Pekannuss
Carya illinoiensis
• malerischer Großbaum
• Nüsse als Früchte, essbar
• goldgelbe Herbstfärbung
• fit für den Klimawandel
Über Pekannuss
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pekannuss - Carya illinoiensis: Der ertragreiche Nussbaum für warme Klimazonen
Die Pekannuss ist ein attraktiver, ertragreicher Baum, der in warmen Klimazonen gedeiht und mit seinen schmackhaften Nüssen überzeugt.- Botanischer Name: Carya illinoiensis
- Höhe und Breite: Die Pekannuss kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen, mit einer ausladenden Krone, die eine Breite von bis zu 12 Metern erreicht.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von mindestens 10-14 Meter ist empfehlenswert, um den Bäumen genügend Raum für das Wachstum zu geben.
Wuchs
Aussehen: Pekannussbäume haben eine gerade, hohe Gestalt mit einer schirmförmigen Krone. Die Blätter sind gefiedert und glänzend grün. Die Früchte sind länglich-oval und haben eine dünne Schale, die die leckeren, ölhaltigen Nüsse umgibt.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Pekannuss liegt im späten Frühjahr zwischen April und Mai. Die Blüten sind unauffällig und erscheinen in Form von Kätzchen.
Standort
Standortbedingungen: Pekannussbäume benötigen volle Sonne und bevorzugen tiefgründige, gut durchlässige Böden. Sie gedeihen besonders gut in lehmigen, nährstoffreichen und feuchten Böden.Winterhärte: Pekannussbäume sind bis -15°C winterhart. In raueren Klimazonen sollten junge Bäume im Winter mit einem Frostrschutz versehen werden.
Befruchtersorten: Für einen höheren Ertrag empfiehlt sich das Pflanzen einer zweiten Pekannuss-Sorte in der Nähe, da viele Sorten auf Fremdbestäubung angewiesen sind.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Pekannuss wird hauptsächlich als Obstbaum in großen Gärten oder Obstplantagen eingesetzt. Sie eignet sich auch als Schattenbaum für große Landschaftsgärten.Begleitpflanzen: Die Pekannuss harmoniert gut mit anderen Obstbäumen wie Pfirsichbäumen und Feigen, sowie mit verschiedenen Sträuchern und Gräsern, die das Ambiente eines Obstgartens ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pekannuss benötigt regelmäßiges Gießen, besonders bei Trockenheit. Eine jährliche Düngung im Frühjahr verbessert das Wachstum. Der Schnitt sollte im späten Winter erfolgen, um totes oder gekreuztes Holz zu entfernen. Achten Sie auf Schädlinge und Krankheiten, besonders Blattläuse und Pilzinfektionen, die gegebenenfalls behandelt werden müssen.Besondere Eigenschaften: Die Frucht der Pekannuss ist sehr schmackhaft und reich an gesunden Fetten. Pekannussbäume bieten wertvollen Lebensraum und Nahrung für viele Vogelarten und andere Wildtiere.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich eine Pekannusspflanze am besten?
Um Ihre Pekannusspflanze optimal zu pflegen, sollten Sie sicherstellen, dass sie an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden steht. Die Pflanze benötigt regelmäßig Wasser, besonders während trockener Perioden, um ein gesundes Wachstum zu gewährleisten. Es ist zudem ratsam, die Pflanze jährlich mit einem ausgewogenen Dünger zu versorgen, um sie mit den notwendigen Nährstoffen zu versorgen.
Wann und wie sollte ich die Pekannusspflanze schneiden?
Der ideale Zeitpunkt für den Schnitt der Pekannusspflanze ist im späten Winter oder sehr frühen Frühling, bevor das neue Wachstum beginnt. Schneiden Sie tote oder kranke Äste zurück und entfernen Sie gegebenenfalls Zweige, die sich kreuzen oder die natürliche Form der Pflanze beeinträchtigen. Achten Sie darauf, sauberes, scharfes Werkzeug zu verwenden, um die Schnittwunden so klein wie möglich zu halten und die Pflanze nicht zu beschädigen.
In welchem Klima gedeiht die Pekannusspflanze am besten?
Die Pekannusspflanze gedeiht am besten in einem gemäßigten bis subtropischen Klima. Sie bevorzugt warme Sommer und milde Winter. Während sie Frostlosigkeit tolerieren kann, eignet sie sich idealerweise für Gebiete, die keine extremen Kälteeinbrüche erleben. Bei der Auswahl des richtigen Standorts ist es wichtig, auf eine Umgebung mit langer Vegetationsperiode zu achten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.