Pfirsich 'Revita'
Prunus persica 'Revita'
Über Pfirsich 'Revita'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Pfirsich 'Revita' – Genuss pur aus dem eigenen Garten
Der Pfirsich 'Revita' ist eine wohlschmeckende und ertragreiche Obstpflanze, die ideal für sonnige Standorte ist und sich durch ihre Robustheit gegenüber Krankheiten auszeichnet.- Botanischer Name: Prunus persica 'Revita'
- Höhe und Breite: Der Pfirsich 'Revita' kann eine Höhe von bis zu 3-4 Metern erreichen und hat eine Breite von etwa 2-3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3 Metern wird empfohlen, um ausreichend Platz für das Wachstum zu bieten und die Luftzirkulation zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Prunus persica 'Revita' hat attraktive rosa Blüten im Frühjahr und samtig gelblich-rote Früchte im Sommer. Die Blätter sind dunkelgrün und lanzettlich geformt. Im Vergleich zu anderen Pfirsichsorten zeichnet sich 'Revita' durch besonders robuste Eigenschaften und hohe Ertragssicherheit aus.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Pfirsichs 'Revita' beginnt im April und dauert typischerweise etwa zwei bis drei Wochen. Während dieser Zeit erfreuen sich die Pflanzen an ihren duftenden, zartrosa Blüten.
Standort
Standortbedingungen: Der Pfirsich 'Revita' bevorzugt volle Sonne und einen leicht sandigen, gut durchlässigen Boden mit einem pH-Wert, der neutral bis leicht sauer ist. Eine windgeschützte Lage fördert optimale Fruchtbildung.Winterhärte: Dieser Pfirsich ist mäßig winterhart und hält Temperaturen bis etwa -15°C stand. In kälteren Regionen ist ein Winterschutz durch Mulch oder Schutzvlies empfehlenswert.
Befruchtersorten: Der Pfirsich 'Revita' ist selbstfruchtend, benötigt also keine anderen Befruchtersorten, um Früchte zu tragen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Pfirsich 'Revita' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, aber auch in Obstgärten zur Ernte süßer Früchte. Er kann als dekorativer Blickfang in jedem sonnigen Garten dienen.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen für den Pfirsich sind Johannisbeeren, Lavendel oder niedrige Kräuter wie Thymian, die den gleichen Sonnenanspruch teilen und Schädlinge fernhalten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Pflegen Sie den Pfirsich durch regelmäßiges Gießen, insbesondere bei Trockenheit. Düngen Sie im Frühjahr mit einem kaliumreichen Dünger. Ein jährlicher Schnitt fördert die Gesundheit des Baumes und die Fruchtproduktion. Achten Sie auf Blattläuse und andere Schädlinge, die bei Bedarf kontrolliert werden sollten.Besondere Eigenschaften: Der Pfirsich 'Revita' ist bienenfreundlich und zieht durch seine Blüten viele Bestäuber an. Die Früchte sind saftig und eignen sich ideal für Frischverzehr oder zur Herstellung von Marmeladen und Kompott.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Pfirsichbaum 'Revita'?
Der Pfirsichbaum 'Revita' benötigt einen sonnigen Standort, um optimal zu gedeihen. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig und nährstoffreich ist. Regelmäßiges Gießen ist essenziell, vor allem in trockenen Perioden, allerdings sollten Sie Staunässe vermeiden. Ein jährlicher Rückschnitt fördert die Fruchtbildung und hält den Baum gesund.
Wann ist die beste Pflanzzeit für den Pfirsichbaum 'Revita'?
Die beste Pflanzzeit für den Pfirsichbaum 'Revita' ist im Frühjahr, sobald der Boden frostfrei ist. Alternativ kann auch der Herbst gewählt werden, damit der Baum bis zum Frühling gut einwurzelt. Achten Sie darauf, den Baum nach dem Pflanzen gut zu wässern, um ihm den Start zu erleichtern.
Was kann ich tun, um die Pfirsichernte zu steigern?
Um die Ernte Ihres Pfirsichbaums 'Revita' zu maximieren, ist es wichtig, regelmäßig zu düngen, insbesondere im späten Winter oder frühen Frühjahr. Eine Mulchschicht um die Basis des Baumes kann helfen, Feuchtigkeit zu speichern und Unkrautwuchs zu verhindern. Sicherstellen, dass der Baum genug Sonnenlicht bekommt, wird ebenfalls die Fruchtproduktion unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.