Pfeifengras 'Dauerstrahl'
Molinia caerulea 'Dauerstrahl'
Über Pfeifengras 'Dauerstrahl'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Molinia caerulea 'Dauerstrahl' – Elegantes Ziergras für beeindruckende Akzente
Das Pfeifengras 'Dauerstrahl' ist ein elegantes Ziergras, das aufgrund seiner grazilen, aufrechten Halme und pfeilförmigen Blütenrispen, ideal für visuelle Akzente in Gartenbeeten, Rabatten und auch in naturnahen Pflanzungen geeignet ist. Es ist pflegeleicht und bringt Leichtigkeit und Bewegung in jede Bepflanzung.- Botanischer Name: Molinia caerulea 'Dauerstrahl'
- Höhe und Breite: Das Pfeifengras 'Dauerstrahl' erreicht eine Wuchshöhe von etwa 80 bis 100 cm und eine Breite von ca. 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40-50 cm ist ideal, um die elegante Wuchsform voll zu entfalten und gleichzeitig eine schöne, fließende Beetstruktur zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Molinia caerulea 'Dauerstrahl' zeichnet sich durch seine hohen, dünnen Halme und die luftig-leichte Struktur der Blütenrispen aus. Die Blätter sind schmal und grasartig, in sattem Grün, während die Blütenstände, die im Spätsommer erscheinen, eine leichte violette Färbung aufweisen und in den Herbst übergehen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Pfeifengrases 'Dauerstrahl' erstreckt sich von Juli bis September. Während dieser Zeit verwandeln die aufrechten Blütenstände den Garten in ein Meer aus wogenden Halmen.
Standort
Standortbedingungen: Molinia caerulea 'Dauerstrahl' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte frisch bis feucht, humusreich und gut durchlässig sein. Ideal sind Standorte, die nicht zu trocken sind und eine gewisse Feuchtigkeit bewahren können.Winterhärte: Das Pfeifengras 'Dauerstrahl' ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders kalten Regionen ist es ratsam, eine Schutzschicht aus Laub oder Mulch im Winter zu verwenden, um die Wurzeln vor strengen Frösten zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Pfeifengras 'Dauerstrahl' eignet sich hervorragend für die Gestaltung von Staudenbeeten, als Akzentpflanze in Gräsergärten oder als Leitgras in naturnahen Wiesen. Es kann auch entlang von Wasserläufen oder Teichen gepflanzt werden, wo seine aufrechten Halme die Umgebung elegant ergänzen.Begleitpflanzen: Dieses Ziergras harmoniert gut mit anderen Gräsern wie Lampenputzergras (Pennisetum) oder mit blühenden Stauden wie Sonnenhut (Echinacea), Schafgarbe (Achillea) und Astern. Diese Kombinationen sorgen für ein abwechslungsreiches, ganzjährig attraktives Bild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Pfeifengras 'Dauerstrahl' ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist besonders im ersten Jahr nach der Pflanzung wichtig, um ein tiefes Wurzelwachstum zu fördern. Es benötigt wenig Düngeaufwand, gelegentlich etwas Kompost kann seine Entwicklung unterstützen. Im Frühjahr kann das Gras zurückgeschnitten werden, um Platz für neues Wachstum zu schaffen. Es ist resistent gegen die meisten Schädlinge und Krankheiten.Besondere Eigenschaften: Molinia caerulea 'Dauerstrahl' ist besonders bestäuberfreundlich und bietet Lebensraum und Schutz für verschiedene Insekten. Seine luftige Form und grazilen Blütenstände machen es zu einer idealen Wahl für naturnahe und Wildgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die idealen Standortbedingungen für das Pfeifengras 'Dauerstrahl'?
Das Pfeifengras 'Dauerstrahl' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Es bevorzugt durchlässigen, feuchten Boden, der nicht zu trocken werden sollte. In naturnahen Gärten und an Teichrändern fühlt es sich besonders wohl und entfaltet sein volles Wachstumspotential.
Wie pflege ich mein Molinia caerulea 'Dauerstrahl' am besten?
Pfeifengras 'Dauerstrahl' benötigt nur wenig Pflege. Im Frühjahr können verblühte und abgestorbene Halme bodennah abgeschnitten werden, um neuem Wachstum Platz zu machen. Achten Sie darauf, dass der Boden stets leicht feucht gehalten wird, da das Gras längere Trockenperioden schlecht verträgt. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden besser zu bewahren.
Wann ist der beste Zeitpunkt für das Pflanzen von Pfeifengras 'Dauerstrahl'?
Die beste Zeit, um das Pfeifengras 'Dauerstrahl' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Frühherbst. In diesen milden Jahreszeiten hat die Pflanze ausreichend Gelegenheit, gut anzuwurzeln, bevor die stressigen Wetterbedingungen des Sommers oder Winters eintreten. Bei der Pflanzung sollten Sie darauf achten, ausreichend Abstand zu anderen Pflanzen einzuhalten, da sich das Gras im Laufe der Zeit ausbreitet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.