßige Bodendeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Mehrkronblättrige Silberwurz hat kleine, eiförmige, grün glänzende Blätter mit einer silbrig-weißen Unterseite. Sie überzeugt besonders durch ihre hübschen weißen Blüten mit gelben Staubgefäßen, die an kleine margeritenähnliche Blüten erinnern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Mehrkronblättrigen Silberwurz erstreckt sich von Mai bis Juli. In dieser Zeit überrascht sie mit einer Vielzahl an kleinen, weißen Blüten, die jeweils etwa 2-3 Wochen halten.
Standort
Standortbedingungen: Die Mehrkronblättrige Silberwurz bevorzugt vollsonnige Standorte mit gut durchlässigen, steinigen oder kiesigen Böden. Sie kommt mit kargen und trockenen Bedingungen ausgezeichnet zurecht.Winterhärte: Dryas octopetala ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis zu -30°C problemlos überstehen. Sie benötigt keinen zusätzlichen Winterschutz, selbst in rauen Klimazonen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Mehrkronblättrige Silberwurz ist ideal für Steingärten, Trockenmauern und alpine Felspartien geeignet. Sie dient als attraktiver Bodendecker und hält Erosion in Hängen in Schach.Begleitpflanzen: Passende Begleitpflanzen sind Alpenaster (Aster alpinus), Edelweiß (Leontopodium alpinum) und Steinbrech (Saxifraga), die hervorragend mit der Silberwurz harmonieren und gemeinsam ein abwechslungsreiches Erscheinungsbild bieten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Mehrkronblättrigen Silberwurz ist denkbar einfach. Sie benötigt selten Wasser, außer in extrem trockenen Zeiten. Düngung ist in der Regel nicht erforderlich, kann aber im Frühjahr mit einem sparsamen, kalkarmen Dünger erfolgen. Ein Rückschnitt ist nicht notwendig, da sie von Natur aus kompakt bleibt.Besondere Eigenschaften: Die Mehrkronblättrige Silberwurz ist bienenfreundlich und bietet mit ihren Blüten eine hervorragende Nektarquelle. Zudem ist sie ideal für alpine Gärten und kann zur Stabilisierung von Böschungen eingesetzt werden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte die Mehrkronblättrige Silberwurz, Dryas octopetala, im Garten gepflegt werden?
Dryas octopetala ist eine pflegeleichte Pflanze, die gut in steinigen oder sandigen Böden gedeiht. Am besten wächst sie an einem sonnigen Standort, der gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Im Garten sollte man dafür sorgen, dass sie genügend Raum hat, um sich auszubreiten, da sie eine bodendeckende Ausbreitung aufweist.
Kann die Mehrkronblättrige Silberwurz in Steingärten verwendet werden?
Ja, die Mehrkronblättrige Silberwurz eignet sich hervorragend für Steingärten. Dank ihrer flachen Ausdehnung und der Anpassungsfähigkeit an karge, gut durchlässige Böden, ist sie perfekt dafür geeignet, Fugen und Lücken in Steingärten zu füllen. Sie addiert nicht nur Struktur, sondern auch helle, attraktive Blüten in die Gestaltung.
Blüht die Mehrkronblättrige Silberwurz das ganze Jahr über?
Die Blütezeit der Mehrkronblättrigen Silberwurz erstreckt sich in der Regel von Mai bis Juli. Während dieser Monate bildet sie weiße, anmutige Blüten, die einen hübschen Kontrast zu ihrem grünen Laub bieten. Nach der Blüte können die flauschigen Samenstände noch bis in den Spätsommer eine interessante Optik bewirken.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.