Mini-Kiwi 'Ken's Red' (Kiwibeere)
Actinidia arguta 'Ken's Red'
• süß im Geschmack
• stadtklimafest, rauchhart, spätfrostempfindlich
Über Mini-Kiwi 'Ken's Red' (Kiwibeere)
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Mini-Kiwi 'Ken's Red': Die farbenfrohe Vitaminbombe für Ihren Garten
Die Mini-Kiwi 'Ken's Red' ist eine pflegeleichte und robuste Pflanze, die mit ihren schmackhaften, rotfleischigen Früchten ein Highlight in jedem Garten darstellt. Sie ist ideal für sonnige Standorte und bietet eine spannende, gesunde Ergänzung für den Obstgarten.- Botanischer Name: Actinidia arguta 'Ken's Red'
- Höhe und Breite: Als Kletterpflanze kann die Mini-Kiwi 'Ken's Red' eine beeindruckende Höhe von bis zu 4-6 Metern erreichen, mit einer Breite von etwa 2-3 Metern, abhängig von der Kletterhilfe.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2-3 Metern ist ideal, um der Mini-Kiwi genügend Raum zum Klettern und Ausbreiten zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die 'Ken's Red' trägt dunkelgrüne, ovale Blätter. Ihre kleinen, rotfleischigen Früchte sind besonders bemerkenswert und unterscheiden sich von den gewöhnlichen grünfleischigen Mini-Kiwis. Die Früchte sind etwa 2-3 cm groß und mit einer glatten Haut versehen.Blütezeit und -dauer: Die Mini-Kiwi 'Ken's Red' blüht im späten Frühling, typischerweise im Mai und Juni. Die unscheinbaren weiß-cremefarbenen Blüten locken mit ihrem süßen Duft zahlreiche Bestäuber an.
Standort
Standortbedingungen: 'Ken's Red' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, humus- und nährstoffreichem Boden. Sie benötigt ausreichend Wasser, verträgt jedoch keine Staunässe.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis etwa -25°C. In sehr kalten Regionen kann ein leichter Winterschutz, wie eine Schicht aus Mulch, helfen, die Wurzeln vor extremen Frösten zu schützen.
Befruchtersorten: Für einen optimalen Fruchtansatz benötigt 'Ken's Red' eine männliche Befruchtersorte, wie Actinidia arguta 'Weiki', um eine ausreichende Bestäubung zu gewährleisten.
Verwendung
Gartengestaltung: Diese Kletterpflanze eignet sich hervorragend für die Begrünung von Pergolen, Zäunen oder Spalieren. Sie kann als Attraktion in Gartenecken genutzt werden und bietet köstliche Früchte, die direkt vom Strauch genascht werden können.Begleitpflanzen: 'Ken's Red' kann gut mit anderen Kletterpflanzen wie Clematis oder Geißblatt kombiniert werden, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen und für eine abwechslungsreiche Blütenpracht sorgen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders während der Wachstumsphase und bei Trockenheit. Ein jährlicher Rückschnitt im Spätwinter fördert die Fruchtbildung und hält die Pflanze in Form. Stickstoffreicher Dünger im Frühjahr unterstützt kräftigen Wuchs und Ertrag. Die Pflanze ist relativ resistent gegen Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Blüten von 'Ken's Red' sind besonders bestäuberfreundlich und locken zahlreiche Bienen an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für naturnahe Gärten macht. Zudem sind die Früchte reich an Vitamin C und äußerst gesund.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen benötigt die Mini-Kiwi 'Ken's Red'?
Die Mini-Kiwi 'Ken's Red' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt einen windgeschützten Platz, um ihre feinen Ranken und Blätter vor Unwettern zu schützen. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und neutral bis schwach sauer sein, damit die Pflanze optimal wachsen kann.
Wie pflege ich die Mini-Kiwi 'Ken's Red'?
Die Mini-Kiwi 'Ken's Red' ist relativ pflegeleicht, erfordert jedoch etwas Aufmerksamkeit. Regelmäßige Bewässerung ist wichtig, besonders in trockenen Perioden. Achten Sie darauf, Staunässe zu vermeiden, da diese der Pflanze schaden kann. Einmal im Jahr, vorzugsweise im Frühjahr, sollten Sie die Pflanze leicht düngen. Um ein gesundes Wachstum zu fördern, können Sie die Ranken im Spätwinter oder Frühling zurückschneiden.
Wann kann ich die Früchte der Mini-Kiwi 'Ken's Red' ernten?
Die Erntezeit der Mini-Kiwi 'Ken's Red' liegt in der Regel im Spätsommer bis frühen Herbst, meistens zwischen September und Oktober. Die Früchte sind reif, wenn sie sich leicht vom Stiel lösen lassen und eine satte Farbe angenommen haben. Eine regelmäßige Kontrolle der Reife ist empfehlenswert, da die Früchte frisch am besten schmecken.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.