Palmblatt Nieswurz
Helleborus foetidus
Winterhart glockenförmige Blüten Bienenfreundlich
Über Palmblatt Nieswurz
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Palmblatt Nieswurz (Helleborus foetidus): Die robuste Winterblüherin für schattige Gartenplätze
Die Palmblatt Nieswurz ist eine einzigartige und anspruchslose Pflanze, die besonders in der kalten Jahreszeit mit ihren glockenförmigen Blüten und dekorativen Blättern begeistert. Sie ist ideal für schattige Standorte und bringt auch im Winter Grün und Leben in Ihren Garten.- Botanischer Name: Helleborus foetidus
- Höhe und Breite: Die Palmblatt Nieswurz erreicht eine Höhe von 50 bis 70 cm und eine Breite von etwa 45 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40-50 cm ist ideal, um den Pflanzen ausreichend Platz zum Wachsen zu geben und dennoch eine dichte Bepflanzung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Die Palmblatt Nieswurz hat auffällige, gefiederte Blätter, die an Palmwedel erinnern und ganzjährig grün bleiben. Die limettengrünen Blüten bilden Trauben, die sich im Winter öffnen und bis ins Frühjahr hinein blühen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Helleborus foetidus reicht vom späten Winter bis in das zeitige Frühjahr, von Dezember bis April, und bietet einen wichtigen Farbakzent in der sonst eher tristen Jahreszeit.
Standort
Standortbedingungen: Die Palmblatt Nieswurz bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeiht am besten auf humusreichem, gut durchlässigem Boden. Sie toleriert auch kühlere Lagen und ist anpassungsfähig bei unterschiedlichen Bodenarten.Winterhärte: Helleborus foetidus ist bis etwa -20°C winterhart. In besonders exponierten Lagen kann ein leichter Schutz durch Mulchen helfen, die Wurzeln vor starkem Frost zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Palmblatt Nieswurz eignet sich ideal als Unterpflanzung für Gehölze oder in schattigen Staudenbeeten. Sie kann auch in Steingärten eingesetzt werden, um auch im Winter für Farbvielfalt zu sorgen.Begleitpflanzen: Helleborus foetidus harmoniert hervorragend mit anderen Schattenstauden wie Farne, Funkien (Hosta) und Christrosen (Helleborus orientalis). Auch Zwiebelblumen wie Schneeglöckchen (Galanthus) sind schöne Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflege der Palmblatt Nieswurz ist unkompliziert. Sie benötigt nur wenig Wasser, kann jedoch in sehr trockenen Perioden zusätzlich gegossen werden. Eine Düngung mit Kompost im Frühjahr fördert das Wachstum. Ein Rückschnitt der alten Blätter nach der Blüte ist empfehlenswert.Besondere Eigenschaften: Die Helleborus foetidus ist nicht nur ein winterlicher Farbtupfer, sondern auch bienenfreundlich und liefert eine wichtige Nahrungsquelle im späten Winter. Zudem ist sie sehr resistent gegen Krankheiten und Schädlinge.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie viel Licht benötigt die Palmblatt Nieswurz?
Die Palmblatt Nieswurz bevorzugt einen halbschattigen Standort, kann jedoch auch in voller Sonne gedeihen, solange der Boden ausreichend feucht bleibt. Ideal ist ein Platz im Garten, der ein wenig Schutz vor der direkten Mittagssonne bietet.
Welche Bodenverhältnisse sind ideal für die Helleborus foetidus?
Die Helleborus foetidus fühlt sich in gut durchlässigem, humusreichem Boden am wohlsten. Sie mag keine Staunässe, daher ist es wichtig, dass der Boden gut abfließt. Eine leichte Sandbeimischung kann helfen, die Drainage zu verbessern.
Wann blüht die Palmblatt Nieswurz normalerweise?
Die Palmblatt Nieswurz zeigt ihre auffälligen, grünen Blüten in der Regel von Spätwinter bis zum frühen Frühling. Dies macht sie zu einem idealen Farbtupfer in der kälteren Jahreszeit, wenn andere Pflanzen weniger farbenfroh sind.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.