Pfingstrose 'Karl Rosenfield'
Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield'
• duftende Blüten
• sehr schön auch im Kübel
Über Pfingstrose 'Karl Rosenfield'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pfingstrose 'Karl Rosenfield' – Ein majestätischer Farbtupfer in Ihrem Garten
Die Pfingstrose 'Karl Rosenfield' ist bekannt für ihre üppigen, leuchtend roten Blüten und ihre Robustheit. Sie ist eine langlebige Staude, die Ihren Garten viele Jahre lang mit ihrer Schönheit bereichert.- Botanischer Name: Paeonia lactiflora 'Karl Rosenfield'
- Höhe und Breite: Diese Pfingstrose erreicht eine Höhe von bis zu 90 cm und eine Breite von etwa 60-90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 60-90 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zum Gedeihen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die 'Karl Rosenfield' hat dichte, tiefrote, halbgefüllte Blüten, die einen Durchmesser von bis zu 20 cm erreichen können. Die Blätter sind tiefgrün, gefiedert und geben der Pflanze einen buschigen Wuchs.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im späten Frühling und dauert bis in den Frühsommer, typischerweise von Mai bis Juni. Die Blütenpracht hält etwa 2 bis 4 Wochen an.
Standort
Standortbedingungen: Pfingstrosen gedeihen am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugen einen gut durchlässigen, nährstoffreichen und leicht kalkhaltigen Boden.Winterhärte: Die Pfingstrose 'Karl Rosenfield' ist bis -29°C winterhart. Ein zusätzlicher Winterschutz ist in der Regel nicht notwendig.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Pfingstrose 'Karl Rosenfield' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder in Staudenbeeten. Ihre auffälligen Blüten machen sie zu einem idealen Blickfang in jedem Garten.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie die 'Karl Rosenfield' mit anderen Stauden wie Rittersporn, Salbei oder Ziersalbei für ein abwechslungsreiches Beet. Auch Gräser oder Lavendel bieten einen schönen Kontrast.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: In trockenen Perioden sollte regelmäßig gegossen werden, Staunässe ist jedoch zu vermeiden. Eine Düngung im Frühjahr mit einem organischen Dünger stärkt das Wachstum. Zur Schädlingsbekämpfung kann bei Bedarf ein Insektizid eingesetzt werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten sind nicht nur wunderschön, sondern auch leicht duftend. Die Pflanze zieht Bienen und andere Bestäuber an, was sie zu einer wertvollen Ergänzung für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Pfingstrose 'Karl Rosenfield'?
Pflege der Pfingstrose 'Karl Rosenfield' ist einfach, wenn man ein paar grundlegende Dinge beachtet. Diese Pflanze bevorzugt einen sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber Staunässe zu vermeiden. Ein Mulch hilft, die Feuchtigkeit im Sommer zu bewahren. Jährliches Düngen im Frühling unterstützt ein gesundes Wachstum und üppige Blüte.
Wann blüht die Pfingstrose 'Karl Rosenfield'?
Die Pfingstrose 'Karl Rosenfield' erfreut mit ihrer üppigen Blütenpracht in der Regel von Mai bis Juni. Die großen, doppelten, dunkelroten Blüten sind das Highlight jedes Gartens in dieser Zeit. Gute Pflege und ein geeigneter Standort fördern eine reichhaltige Blüte.
Benötigt die Pfingstrose 'Karl Rosenfield' besondere Pflege im Winter?
Die Pfingstrose 'Karl Rosenfield' ist winterhart und benötigt keine besonderen Schutzmaßnahmen in milden Wintern. Es ist jedoch ratsam, im Herbst das abgestorbene Laub zurückzuschneiden, um Platz für das neue Wachstum im Frühling zu schaffen. In Regionen mit sehr kalten Wintern kann eine leichte Abdeckung mit Laub oder Reisig zusätzlichen Schutz bieten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.