Pfingst-Veilchen
Viola sororia
Über Pfingst-Veilchen
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Viola sororia - Das charmante Pfingst-Veilchen für Ihren Garten
Das Pfingst-Veilchen (Viola sororia) überzeugt mit seiner winterharten Natur, seinen charmanten violetten Blüten und seiner Eignung für schattige bis halbschattige Standorte.- Botanischer Name: Viola sororia
- Höhe und Breite: Das Pfingst-Veilchen erreicht eine Wuchshöhe von ca. 10-15 cm und eine Breite von etwa 20-30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 20-25 cm ist ideal, um eine dichte und einheitliche Bedeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Viola sororia besitzt herzförmige, grüne Blätter und auffällige violette Blüten, die je nach Sorte auch weiße oder blaue Töne annehmen können. Die kompakte, krautige Wuchsform macht sie zu einer perfekten Wahl für bodennahe Bepflanzungen.Blütezeit und -dauer: Das Pfingst-Veilchen blüht im Frühjahr, typischerweise von April bis Juni. Diese Zeitspanne verwandelt schattige Gartenbereiche für mehrere Wochen in ein Farbenmeer.
Standort
Standortbedingungen: Viola sororia bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Es gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden, die gleichmäßig feucht gehalten werden sollten.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart und kann Temperaturen bis etwa -30°C überstehen, ohne dass besonderer Winterschutz erforderlich ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Viola sororia eignet sich hervorragend als Bodendecker in schattigen Beeten oder unter Gehölzen. Die Pflanze kann zudem in Gruppen oder als Randbepflanzung gesetzt werden, um farbenfrohe Akzente zu setzen.Begleitpflanzen: Das Pfingst-Veilchen passt gut zu anderen schattenverträglichen Pflanzen wie Funkien, Farnen und Lungenkraut (Pulmonaria). Es harmoniert auch hervorragend mit frühblühenden Zwiebelpflanzen wie Narzissen und Tulpen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Pfingst-Veilchen benötigt wenig Pflege. Regelmäßige Wassergaben sind wichtig, insbesondere in trockenen Perioden. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu behalten. Ein leichter Rückschnitt fördert das Wachstum und hält die Pflanze kompakt.Besondere Eigenschaften: Viola sororia ist bienenfreundlich und lockt Bestäuber in den Garten. Ihre Blüten sind essbar und können als dekorativer Bestandteil in Salaten oder Desserts verwendet werden.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die optimalen Standortbedingungen für das Pfingst-Veilchen?
Das Pfingst-Veilchen, auch bekannt als Viola sororia, bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort. Es gedeiht am besten in humusreichen, gut durchlässigen Böden, die gleichmäßig feucht gehalten werden. Diese Pflanze fühlt sich besonders wohl in naturnah gestalteten Gärten oder als Unterpflanzung in schattigen Beeten und Rabatten.
Wie pflege ich mein Pfingst-Veilchen richtig?
Pfingst-Veilchen sind recht pflegeleicht. Wichtig ist, dass der Boden gleichmäßig feucht, aber nicht zu nass bleibt, um Staunässe zu vermeiden. Im Frühjahr können Sie etwas organischen Dünger geben, um das Wachstum zu fördern. Verwelkte Blüten sollten Sie regelmäßig entfernen, um die Bildung neuer Blüten zu unterstützen.
Welche Besonderheiten hat das Pfingst-Veilchen in der Blütezeit?
Das Pfingst-Veilchen bezaubert mit seinen violetten, zarten Blüten meist im späten Frühling. Die Blüten sind nicht nur schön anzusehen, sondern ziehen auch Schmetterlinge und Bienen an, was sie zu einer wertvollen Pflanze für einen insektenfreundlichen Garten macht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.